Jacob KLEMENTZ

Jacob KLEMENTZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jacob KLEMENTZ
Besitz 1784 Pörrbach, D-67685 Schwedelbach nach diesem Ort suchen [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Wohnen 1784 Steinwenden, D-66879 nach diesem Ort suchen [2]
Heirat vor 1784 [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1784
Margaretha SERVO

Quellenangaben

1 Versteigerungen und Ehekontrakte Pörrbach, 1784-1787
Kurztitel: A2, Nr. 1531
 Jacob Klementz: Copia Actum Pörrbach den 22ten Aprillis 1784 Praesentibus Kurpfaltz. schultheißen Johannes Neger, et Gerichtsschöpfen Georg Wolff, sodann Gerichts... Joes. Hector. Gestalten Jacob Klementz der junge zu Steinwenden, und dessen Ehefrau Margaretha eine gebohrene Servoin um Versteigung ihres samtlichen auf hießigem Bann ererbter Güter stückeren bey Gericht Geziem und angestanden, und man dem petito auch willfahret; Alß hat man sich unterm heutigen anhero ad locum verfüget, und sothane Versteigung praevia publicatione et taxationee bonorum unter folgenden Conditionen dergestalten fürgenohmen, daß 1mo. Staiger den steigschilling auf Martini 1784 - 1785 et 1786 jedesmalen zu 1/3tel zahlen, wobei jeden denen steigeren ohnbenohmen bleibt den steigschilling von denen 2 ersteren ziehl gegen die interesse in solang in handen zubehalten, bis das Lezte ziehl fällig sein wird, 2do. Von jedem steig gulden sogleich 2 x. erlegen, sohin 3tio. einen tüchtigen und durch die gantze Versteigung für denselben geltenden Bürgen stellen, fort [weiter auf der nächsten, nicht kopierten Seite] (...) [letzte Seite: nach Auflistung der verschiedenen Güter, deren Aufkäufer und Preise, Unterschrift des Schultheißen, des Gerichtsschöffen, des Versteigerers Jacob Klementz sowie Handzeichen von dessen Ehefrau] Georg Peter Müller: Actum Praesentibus Churpfaltz. Schultheißen Joes. Neger und Gerichtsschöpfen Georg Wolff. Pörrbach den 8ten Feb. 1787 Nachdeme Georg Peter Müller von Kottweiller und dessen Ehefrau Angelica eine gebohrene Servoin um Versteigung ihrer auf hießigem bann liegenden Güthern bei Gericht geziemend angestanden, und man dem petito auch willfahret; So hat man sich unterm heutigen nach vorher beschehener pubication anhero verfüget, und die Versteigung ungter folgenden Conditionen vorgenohmen: 1mo. Solle steiger den steigschilling auf Martini 1787 - 1788 et 1789 jedesmalen zu ein drittel gegen schein an versteigern zahlen, auch 2do. Von jedem steiggulden sogleich 2 x. erlegen, weniger nicht. 3tio. Einen tüchtigen durch die gantzen versteigung geltenden Bürgen stellen, sohin 4to. Samtlichen dies falls fürfallende Kösten alß ab und zuschreiben Landsfundi Gebühr, avis Papier, und steigbrief allein bestreithen [weiter auf den folgenden, nicht kopierten Seiten]
2 Versteigerungen und Ehekontrakte Pörrbach, 1784-1787
Kurztitel: A2, Nr. 1531
 Jacob Klementz: Copia Actum Pörrbach den 22ten Aprillis 1784 Praesentibus Kurpfaltz. schultheißen Johannes Neger, et Gerichtsschöpfen Georg Wolff, sodann Gerichts... Joes. Hector. Gestalten Jacob Klementz der junge zu Steinwenden, und dessen Ehefrau Margaretha eine gebohrene Servoin um Versteigung ihres samtlichen auf hießigem Bann ererbter Güter stückeren bey Gericht Geziem und angestanden, und man dem petito auch willfahret; Alß hat man sich unterm heutigen anhero ad locum verfüget, und sothane Versteigung praevia publicatione et taxationee bonorum unter folgenden Conditionen dergestalten fürgenohmen, daß 1mo. Staiger den steigschilling auf Martini 1784 - 1785 et 1786 jedesmalen zu 1/3tel zahlen, wobei jeden denen steigeren ohnbenohmen bleibt den steigschilling von denen 2 ersteren ziehl gegen die interesse in solang in handen zubehalten, bis das Lezte ziehl fällig sein wird, 2do. Von jedem steig gulden sogleich 2 x. erlegen, sohin 3tio. einen tüchtigen und durch die gantze Versteigung für