Levin Friedrich Christoph August VON BISMARCK

Levin Friedrich Christoph August VON BISMARCK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Levin Friedrich Christoph August VON BISMARCK
Beruf Herr auf Briest, Welle und Grävenitz, Regierungspräsident, Landrat in Stendal, Domherr zu Halberstadt, Johanniterritter

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. Februar 1771 Birkholz nach diesem Ort suchen
Tod 26. August 1847 Potsdam nach diesem Ort suchen
Heirat 26. September 1802 Potsdam nach diesem Ort suchen
Death of Spouse
Heirat 2. Juni 1809 Eichstedt nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. September 1802
Potsdam
Charlotte Amalie Ernestine VON RAUCH
Heirat Ehepartner Kinder
2. Juni 1809
Eichstedt
Wilhelmine Charlotte VON BISMARCK

Notizen zu dieser Person

Levin Friedrich Christoph August von Bismarck (Levin Friedrich von Bismarck)


Herr auf Briest, Welle und Grävenitz, Regierungspräsident, Landrat in Stendal, Domherr zu Halberstadt, Johanniterritter


Adelsgeschlecht: Bismarck


geboren: 19.02.1771 gestorben: 26.08.1847


Geburtsort: Birkholz Sterbeort: Potsdam


 


persönliche Daten: 1. Eheschließung 26.09.1802 Potsdam:


Charlotte Amalie Enestine von Rauch (21.04.1780-09.04.1807):


Sohn:


Wilhelm August Albert Ludwig von Bismarck (20.12.1803, Potsdam-14.03.1877, Karlsbad), Herr auf Briest und Welle, Deichhauptmann, Deputierter des Deutschen Parlaments in Erfurt, Rechtsritter des Johanniter-Ordens und Mitbegründer des Johanniter-Krankenhauses in Stendal


 


2. Eheschließung 02.06.1809 Eichstedt bei Stendal:


Wilhelmine Charlotte Henriette von Bismarck (02.10.1776-27.07.1830), Tochter des Christoph Georg Friedrich von Bismarck (1732-1818) aus der Linie Döbbelin, Gutsherr auf Döbbelin, Tornau und Krevese:


3 Kinder,


darunter Klaus von Bismarck (05.02.1812-22.07.1867)


 


Todesart: natürlich


Grabstätte: Väthen


Vater: Georg Wilhelm I. von Bismarck


Mutter: Friederike Luise Eleonore von Alvensleben (Eleonore von Alvensleben)


Ehe mit: Partner Ehe am Ort


Charlotte Amalie Enestine von Rauch 26.09.1802 Potsdam


Wilhelmine Charlotte Henriette von Bismarck 02.06.1809 Eichstedt bei Stendal


 


Kinder: Wilhelm August Albert Ludwig von Bismarck (Wilhelm von Bismarck-Briest)


 


Geschwister:


URL:


Kommentar: Linie Briest


Bauwerke:


historische Bedeutung: Seit 1808 Besitzer auf Briest und Welle.


Sein Vater, Georg Wilhelm I. von Bismarck-Briest, hatte 1780 Land und Güter in Welle erworben. Nachdem Levin Friedrich von seinem Vater auch Welle geerbt hatte, ließ er auf dem Gutshof 1820 das Gutshaus Welle errichten, das zum zeitweiligen Sitz der Familie von Bismarck-Briest wurde.


Zusammen mit seinem Bruder Ernst Ludwig von Bismarck (1772-1815) schloss er einen Vertrag, nach dem er gegen eine Abfindung von 11.000 Talern seinem Vetter Achaz von Bismarck (1785-1856) die Allodifizierung von Birkholz und Hirschfelde gestattete


 

Levin Friedrich Christoph August von Bismarck (* 19. Februar 1771 in Birkholz; † 26. August 1847 in Potsdam) war preußischer Regierungspräsident des Regierungsbezirks Magdeburg.


 


Leben


Er entstammte der Bismarck-Linie Briest und war der Sohn des preußischen Kriegs- und Domänenrats Georg Wilhelm von Bismarck (1741–1808), Gutsherr auf Briest, Väthen, Welle, Demker und Schwarzlosen in der Altmark sowie Rechtsritter des Johanniterordens, und der Eleonore von Alvensleben (1742–1805).


 Bismarck war wie sein Vater Gutsherr auf Briest und Welle sowie Grävenitz in der Altmark. Er war Domherr zu Halberstadt und Rechtsritter des Johanniterordens.


 Im Jahr 1825 wurde Bismarck neben dem Oberpräsidenten der Provinz Sachsen Wilhelm Anton von Klewitz, der in Personalunion auch Regierungspräsident in Magdeburg war, zum Regierungspräsidenten ernannt. Dieses Amt hatte Bismarck bis 1838 inne. Mit seinem Ausscheiden wurde er zum Ehrenbürger Magdeburgs ernannt.


Er heiratete in erster Ehe am 26. September 1802 in Potsdam Charlotte von Rauch (* 21. April 1780 in Königsberg (Preußen); † 9. April 1807 in Berlin), die Tochter des königlich preußischen Generalmajors Bonaventura von Rauch und der Johanna Bandel. Aus dieser Ehe entstammt Sohn Wilhelm von Bismarck (1803–1877), Deichhauptmann und Reichstagsabgeordneter. In zweiter Ehe heiratete er am 2. Juni 1809 in Eichstedt bei Stendal Wilhelmine von Bismarck (* 2. Oktober 1776 in Stettin; † 27. Juli 1830 in Magdeburg), die Tochter des königlich preußischen Obergerichtspräsidenten Christoph von Bismarck, Gutsherr auf Döbbelin, Tornau und Crevese in der Altmark, und der Charlotte Lobach. Bismarck hatte aus beiden Ehen insgesamt zwei Söhne und zwei Töchter.


 


Auszeichnungen [Bearbeiten]


Ehrenbürger der Stadt Magdeburg (1838)


 


Literatur [Bearbeiten]


Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band XVI, Seite 8, Band 76 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1981


Guido Heinrich, Gunter Schandera (Hg.): Magdeburger Bibliographisches Lexikon, Seite 60 [1]

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare