Frenssen Gustav "Art und Ahnen"

 

Frenssen Gustav "Art und Ahnen"

Die Ahnentafel für Gustav Frenssen 1863-1945 . Zusammengefasst nach „Art und Ahnen“ von Wilhelm Johnsen, erstmals 1934 in Heide Holstein erschienen in der Reihe - Dithmarschen Blätter der Heimatgestaltung 180 Seiten  Es hätte ein gebundenes Buch werden sollen, aber aus Geldmangel wurde die interessante Arbeit von Wilhelm Johnsen als 13. Band des Jahrbuchs der Dithmarschen Blätter der Heimatgestaltung herausgegeben.Was an Material zusammengetragen wurde erfreute die Heimatforscher wie auch die unzähligen Fans des in seiner Zeit sehr populären Autors aus Dithmarschen. Immerhin, hier geht es um die Ahnen, des Blut und Boden Dichters Frenssen, dem erfolgreichsten deutschen Schriftsteller zwischen 1901 (Jörn Uhl) und 1926 (Otto Babendiek) und drüber hinaus im ganzen Reich. Frenssens Heimat war Barlt. Wilhelm Johnsen widmet die Arbeit seinem verehrten Meister zum siebzigsten Geburtstag, zunächst mit kurzen, klugen Sätzen aus den Werken des umstrittenen Freundes. Bei der Forschung nach Frenssen Ahnen kommen wir „wunschgemäß“ in Bereich der vorkirchlichen Bücher in Dithmarschen und den wertvollen Auswertungen die Johnsen und andere seinerzeit in vorgenommen haben. Johnsen, wie könnte es anders sein, schildert nicht nur anschaulich Umstände und Zusammenhänge, sondern untermauert mit Quellen und stiftet dabei sogleich Verwirrung.   Johnsen wie sein Mentor Frenssen gilt als brillanter Jongleur von Daten und Familienzusammenhängen. Was wir dem ehemaligen Lehrer Johnsen aus Averlak hoch anrechnen dürfen, er schmeichelt dem Meister nicht wenn es um "schwarze Schafe" geht in dessen Ahnenreihe. Teilweise nach Kirchenbucheintragungen ergänzt. Die Schreibweise Frentzen und Franzen (auch Jantzen) ist nicht immer eindeutig.

Anmerkungen

Personen die vor  1920 nördlich der Elbe  geboren wurden  zählten zur  lutherischen Religion, daher ist die  Religionszugehörigkeit nur bei Abweichungen erwähnt.  Hinweis:  Oft findet man Familien der Region bis 1864 in dänischen Archiven [die Nationalität der Familien wird dann irreführenderweise als dänisch angegeben], weil die Region politisch der dänischen Krone unterstellt war.  In meinen Arbeiten wird grundsätzlich „Deutschland“ angegeben.  Abkürzungen  verwende ich für Schleswig-Holstein [ SH ] und  Deutschland [DE ] Niedersachsen [NS] u.a.  Berichtigungen, Hinweise gerne unter peterzornig@chello.at.

 

Frenssen Gustav  „Art und Ahnen“

The genealogical table for Gustav Frenssen [1863-1945] that is summarized in Wilhelm Johnsen’s „Art und Ahnen“ was supposed to be published as a hardcover book, but because of a lack of money the interesting work by Johnsen was published as the 13th volume of the annual of the “Dithmarschen Blätter der Heimatgestaltung” in 1934. The compilation delighted the genealogists and still delights many fans of Frenssen today. After all, this is about the ancestors of the nationalistic poet Frenssen, the most successful writer of the entire Reich between 1901 (Jörn Uhl) and 1926 (Otto Babendiek).

In the beginning, Wilhelm Johnsen writes a few short, clever sentences about the works of his much disputed friend. When researching the ancestors of Frenssen, we come across the pre-church books of Dithmarschen and the valuable analyses that were conducted by Johnsen and others. Johnsen, of course, does not only in a descriptive manner tell about facts and connections, but fortifies his writings with sources while still causing confusion. Like his mentor Frenssen, Johnsen is regarded as a brilliant juggler of data and family connections. We can give the former teacher Johnsen of Averlak the credit for not flattering his master when dealing with the “black sheep” of his ancestor line.

Source: Johnsen “Art und Ahnen” 1934, partly edited after church register entries. The spelling, Frentzen and Franzen (also Jantzen), is not always clear.

