Christian Gottlieb GÖTZ

Christian Gottlieb GÖTZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Gottlieb GÖTZ
Beruf Pfarrer zu Plieningen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. August 1746 Hengen, , nach diesem Ort suchen [1]
Tod 7. Dezember 1803 Plieningen, , nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 12. Mai 1778 Stuttgart, , nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Mai 1778
Stuttgart, ,
Christiane Agatha HETTLER

Notizen zu dieser Person

"* 26.8.1746 Hengen, + 7.12.1803 Plieningen - Laufbahn: Imm. Tübingen 14.11.1764, B. 10.12.1764, Stip. 1764, M.18.10.1766, V Nellingen 1774, Pf. Scharnhausen 1778, Plieningen 1784-1803 - Ehen: oo 12.5.1778 Stiftskirche Stuttgart:Christine Agatha HETTLER, * 21.8.1753 Ochsenhausen, + 22.3.1821 Stuttgart, E Philipp Heinrich, ExpedRat ebd. -Christiane Agatha Seefried - Eltern: Va. Jakob Friedrich (Nr. 2647) - Kinder: (1. - 4. * Scharnhausen, 5. - 7. *Plieningen) 1. Christiana Friederike, * 20.2.1779, + 29.12.1821, ledig -
2. Heinrike Rosine, * 5.5.1780, + 19.6.1822, oo I. o.D.: Heinrich Rais, KamVw., oo II. 7.5.1807 Stuttgart: ChristianFriedrich Andreae (Nr. 105) - 3. Karl Gottlieb - 4. früh + 5. Ludwig Friedrich, * 8.4.1786, + 3.5.1861 Stuttgart,OPolizeikommissar und Kassier ebd., oo I. 13.2.1809 ebd.: Heinrike Zimmermann, geschieden 12.5.1813, oo II. 20.9.1814Söflingen: Wilhelmine Luise Jeitter, E Prof. Melchior, Hohenheim, Wilhelmine Pommer - 6. Regine Justine Charlotte, *23.11.1787, oo o.D.: Johann Wilhelm Schwarzmann, Kanzleirat Stuttgart - 7. früh + -
Bemerkung: WKG 1893, 519: Bereitete Herzog Karl Eugen zum Sterben. - Werke: Wochenschrift zum Besten der Erziehung derJugend, 4 Bde. Stuttgart 1771 und 1772 - Das vortreffliche würtemb. Stunden-Gebet, in 3 Liedern mit Melodien, zur Übungder Häuslichen Andacht, Stuttgart 1772 - Übungen der Gottseligkeit in heiligen Betrachtungen und Liedern nebst D.Johanna Gerhards Lebensgeschichte, ebd. 1775 - Tabula homiletica, Stuttgart 1777 - Belustigung für die Jugend inlehrreichen Fabeln und Erzehlungen, Stuttgart 1778 - Unterhaltungen mit Gott im Ungewitter, Stuttgart 1780 - Geschichteder Kirchenlieder, Stuttgart 1784 - Tisch-Gebete und Unterhaltungen in Liedern und Versen für die Jugend, Stuttgart 1790- Aufmunterung und Anleitung zum Anbau der Tartüffeln oder Erdäpfel als eines sehr ergiebigen und vortrefflichenNahrungsmittels, Stuttgart 1796 - viele Gelegenheitsgedichte" (Württembergische Kirchengeschichte online, Zugriff4.5.2020)

Quellenangaben

1 Württembergische Kirchengeschichte online, Zugriff 16.3.2020
2 Württembergische Kirchengeschichte online, Zugriff 16.3.2020
3 Württembergische Kirchengeschichte online, Zugriff 16.3.2020

Datenbank

Titel Kienzlen/Erbstetten
Beschreibung Datei enthält insbesondere Personen, die mit der Familie Kienzlen (Namensschreibweise vereinheitlicht nach unseren Vorfahren) rund um Erbstetten verwandtschaftlich oder durch Patenschaften verbunden sind und möglichst alle Bewohner des Kirschenhardthofes. Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von gestern - bei Übernahme meiner Daten rate ich, den jeweiligen Bearbeitungsstand mit zu zitieren, da ich sie ständig anhand der Quellen überarbeite. Über Rückmeldungen (insbesondere Korrekturen) würde ich mich freuen!
Hochgeladen 2024-05-20 19:11:12.0
Einsender user's avatar Friedrich Klenk
E-Mail fritz.klenk@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person