David HANS

David HANS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name David HANS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. November 1707 Zauchtel (Nr. 91) nach diesem Ort suchen [1]
Tod 20. Juli 1799 Herrnhut nach diesem Ort suchen
Heirat 23. November 1737 Herrnhut nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. November 1737
Herrnhut
Rosina TEICHER

Notizen zu dieser Person

Davids Taufe ist nicht in der Zauchtler Taufmatrikel ein-getragen. David Hans war als Anhänger der Brüderkirche vielenVerfolgungen ausgesetzt. Wegen Besuchs der Versammlungen wurde er zu einer vierwöchigen Karrenstrafe verurteilt. Am 24.Mai 1731, zwei Tage nach seinen Eltern, exulierte er über Hirschgrund und Messersdorf nach Herrn-hut. Hier erbaute er1733 das Haus Nr. 120, das er später seinem Sohn übergab, und wurde 1733 erster Saal-diener. Von seinem Vater hatte erdas Buchbin-derhandwerk erlernt. 1736 ging er mit der Pilgergemeine auf die Ronneburg, war 1737 in Berlin und kehrtenach Herrnhut zurück. Es gab in der Folge verschiedene Überlegungen, David Hans und seine Frau in die Wetterau, dannnach Pilgerruh und schließlich nach Gnadeck in Schlesien zu schicken, alle dahingehenden Entscheidungen zerschlugen sichaber, und so blieben sie in Herrnhut. 1738 wurde David als Mithelfer im Ehechor zum Dienst in der Gemeine Herrnhuteingesegnet. Von 1775 bis 1782 war er Ehechorhelfer. Er wurde als ein "wahrer Patriarch" von allen geehrt und geliebtund starb 1799 in Herrnhut. Seine Frau Rosina wurde 1748 zur Diakonissin ordiniert und 1758 zur Priesterin eingesegnet.

Quellenangaben

1 Möschler, S. 47.

Datenbank

Titel Zauchtel
Beschreibung Die Datei enthält Personen aus Zauchtel (Mähren), Kunewald und Umgabung.
Hochgeladen 2024-04-07 15:44:27.0
Einsender user's avatar Claus Mannsbart
E-Mail c.mannsbart@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person