Anna Ursula KLÖCKENER

Anna Ursula KLÖCKENER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Ursula KLÖCKENER
Besitz 1730 Oppenheim, D-55276 nach diesem Ort suchen [1]
Besitz vor 1744 Oppenheim, D-55276 nach diesem Ort suchen [2]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1672 [3]
Tod zu einem Zeitpunkt zwischen 1740 und 1744 [4]
Wohnen 1726 Oppenheim, D-55276 nach diesem Ort suchen [5]
Wohnen 1740 Oppenheim, D-55276 nach diesem Ort suchen [6]
Heirat 3. Mai 1694 Oppenheim, D-55276 nach diesem Ort suchen [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. Mai 1694
Oppenheim, D-55276
Johannes JOACHIM

Quellenangaben

1 Einwohnerlisten der Stadt Oppenheim
Kurztitel: Best. U 298, Nr. 87
 Einwohnerliste der Stadt Oppenheim, 1700: Johannes Müller, Fischer Einwohnerliste der Stadt Oppenheim, 1716: Johannes Müller, Schmied Einwohnerliste der Stadt Oppenheim, 1719: Johannes Müller, Fischer Einwohnerliste der Stadt Oppenheim, 1726: Johannes Müller; vermutlich erstes Auftreten "unseres" Johannes Müller Einwohnerliste der Stadt Oppenheim, 1730: Michael Kraus, 30 fl. Kapital, Steuer 4 x. 2 d. Witwe Joachim, 15 fl. Kapital, Steuer 2 x. 1 d. Liste der Ratsverwandten und ihrer ledigen Söhne, 1737: Johannes Müller und (Johann) Peter Müller, 18 J. Einwohnerliste der Stadt Oppenheim, 1738: Michael Kraus, Ausmärker zu Nierstein, 30 fl. Kapital Witwe Müller, 15 fl., ein Kind unter 14 Witwe Joachim, 15 fl. Kapital, Steuer 2 x. 1 d. Einwohnerliste der Stadt Oppenheim, 1740 (hier oder in einer anderen Akte?) Witwe Joachim, 1 Kind, 2 Personen im Haushalt, 2 Malter Korn Vorrat, braucht 8 Malter pro Jahr Einwohnerliste der Stadt Oppenheim, 1741: Michael Kraus, 30 fl. Kapital Witwe Müller, 15 fl., ein Kind unter 14 Zunftunterlagen der Färger und Schiffer, 1748: Michael Kraus, 145 fl. Kapital, 1 1/4 fl. Steuern Einwohnerliste der Stadt Oppenheim, 1758: Johannes Krauß, 50 fl. Kapital, 29 J. alt, gesund, Kinder: Johann Michael, 3 J., Johann Jakob, 1 J. alt Michael Kraußen wittib, 15 fl., 46 J., gesund, Kinder: Johann Michael, 8 J., Johann Peter, 5 J.
2 Oppenheimer Belag- und Schatzungsbuch, 3 Bde., 1744-1781
Kurztitel: StadtA Oppenheim, XI, 2
 zu Best. U 298? neue Signatur? S. 307 Simon Joachim Maurer, hat Wohnhaus in der Theingasse, Vermögen 60 fl. S. 343 Michael Kraus - Kap.[ital] 123 [fl.] 26.08.1752 gehet ihm von Johann Georg Dörner das Hauß in der Vorstatt wieder zu mit - 24 fl. [147 fl.] 22.11.1754 gehet obiges wohnhauß wieder uber an Henrich Coblentz mit - 24 fl. [123] 18.02.1757 gehet Ihnen die halbe sterger(?)-Nahrung, weil Er gestorben, ab mit - 45 fl. [78] d. 17. Aug. 1758 gehet ab der garthen auf der Dienen(?) an Johann Wilhelm nach abzug des Zinses mit - 3 fl. [75] 20.08.1760 gehet das wohnhauß in der Obervorstatt an H Nachgänger Schirmer ab mit - 30 fl. [45] S. 344 21.8.1761 gehet ab das zinsbare Nehreteil an Anton Achtzehender, weilen schon oben zur Hälfte abgeschrieben, annoch mit - 45 fl. S. 438 Georg Kraus kauft 1762 Aug 17 einen Hausplatz in der Seilergasse von Andreas Eisenmenger; das Grundstück wird später an Heinrich Hoffmann und Nicolaus Engmann weiterverkauft. S. 586 Gerhard Achtzehnder verschiedene Weingärten ein Wohnhauß in der Rheingaß ist angelegt wie No. 85 S. 615 Joh. Kraus gehet demselben die schifferey nahrung zu mit einsweilen - 60 [fl.] 9. Feb. 1764: gehet Ihme, alß einem blinden Mann die Halfte Nahrung ab - 45 cassat d. 26 May 1775 - 15 S. 618 Anna Margaretha Engelhard 3.9.1753 vom Vater ein Wohnhauß in der Vorstadt verlost(?) gärten - 20 fl. Ein halbe Schifferey mit - 50 fl. Modo Conrad Kraus - 70 fl. 9.11.1753 gehet den rest der Schifmans nahrung zu mit - 50 fl. weitere Zugänge von Engelhard-Gütern, Schifferei und Weingärten 