Notes: People who were born north of the Elbe before 1920 were Lutherans and thus their religion is only mentioned in case of deviation. Note: Many families that lived in the region before 1864 can be found in Danish archives [where the nationality of the families is misleadingly indicated as Danish], because the region was under the rule of the Danish crown. In my works I generally write “Germany”. I use abbreviations for Schleswig-Holstein [SH], Germany [DE], Lower Saxony [NS] and others. Please e-mail corrections and advice to peterzornig@chello.at

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Frenssen * 1900 Berlin,Berlin, Deutschland Frenssen - Dreyer
Adolph Frenssen * 1833 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1896 Kaiser Wilhelm Koog,Marne, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Nottelmann
Amailie Frenssen * 1845 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1868 ,, Iowa, United States Frenssen - Meier
Ann Kathrin Frenssen * 1735 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1799 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Möllers
Anna Frenssen * 1794 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1832 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Martens
Anna Barber Frenssen * 1771 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1771 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Völkers
Anna Margaretha Frenssen * 1768 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1773 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Völkers
Anna Maria Frenssen * 1836 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1919 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Nottelmann
Antje Frenssen * 1709 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Bornholts
Antje Frenssen * 1731 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1786 Meldorf, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Möllers
Antje Margaretha Augusta Frenssen * 1857 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1902 Hamburg, Deutschland Frenssen - Hansen
Caroline Frenssen * 1856 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1864 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Hansen
Christian Frenssen * 1851 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + Menghusen,Marne, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Meier
Christian Frenssen * 1872 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + Christianskoog,, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Schmidt
Christian Friedrich Frenssen * 1808 Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1867 Steinberg, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Toussaint
Claus Frenssen * 1703 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1766 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Bornholts
Claus Frenssen * 1738 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Möllers
Claus Frenssen * 1739 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Möllers
Dorothea Frenssen * 1795 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1857 Frenssen - Martens
Friedrich Frenssen * 1819 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Nottelmann
Georg Nikolaus Frenssen * 1866 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1937 Berlin,Berlin, Deutschland Frenssen - Hansen
Gretje Frenssen * 1712 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1720 Meldorf, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Bornholts
Gretje Frenssen * 1741 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Möllers
Gustav Adolf Frenssen * 1863 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1945 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Hansen
Hans Frenssen * 1798 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1871 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Martens
Hans Frenssen * Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1788 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Möllers
Hans Frenssen * 1640 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1693 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frentz -
Hans Frenssen * 1706 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1709 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Bornholts
Hans Frenssen * 1899 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1993 Brunsbüttel, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Ehlers
Hans Dietrich Frenssen * 1776 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1845 Neufeld,Marne, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Völkers
Hans Nicolaus Frenssen * 1767 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1824 Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Völkers
Hans Nikolai Frenssen * 1798 Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1833 Sylt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Toussaint
Hermann Frenssen * 1868 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + Altona, Hamburg, Deutschland Frenssen - Schmidt
Hermann Theodor Frenssen * 1859 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1949 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Hansen
Hinrich Frenssen * 1862 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + Bredstedt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Schmidt
Johann Frenssen * 1670 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen -
Johann Frenssen * 1800 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1859 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Martens
Johann Frenssen * 1734 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1734 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Möllers
Johann Friedrich Frenssen * 1772 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1883 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Völkers
Johann Hermann Frenssen * 1829 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1919 Süderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Nottelmann
Jürgen Frenssen * 1732 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1734 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Möllers
Jürgen Frenssen * 1740 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Möllers
Karoline Frenssen * 1864 Bredstedt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1895 Hamburg, Deutschland Frenssen - Schmidt
Kathrin Margaret Frenssen * 1804 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1852 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Martens
Malen Frenssen * 1814 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1858 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Martens
Nicolaus Frenssen * 1810 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1845 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Martens
Peter Nicolaus Frenssen * 1822 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1893 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Nottelmann
Sophia Dorothea Frenssen * 1804 Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1867 Frenssen - Toussaint
Telsche Frenssen * 1701 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Bornholts
Thea Frenssen * 1900 Berlin,Berlin, Deutschland Frenssen - Dreyer
Wiebke Frenssen * 1908 Hamburg, Deutschland + 1941 München,Bayern, Deutschland Frenssen - Walter
Wiebke Catharina Frenssen * 1826 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland + 1901 Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Nottelmann
Wilhelm Nicolaus Frenssen * 1866 Kronprinzenkoog, Schleswig-Holstein, Deutschland Frenssen - Schmidt
Johann Frentz + 1673 Norderbauernschaft, Barlt, Schleswig-Holstein, Deutschland -

files

Title Frenssen Gustav "Art und Ahnen"
Description

 

Frenssen Gustav "Art und Ahnen"

