Maria Catharina SCHOLLE

Maria Catharina SCHOLLE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Catharina SCHOLLE [2]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Februar 1790 Natzungen, Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen [3]
Tod America nach diesem Ort suchen
Heirat 14. April 1812 Katholisch, Natzungen, Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 14. Mai 1836 St Nikolaus Catholic Church, Natzungen, Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 12. Juni 1838 St Nikolaus Catholic Church, Natzungen, Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. April 1812
Katholisch, Natzungen, Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Wilhelm WIEMERS
Heirat Ehepartner Kinder
14. Mai 1836
St Nikolaus Catholic Church, Natzungen, Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Anton KRÖGER
Heirat Ehepartner Kinder
12. Juni 1838
St Nikolaus Catholic Church, Natzungen, Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Henrich ERNST

Notizen zu dieser Person

Friedrich Wilhelm Wiemers wurde am 3. Juni 1783 in Frohnhausen, Nordrhein-Wesfalen, Deutschland, als einziger Sohn von Johann Bernard Wiemers II. und Eva Maria Hageman geboren. Am 8. Juni 1783 erhielt er in der Katholischen Kirche St. Bartholomäus in Frohnhausen den Namen Friedrich Wilhelm. Sein Patenonkel war Herman Kroger, eine Beziehung war zu diesem Zeitpunkt unbekannt.



Obwohl in Frohnhausen geboren, geht der Name Wiemers tatsächlich auf Natzungen zurück. Friedrichs Urgroßvater wurde um 1666 in Natzungen geboren und die Familie lebte in Natzungen. Friedrichs Großvater heiratete jedoch ein Mädchen aus Frohnhausen und verlegte 1739 unsere Familienlinie nach Frohnhausen. Zwei Generationen lebten in Frohnhausen, aber Friedrichs Heirat würde unsere Familienlinie zurück nach Natzungen verlegen.



Der Vater von Friedrich Wilhelm war Bauer und Schmied und die Familie lebte in Smeerhausen (Schmiedehaus) in Frohnhausen, einem Dorf westlich von Natzungen. Seine Eltern hatten sechs Kinder, fünf Mädchen und Friedrich Wilhelm, den einzigen Jungen. Alle seine Schwestern starben jedoch jung, mit Ausnahme seiner ältesten Schwester Anna Maria Christian Regina, die sieben Jahre älter war. Ihr Vater starb 1794, als Friedrich Wilhelm ein kleiner Junge von elf Jahren war und seine ältere Schwester im folgenden Monat heiratete. Ihre verwitwete Mutter lebte noch 23 Jahre, bevor sie 1819 im Alter von 70 Jahren starb.



Friedrich Wilhelm würde unsere Ahnenlinie nach Natzungen zurückverlegen, als er eine junge Frau aus Natzungen heiratete. Er heiratete Maria Catherine Gertrude Scholle/Schollen am 14. April 1812 in der Katholischen Kirche St. Nikolaus in Natzungen. Friedrich Wilhelm war 28 Jahre alt und Maria Catherine Gertrude war 22 Jahre alt.



Sie wurde am 4. Februar 1790 in Natzungen als Tochter von Johann Bernard Scholle/Schollen und seiner zweiten Frau Maria Catherine Hacke/Hacken geboren. Sie erhielt am 6. Februar 1790 in der Katholischen Kirche St. Nikolaus in Natzungen die Kleinkindtaufe. Ihr legaler Name war Gertrude, obwohl in den verschiedenen Kirchenbüchern ihr vollständiger Taufname verwendet wird. Sie wurde nach ihrer Großmutter Gertrude Rempe (Anna Maria Gertrude) benannt.



Der Vater von Maria Catherine Gertrude war Bauer in Natzungen und die Familie wohnte im Haus Nr. 48. Sie hatte einen älteren Bruder und eine jüngere Schwester. Außerdem hatte ihr Vater aus erster Ehe einen Sohn und zwei Töchter, von denen ich jedoch keine weiteren Aufzeichnungen gefunden habe. Gut möglich, dass sie jung gestorben sind. Ihr Vater starb 1801, als sie ein kleines Kind von elf Jahren war. Ihr älterer Bruder ist nach London gezogen und es ist zweifelhaft, dass sie ihn jemals wiedergesehen hat. Er starb 1830 in London. Ihre verwitwete Mutter lebte noch 19 Jahre, bevor sie 1820 im Alter von 68 Jahren starb. Ihre jüngere Schwester heiratete 1825 und zog ins nahegelegene Bühne.





