Suchergebnis

Vorname Familienname Details Eltern Datenbank
Matthäus Heller * 1503 Markgröningen (Kreis Ludwigsburg) + 1573 Kloster Hirsau in Calw Heller - Volland
Paul Rucker * 1563 Kirchheim unter Teck, Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland + 1627 Hirsau, Calw, Baden-Württemberg, Deutschland Rucker - Magenbuch
Adalbert II. gnt. Axembart v. Calw * 1020 Calw + 1099 Hirsau v. Calw -
Berthold I.(IV.) d. Bärtige v. Zähringen * 1010 + 1078 Limburg - v. Nellenburg
Adalbert II von Calw * 1025 + 1099 Kloster Hirsau von Calw - von Egisheim
Adalbert III von Calw * 1025 + 1099 von Calw - von Egisheim
Adalbert III "Axinbart" von Calw * 1025 + Kloster Hirsau, Calw, RB Karlsruhe, Baden-Württemberg von Calw - von Egisheim
Berthold I von Zaehringen * 1000 + 1078 Schloss Limburg, Weilheim -
Berthold I. von Zähringen * 1000 + 1078 Limburg bei Weilheim/Teck von Zähringen - von Habsburg
Berthold I. von Zähringen * 1000 + 1078 Limburg bei Weilheim/Teck von Zähringen - von Habsburg
Berthold I. von Zähringen * 1000 unbekannt + 1078 Limburg bei Weilheim an der Teck vom Breisgau - NN
Berthold I. von Zähringen * 1000 unbekannt + 1078 Auf derLimburg bei Weilheim an der Teck -
Berthold I. von Zähringen * 1000 Kelheim, Landkreis Kelheim, Bayern, Deutschland + 1078 Weilheim an der Teck, Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland VON VILLINGEN - VON THURGAU
Berthold I. "der Bärtige" von Zähringen * 1000 Kelheim, LK Kelheim, RB Niederbayern, Bayern + 1078 Weilheim an der Teck, LK Esslingen, RB Stuttgart, Baden-Württemberg von Villingen - von Reichenau
Berthold I. (der Bärtige) von Zähringen * 1000 + 1078 Limburg bei Weilheim/Teck von Zähringen - von Habsburg
Berthold I. (der Bärtige) von Zähringen * 1000 + 1078 Limburg bei Weilheim/Teck von Zähringen - von Habsburg
Berthold I. (der Bärtige) von Zähringen * 1000 + 1078 Limburg bei Weilheim/Teck von Zähringen - von Habsburg
Heinrich Weickersreuter * 1515 Schwabach,D + 1569 Kloster Hirsau,D Weickersreuter -
Wiltrudis Wilcha (auch v.Bouillon) * 1032 + 1093 Calw v. Niederlothringen - Doda vom Lobdengau