Hugo VON TRESKOW

Hugo VON TRESKOW

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hugo VON TRESKOW

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1840
Tod 1908

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

http://www.treskowpage.com/03_orte/03_orte_Wierzonka.html
Wierzonka ging 1865 an deneinzigen Sohn Hugo v. Treskow (1840-1909). Er liess das Herrenhaus durch einen Anbau mit Turm vergrössern, der nur über eine hölzerne und beinahe russisch anmutende Brückenkonstruktion mit dem Altbau verbunden war. Zudem liess er die Vorwerke Karlowitz und Kowalski ausbauen, hier errichtete er beinahe spiegelbildliche Gutshäuser mit jeweils eigenem Park, die fortan auch als Witwensitze und Ferienhäuser für seine fünf Töchter dienten. In Karlowitz lebte bis 1937 als Gutsverwalter der Enkel Magnus Graf Schack v. Wittenau (1900-1937) mit seiner Familie, in Wierzonka selbst wirtschaftete bis 1939 Hugos Ehefrau Angelique v. Reiche (1847-1939) mit einem polnischen Verwalter, in ihren letzten Lebensjahren als über 90-jährige verantwortlich für den Gesamtbetrieb. In dieser Zeit geriet Wierzonka in eine finanzielle Schieflage: 1938 stand das Gut auf der sogenannten Agrarreformliste, die polnische Regierung verlangte eine Abtretung undZwangsparzellierung von 700 Hektar. Das 400 Hektar große Nebengut Kowalskie (Eichenhof) war bereits 1933 an Wolfgang v. Detmering verkauft worden, der Wierzonka im Aufrag der Treskowschen Erbengemeinschaft bis 1945 als Verwalter bewirtschaftete. Beim Einmarsch der Russen lebte in Wierzonka die unverheiratete Tochter Klara v. Treskow (1871-1951). Das Gut wurde Ende Januar 1945 unter grausamen Begleitumständen geplündert und verwüstet - der Treck aus Wierzonka war nicht mehr rechtzeitig über die Warthe gekommen.

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person