12.02.1753 gibt einen weingarten am gautor ab an Henrich und Joh. Kraus - 155 fl 20 kr. weitere Güterkäufe, Zu- und Abgänge Erhält 1787 Ermäßigung des Schatzungskapitals, weil seit 30 Jahren als Bürger geführt. S. 822 Ursula Joachimin Erben Das Wohnhauß in der Metzgergaß ist angelegt wie Nr. 293 zu sehen, mit - 15 [fl.] 18.11.1746: Das Wohnhauß in der Metzgergaß gehet dem Johannes Frank zu hier also ab mit - 15 fl. S. 864 Gerhard Achtzehnder Erben Erster Ehe modo Anton Achtzehnder Ein Eigenthumliches Nahr(?)theil mit - 50 fl. 12.6.1759: gehet ihm zu das Wohnhauß am Pilgersberg sambt zubehör von Joh. Müller Catholischer Glöckner mit - 20 fl. [70] 16.11.1759: gehet ihm die Nahrung als Färcher zu mit - 50 fl. [120] 21.8.1761: gehet ihm zu von den Kraußischen Erben 2ter Ehe ein Zinßbahre Nehre(?)theil mit - 90 fl. noch diverse Zugänge... den 1.3.1773: gehet ab an 270 fl nahrung weil der mann gestorben die Helfte mit - 135 fl [175] d. 25.05.1775 wieder 135 fl. hinzu Gerhard Achtzehnder Erben zweyter Ehe Ein bestandenes Nehne(?)theil mit - 45 fl. d. 23. Juni 1746: gehet solches hier ab und dem Michel Kraus zu mit - 45 fl. S. 921 Michael Kraus Das Wohnhaus auserhalb der Rheinpfordtige Vorstatt ist angelegt wie Nr. 154 bey Anton Schirmer zu sehen nach abzug 30 xr. vor ein Cappen mit - 24 fl. 20 xr. den 22ten Aprilis 1744 gehet ihm zu von denen Gerhard Achtzehnderischen Erben das wohnhauß in der Vorstadt am weißen Thurm mit - 30 fl. [ges. 54.20] 55 fl. d 23ten Juny 1746 gehet ihm von den Achtzehnderischen Kindern 2ter Ehe zu ein zinsbares Nehen(?)theil mit - 90 fl. [144.20] d 22ten Aug. 1748 gehet obiges Hauß dem Joh. Georg Dörner zu und hier ab mit - 24.20 [120] dan gehet von H. Frey der garthen auf der diem(?) zu mit - 3 fl [123] S. 1012 Wittib Krausin [Witwe von Dieter Kraus] d. 29ten May 1750 gehet von Christoph Muffey das wohnhaus zu mit - 15 fl. Adolph Muffey transport 168 fl 25 xr 6 p. 30.08.1774 wingert an Georg Molther
3 Einwohnerliste Oppenheim 1698
Kurztitel: Best. U 298, Nr. 85
 darin: Johannes Müller ist ein weißbender helt sich in einem alden(?) gezürch(?) auf (...) Johannes Joachim wird in einer Einwohnerliste von 1698 (U298, Nr. 85) wie folgt gelistet: C (=Catholisch, beide) Johannes Joachim, 34 Jahre (*1664) Aa Ursula, 26 (*1672) haben 2 Kinder, 2 Töchter Elisabetha, 5 (*1693) Maria Catharina, 1 (*1697) In einer zweiten Auflistung unter der gleichen Nummer steht: Johannes Joachim, ist ein Maurer, Anna Ursula 2 Kinder, er 34, sie 26, Kinder 5, 1 In einer dritten Auflistung unter der gleichen Nummer steht: Joh. Joachim ist ein Maurer, wohnt in einem alten gewölb Johann Adam Joachim, 30 (*1668), beide katholisch Ursula, 28 (*1670) haben 1 Kind, 1 Tochter Anna Ursula, 1 (*1697) In einer anderen Liste: Joh. Adam Joachim ist ein Maurer, hat weder wohnung noch stallung Friedrich Müller ist ein fischer wohnt zu N[eu]oppenheim in einer laimenhütten Leonhard Achtzehnder, 39 Jahre alt, katholisch Anna, 27 Jahre alt, katholisch haben 2 Kinder, 1 Sohn, 1 Tochter Johann Gerhard, 5 Eva, 2 In einer anderen Liste: Leonhard Achtzehender Ist ein Zimmermann (kein Frauenname!) 2 Kinder, 39, 27, 5, 2 In einer dritten Liste: Leonhard Achtzehend ist ein zimmermann hat eine wohnung ohne stall das vihe stehet in Carr(?)
4 Göttert M.
5
Kurztitel: Oppenheim KB kath.
6 Göttert M.
7 Heiratseintrag für Johannes Jochim und Anna Ursula Klöckner
Kurztitel: Oppenheim, katholisch, Ehebuch, 1694.05.03
 Joes. Jochim et Anna Ursula Matthiae Klöckener filia, testibus Nicolai Merlei et Eckardo Merckel.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-02-13 17:14:27.0
Einsender user's avatar Sabine Schleichert
E-Mail sabine@ggrs.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person