Nach ihrer Heirat lebten Friedrich Wilhelm und Maria Catherine Gertrude bei der verwitweten Mutter von Maria Catherine Gertrude im Haus Nr. 48 und erbten schließlich das Haus und das Scholle-Ackerland. Den Aufzeichnungen nach war Friedrich Wilhelm ein „Ackermann“ oder Bauer.



Während ihrer Ehe hatten sie acht Kinder. Das älteste Kind und einzige Junge war Johann (John), unser direkter Vorfahre, geboren 1812. John war eigentlich nichtehelich, aber Friedrich Wilhelm und Maria Catherine Gertrude heirateten einen Monat nach seiner Geburt. Ihnen wurden auch sieben Mädchen geboren; Marianna Frederica geboren 1814, Anna Maria geboren 1818, Josephina Wilhelmina geboren 1820, Maria Anna Therese geboren 1822, Eva Maria geboren 1824, Christine Bernadine geboren 1826 und Sophia Rosina geboren 1829.



Friedrich Wilhelm starb am 29. März 1832 im Alter von 49 Jahren in Natzungen an Schwindsucht und hinterließ Maria Catherine Gertrude mit einer jungen Familie. John, unser direkter Vorfahre, wäre 20 Jahre alt gewesen, als sein Vater starb. Die Jüngste, Sophia Rosina, wäre erst 3 Jahre alt gewesen. Tatsächlich starb Friedrich Wilhelm am dritten Geburtstag von Sophia Rosina.



Im November 1833, eineinhalb Jahre nach Friedrich Wilhelms Tod, heiratete John, ihr ältestes Kind und unser direkter Vorfahre, Theresia Rosenberg (alte Schreibweise Rüsenberg) und brachte seine neue Braut in das Haus der Familie, Hausnummer 48. John , als ältester Sohn, erbte das Haus und den väterlichen Hof und konnte Frau und Familie ernähren. Sie würden in Natzungen leben, bis sie irgendwann zwischen 1847 und 1849 nach Wisconsin auswanderten.



Friedrich Wilhelms Witwe, Maria Catherine Gertrude, heiratete Anton Kröger am 14. Mai 1836, er starb jedoch 1837. Sie heiratete dann 1838 wieder; diese Ehe mit Henrich Ernst, 52 Jahre alt, geboren in Warburg. Maria Catherine Gertrude war zum Zeitpunkt dieser Heirat 48 Jahre alt. Henrich starb 1851 im Alter von 66 Jahren in Natzungen, aber ich habe weder im Kirchenbuch von St. Nikolaus noch im Zivilstandsregister von Natzungen eine Sterbeurkunde für Maria Catherine Gertrude gefunden. Allerdings fand ich in ihrer Heiratsurkunde zu Henrich Ernst einen Vermerk, dass sie in Amerika gestorben ist! Es wäre vernünftig, dass sie sich ihrem Sohn John Wiemers in Wisconsin anschloss; Es gab jedoch keine Aufzeichnungen über
Mehr zu diesem Ausgangstext
Für weitere Übersetzungsinformationen ist ein Ausgangstext erforderlich
Feedback geben
Seitenleisten
Zeichenbeschränkung: 5.000. Du kannst mithilfe der Pfeile weiter übersetzen.

Quellenangaben

1 Ancestry-Familienstammbäume, Ancestry Family Tree
Angaben zur Veröffentlichung: Online-Veröffentlichung - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc. Ursprüngliche Daten: Von Ancestry-Mitgliedern eingereichte Familienstammbaumdateien.
2 Deutschland, ausgewählte Geburten und Taufen, 1558-1898
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
3 Deutschland, Heiraten, 1558-1929
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
4 Deutschland, Heiraten, 1558-1929
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.

Datenbank

Titel Mauelshagen/Seisel u.a.
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-22 11:19:56.0
Einsender user's avatar Wilhelm Mauelshagen
E-Mail wmauelshagen@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person