denselben geltenden Bürgen stellen, fort [weiter auf der nächsten, nicht kopierten Seite] (...) [letzte Seite: nach Auflistung der verschiedenen Güter, deren Aufkäufer und Preise, Unterschrift des Schultheißen, des Gerichtsschöffen, des Versteigerers Jacob Klementz sowie Handzeichen von dessen Ehefrau] Georg Peter Müller: Actum Praesentibus Churpfaltz. Schultheißen Joes. Neger und Gerichtsschöpfen Georg Wolff. Pörrbach den 8ten Feb. 1787 Nachdeme Georg Peter Müller von Kottweiller und dessen Ehefrau Angelica eine gebohrene Servoin um Versteigung ihrer auf hießigem bann liegenden Güthern bei Gericht geziemend angestanden, und man dem petito auch willfahret; So hat man sich unterm heutigen nach vorher beschehener pubication anhero verfüget, und die Versteigung ungter folgenden Conditionen vorgenohmen: 1mo. Solle steiger den steigschilling auf Martini 1787 - 1788 et 1789 jedesmalen zu ein drittel gegen schein an versteigern zahlen, auch 2do. Von jedem steiggulden sogleich 2 x. erlegen, weniger nicht. 3tio. Einen tüchtigen durch die gantzen versteigung geltenden Bürgen stellen, sohin 4to. Samtlichen dies falls fürfallende Kösten alß ab und zuschreiben Landsfundi Gebühr, avis Papier, und steigbrief allein bestreithen [weiter auf den folgenden, nicht kopierten Seiten]
3 Versteigerungen und Ehekontrakte Pörrbach, 1784-1787
Kurztitel: A2, Nr. 1531
 Jacob Klementz: Copia Actum Pörrbach den 22ten Aprillis 1784 Praesentibus Kurpfaltz. schultheißen Johannes Neger, et Gerichtsschöpfen Georg Wolff, sodann Gerichts... Joes. Hector. Gestalten Jacob Klementz der junge zu Steinwenden, und dessen Ehefrau Margaretha eine gebohrene Servoin um Versteigung ihres samtlichen auf hießigem Bann ererbter Güter stückeren bey Gericht Geziem und angestanden, und man dem petito auch willfahret; Alß hat man sich unterm heutigen anhero ad locum verfüget, und sothane Versteigung praevia publicatione et taxationee bonorum unter folgenden Conditionen dergestalten fürgenohmen, daß 1mo. Staiger den steigschilling auf Martini 1784 - 1785 et 1786 jedesmalen zu 1/3tel zahlen, wobei jeden denen steigeren ohnbenohmen bleibt den steigschilling von denen 2 ersteren ziehl gegen die interesse in solang in handen zubehalten, bis das Lezte ziehl fällig sein wird, 2do. Von jedem steig gulden sogleich 2 x. erlegen, sohin 3tio. einen tüchtigen und durch die gantze Versteigung für denselben geltenden Bürgen stellen, fort [weiter auf der nächsten, nicht kopierten Seite] (...) [letzte Seite: nach Auflistung der verschiedenen Güter, deren Aufkäufer und Preise, Unterschrift des Schultheißen, des Gerichtsschöffen, des Versteigerers Jacob Klementz sowie Handzeichen von dessen Ehefrau] Georg Peter Müller: Actum Praesentibus Churpfaltz. Schultheißen Joes. Neger und Gerichtsschöpfen Georg Wolff. Pörrbach den 8ten Feb. 1787 Nachdeme Georg Peter Müller von Kottweiller und dessen Ehefrau Angelica eine gebohrene Servoin um Versteigung ihrer auf hießigem bann liegenden Güthern bei Gericht geziemend angestanden, und man dem petito auch willfahret; So hat man sich unterm heutigen nach vorher beschehener pubication anhero verfüget, und die Versteigung ungter folgenden Conditionen vorgenohmen: 1mo. Solle steiger den steigschilling auf Martini 1787 - 1788 et 1789 jedesmalen zu ein drittel gegen schein an versteigern zahlen, auch 2do. Von jedem steiggulden sogleich 2 x. erlegen, weniger nicht. 3tio. Einen tüchtigen durch die gantzen versteigung geltenden Bürgen stellen, sohin 4to. Samtlichen dies falls fürfallende Kösten alß ab und zuschreiben Landsfundi Gebühr, avis Papier, und steigbrief allein bestreithen [weiter auf den folgenden, nicht kopierten Seiten]

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-02-13 17:14:27.0
Einsender user's avatar Sabine Schleichert
E-Mail sabine@ggrs.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person