Hans BLAICH

Hans BLAICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans BLAICH
Name Johannes BLAICH
Name ... BLAYCH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1593
Tod vor Mai 1629
Heirat etwa 1613
Heirat nach 1614

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1613
Catharina ...
Heirat Ehepartner Kinder
nach 1614
Elisabetha ...

Notizen zu dieser Person

Die Dokumentenlage in Möttlingen ist schlecht. In den Anfangsjahren fehlen oft die Nachnamen. Die Ecken des Kirchenbuchs sind vermutlich durch einen Brandschaden zerstört, so dass man bei dem Vater von Matthäus den Vornamen nicht lesen kann. Es fehlen auch komplette Jahre im Taufregister, z. B. zwischen 1588 und 1594.
Man kann festhalten, dass in Haugstett um diese Zeit nur zwei Blaichs zu finden sind. Einer heißt Lorentz und ist mit Rosina Heldmayer verheiratet, Hochzeit am 29.08.1614. Er kann nicht der Vater von Matthäus sein. Der andere heißt Hans und ist 1626 verstorben. Es ist anzunehmen, dass dieser der Vater von Matthäus ist. Beim Tod dessen Wittwe ist ebenfalls wieder kein Vorname verzeichnet, was auch hier die klare Identifikation unmöglich macht.
Zu erwähnen ist, dass am 16. April 1627 noch ein Kind Elisabetha eines Hans Blaich mit einer unbekannten Ehefrau auftreten. Weiterhin heiratet Lorentz am 25.05.1629 Elisabetha, Hans Blaichs Witwe. Schließlich stirbt im Juni 1625 einem Hans Blaich noch ein Kind, das wiederum nicht im Taufregister zu finden ist. Weitere Informationen über Hans Blaich sind nicht zu ergründen.
Folgerungen: Es muss zwingend zwei Hans Blaich geben. Die einfachste Erklärung ist, dass einer der Hans der Vater von Lorentz un dem anderen Hans ist. Wenn man nicht annehmen will, dass Alt Hans drei Kinder über zwanzig Jahre hatte, scheint die Variante, dass Jung Hans der Vater von Matthäus ist, am akzeptabelsten. Das 1626/27 gestorbene Ehepaar ist dann Alt Hans Blaich und Ehefrau. Jung Hans hätte dann nach dem Tod von Catharina Elisabetha geheiratet, die wiederum nach dem Tod von Jung Hans und von Rosina Lorentz geheiratet hat.

Quellenangaben

1 Möttlingen > Taufregister 1559-1768 Band 1 Bild 23
2 Möttlingen > Eheregister 1575-1800 Band 6 Bild 5

Datenbank

Titel Vorfahren Englert/Damsohn
Beschreibung Zweig Englert: Vorfahren in Neuhütten im Spessart weitgehend unbearbeitet; weitere Vorfahren aus Gissigheim/Schweinberg über Standesregister und hardheim.info erfasst Zweig Reuß: Daten aus Online-OFB Reichholzheim Zweig Fischer: Vorfahren in der Pfalz teilweise aus Kirchenbüchern erfasst Zweig Hörner: noch weitgehend unbearbeitet, Teile über Standesregister erfasst. Zweig Lohrer: noch in Arbeit. Zweig Damsohn die katholischen Vorfahren von Jacob Maul sind noch in Arbeit.
Hochgeladen 2024-05-20 16:42:34.0
Einsender user's avatar jochen.englert@freenet.de
E-Mail jochen.englert@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person