Johann Adamus ROTH

Johann Adamus ROTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Adamus ROTH
Beruf Ackerer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. März 1816 Ruhlkirchen, Kreis Alsfeld, Oberhessen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 9. August 1858
Heirat 22. November 1844 Ruhlkirchen, Kreis Alsfeld, Oberhessen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. November 1844
Ruhlkirchen, Kreis Alsfeld, Oberhessen, Deutschland
Maria Catherina BREITENSTEIN

Notizen zu dieser Person

Sehr geehrter Herr Meise,
bei einem Besuch im Pfarramt Ruhlkirchen erfuhr ich, dass Sie dort nach unserem Telefongespräch um Urkunden zu Vorfahren Ihrer Frau nachgesucht haben. Wegen der z. Zt. starken Inanspruchnahme des Pfarrbüros wurde ich gebeten, Ihre Anfrage zu beantworten.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass es solche Urkunden nicht gibt, sondern lediglich Eintragungen in die verschiedenen Kirchenbücher. Die für Sie relevanten Bücher lagern im Archiv der Diözese Mainz und können dort eingesehen werden. Dort ist man auch gerne (gegen eine Gebühr) bereit, Auskünfte zu erteilen.
Anhand meiner Unterlagen habe ich mir die Mühe gemacht, Ihre Angaben zu den Vorfahren zu überprüfen und habe festgestellt, dass einige Korrekturen und Ergänzungen angebracht sind:
Johannes Adam Roth hatte drei Geschwister: Johannes Heinrich (geb. 10.4.1818), Anna Katharina (geb.18.3.1830) und Maria Katharina (geb. 12.4.1832). Seine Frau Maria Katharina Breitenstein wurde am 28.3.1821 in Niederklein als Tochter von Johannes Heinrich Breitenstein und Elisabeth Schuch (geb. 1785, gest. 19.11.1848) geboren. Ihre kirchliche Trauung fand am 9.1.1845 in Ruhlkirchen statt.
Der Vater von Johannes Adam, Andreas Roth (geb. 27.8.1790, gest. 18.6.1835, jeweils in Ruhlkirchen), heiratete am 30.11.1815 Maria Katharina Maus.
Eltern des Andreas Roth waren Johannes Roth (geb. 27.2.1762, gest. 18.6.1835, jeweils in Ruhlkirchen) und Maria Anna Kreuter (geb. 23.3.1767, gest. 5.1.1807jeweils in Vockenrod), mit der er seit 23.1.1787 in erster Ehe verheiratet war. In zweiter Ehe war Johannes mit Maria Elisabeth Kraus (geb, 3.10.1878, gest. 10.7.1854) ab 7.7.1807 verheiratet.
Andreas Roth hatte 6 Geschwister (Kaspar Franz, Johannes Adam, Anna Katharina, Anna Maria, Maria Katharina und Josef) und 11 Halbgeschwister aus der 2. Ehe des Vaters.
Vater des Johannes Roth hieß Anton(geb ?, gest. 4.9.1795) war dreimal verheiratet: 1. Ehe mit Anna Ursula Pfeffer am 2.11.1747, 2. Ehe mit Maria Elisabeth Kranz am 2.11.1759 und 3. Ehe mit der Mutter von Johannes, mit Maria Elisabeth Hock (geb. 31.3.1741 als Tochter von Eckard Georg Hock und seiner Frau Elisabeth, gest. 18.3.1778) am 2.6.1761.
Die Eltern von Maria Anna Kreuter (siehe 3.) waren Johannes Kaspar Kreuter (geb. 18.12.1739 in Vockenrod, gest. 7.7.1813, Vater Johannes Kaspar geb. 1716, gest. 8.1.1761) und Maria Elisabeth Werner (geb. 21.11.1735, gest. 6.1.1805)
Ich hoffe, dass Ihnen meine Auskünfte weiterhelfen und wäre Ihnen dankbar, wenn Sie als Gegenleistung der Kirchengemeinde einen Betrag (etwa 25 ¬) auf das Konto Nr. 1484001 bei der VR-Bank Alsfeld, BLZ 53093200, überweisen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Josef Dippel

Quellenangaben

1 C:\Dokumente und Einstellungen\DIETER\Eigene Dateien\30.12.2002.ged3,0.ged
Autor: Meise Dieter 45892 Gelsenkirchen, Middelicher Str. 225

Datenbank

Titel 03.12.23
Beschreibung Ahnen
Hochgeladen 2023-12-03 12:46:19.0
Einsender user's avatar Dieter Meise
E-Mail h-dmeise@gelsennet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person