Die Ahnentafel für Gustav Frenssen 1863-1945 . Zusammengefasst nach „Art und Ahnen“ von Wilhelm Johnsen, erstmals 1934 in Heide Holstein erschienen in der Reihe - Dithmarschen Blätter der Heimatgestaltung 180 Seiten  Es hätte ein gebundenes Buch werden sollen, aber aus Geldmangel wurde die interessante Arbeit von Wilhelm Johnsen als 13. Band des Jahrbuchs der Dithmarschen Blätter der Heimatgestaltung herausgegeben.Was an Material zusammengetragen wurde erfreute die Heimatforscher wie auch die unzähligen Fans des in seiner Zeit sehr populären Autors aus Dithmarschen. Immerhin, hier geht es um die Ahnen, des Blut und Boden Dichters Frenssen, dem erfolgreichsten deutschen Schriftsteller zwischen 1901 (Jörn Uhl) und 1926 (Otto Babendiek) und drüber hinaus im ganzen Reich. Frenssens Heimat war Barlt. Wilhelm Johnsen widmet die Arbeit seinem verehrten Meister zum siebzigsten Geburtstag, zunächst mit kurzen, klugen Sätzen aus den Werken des umstrittenen Freundes. Bei der Forschung nach Frenssen Ahnen kommen wir „wunschgemäß“ in Bereich der vorkirchlichen Bücher in Dithmarschen und den wertvollen Auswertungen die Johnsen und andere seinerzeit in vorgenommen haben. Johnsen, wie könnte es anders sein, schildert nicht nur anschaulich Umstände und Zusammenhänge, sondern untermauert mit Quellen und stiftet dabei sogleich Verwirrung.   Johnsen wie sein Mentor Frenssen gilt als brillanter Jongleur von Daten und Familienzusammenhängen. Was wir dem ehemaligen Lehrer Johnsen aus Averlak hoch anrechnen dürfen, er schmeichelt dem Meister nicht wenn es um "schwarze Schafe" geht in dessen Ahnenreihe. Teilweise nach Kirchenbucheintragungen ergänzt. Die Schreibweise Frentzen und Franzen (auch Jantzen) ist nicht immer eindeutig.

Anmerkungen

Personen die vor  1920 nördlich der Elbe  geboren wurden  zählten zur  lutherischen Religion, daher ist die  Religionszugehörigkeit nur bei Abweichungen erwähnt.  Hinweis:  Oft findet man Familien der Region bis 1864 in dänischen Archiven [die Nationalität der Familien wird dann irreführenderweise als dänisch angegeben], weil die Region politisch der dänischen Krone unterstellt war.  In meinen Arbeiten wird grundsätzlich „Deutschland“ angegeben.  Abkürzungen  verwende ich für Schleswig-Holstein [ SH ] und  Deutschland [DE ] Niedersachsen [NS] u.a.  Berichtigungen, Hinweise gerne unter peterzornig@chello.at.

 

Frenssen Gustav  „Art und Ahnen“

The genealogical table for Gustav Frenssen [1863-1945] that is summarized in Wilhelm Johnsen’s „Art und Ahnen“ was supposed to be published as a hardcover book, but because of a lack of money the interesting work by Johnsen was published as the 13th volume of the annual of the “Dithmarschen Blätter der Heimatgestaltung” in 1934. The compilation delighted the genealogists and still delights many fans of Frenssen today. After all, this is about the ancestors of the nationalistic poet Frenssen, the most successful writer of the entire Reich between 1901 (Jörn Uhl) and 1926 (Otto Babendiek).

In the beginning, Wilhelm Johnsen writes a few short, clever sentences about the works of his much disputed friend. When researching the ancestors of Frenssen, we come across the pre-church books of Dithmarschen and the valuable analyses that were conducted by Johnsen and others. Johnsen, of course, does not only in a descriptive manner tell about facts and connections, but fortifies his writings with sources while still causing confusion. Like his mentor Frenssen, Johnsen is regarded as a brilliant juggler of data and family connections. We can give the former teacher Johnsen of Averlak the credit for not flattering his master when dealing with the “black sheep” of his ancestor line.

Source: Johnsen “Art und Ahnen” 1934, partly edited after church register entries. The spelling, Frentzen and Franzen (also Jantzen), is not always clear.

Notes: People who were born north of the Elbe before 1920 were Lutherans and thus their religion is only mentioned in case of deviation. Note: Many families that lived in the region before 1864 can be found in Danish archives [where the nationality of the families is misleadingly indicated as Danish], because the region was under the rule of the Danish crown. In my works I generally write “Germany”. I use abbreviations for Schleswig-Holstein [SH], Germany [DE], Lower Saxony [NS] and others. Please e-mail corrections and advice to peterzornig@chello.at

Id 45076
Upload date 2014-04-07 12:01:39.0
Submitter user's avatar Peter Zornig visit the user's profile page
email peterzornig@chello.at
??show-persons-in-database_en_US??