Anna GOLD

Anna GOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna GOLD

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. Juli 1713 Zauchtel (Nr. 54) nach diesem Ort suchen [1]
Tod 30. April 1778 Herrnhut nach diesem Ort suchen
Heirat 8. September 1733

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. September 1733
David Siegmund KRÜGELSTEIN

Notizen zu dieser Person

Als Anna Gold 2 Jahre alt war, wurde sie von einem Wolf angefallen, konnte aber von ihrer Mutter gerettet werde. Am 23.Juni 1727 exulierte sie mit ihre Eltern und ihren Geschistern nach Herrnhut, wo sie am 2. Juli ankamen. 1732 ging siemit ihrer Mutter nach Ebersdorf und wurde Pflegerin und Dienerin in der gräflichen Familie Reuß-Ebersdorf. 1734 wurdesie Aufseherin des Mädchenhauses in Herrnhut. Als 1736 die Untersuchungskommission nach Herrnhut kam, wurde auch Annaverhört. Im Juni ging sie mit Zinzendorf auf die Ronneburg und hielt sich anschließend auch in Lindheim, Frankfurt/Mainund Offenbach. 1737 reiste sie mit einer Pilgergesellschaft nach Berlin, 1738 nach Marienborn und von da mit ihrem Mannnach Livland, wo sie sich in Riga, bei General Hallarden in Wollmershof und in Reval (heute Tallin/Estland) aufhielten.1740 kamen sie zurück nach Herrnhut und betreute das Mädchenhaus und die verheirateten Schwestern. Im August folgte sieihrem Mann nach Marienborn. 1741 reisten sie mit der Pilgergemeinde nach Genf und Montmirail. Im Mai 1742 begaben siesich mit Zinzendorf wiederum nach Livland. Hier begann man bald die Herrnhuter zu verfolgen und im Juni 1747 wurde IhrMann David Krügestein verhaftet und in St. Petersburg eingesperrt. Anna kehrte daraufhin nach Herrnhut zurück und wohntedort im Pilgerhaus. Danach hielt sie sich in der Wetterau und in Lindheim auf, wo sie als Kindermutter in derKnabenanstalt arbeitete. Als sie 1750 eine schriftliche Nachricht von ihrem Mann erhielt, begab sich im folgenden Jahrnach St. Petersburg, wo sie ihn wiedersehen und mit ihm zusammenleben konnte. Nach seiner Freilassung aus zwölfjährigerKerkerhaft 1759 ging Anna mit ihrem Mann nach Kasan, dem Vorläufer der Brüdergemeine Sarepta in Südrußland, wo DavidKrügelstein 1760 starb. Anna begab sich daraufhin über St. Petersburg zurück nach Herrnhut. Hier zog sie als Gehilfinins Chorhaus ein. Ihre weiteren Stationen waren 1764 Marienborn, 1766 Zeyst, 1768 England, 1769 Herrnhut und 1770Kurland. 1773 kam sie wieder nach Herrnhut und wurde Mitglied der Helferkonferenz. Sie starb am 30. April 1778.

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Zauchtel N_Z_O_1693-1784_2097_NJ_XI_2_ Suchdol_nad_Odrou_Kletne_017

Datenbank

Titel Zauchtel
Beschreibung Die Datei enthält Personen aus Zauchtel (Mähren), Kunewald und Umgabung.
Hochgeladen 2024-04-07 15:44:27.0
Einsender user's avatar Claus Mannsbart
E-Mail c.mannsbart@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person