Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 07.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Anna Bamberger * 1895 Rüscheid + 1972 Rüscheid Bamberger - Ahlbach
Elisabeth Bamberger + Bamberger -
Frieda Bamberger * 1891 Rüscheid + 1892 Rüscheid Bamberger - Ahlbach
Frieda Bamberger * 1893 Rüscheid + 1979 Rüscheid Bamberger - Ahlbach
Friedrich Bamberger * 1887 Rüscheid + 1948 Rüscheid Bamberger - Ahlbach
Friedrich Bamberger * 1857 Rüscheid + 1915 Anhausen -
Heinrich Bamberger * 1898 Anhausen + 1981 Anhausen Bamberger - Krämer
Johann Peter Bamberger * 1722 Magdeburg + 1804 Potsdam Bamberger - Schröder
Johann Wilhelm Bamberger * 1825 Rüscheid + 1895 Rüscheid -
Johanna Bamberger * 1900 Rüscheid + 1900 Rüscheid Bamberger - Ahlbach
Lucie Justine Friederike Bamberger * 1764 Berlin + 1805 Berlin Bamberger - Sack
Paul Wilhelm Bamberger * 1889 Rüscheid + 1963 Dernbach Bamberger - Ahlbach
Philipp Bamberger * 1862 Rüscheid + 1929 Rüscheid Bamberger - Etscheid
Reinhold Bamberger * 1898 Rüscheid + 1988 Rüscheid Bamberger - Ahlbach
Dorothea Friederike Banck * 1794 Stralsund + -
Heinrich Ludwig Banck + -
Johanne Dorothee Henriette Banck * 1824 + Banck - Niemann
Adeline Antonie Therese Bandtke * 1819 Inowrazlaw, Posen + 1893 New York [NY] -
Rudolf Bandtke + -
Susanna Christina Bang * 1751 Egebjerg + 1788 København -
Auguste Wilhelmine Anna Bank * 1840 Nordhausen + 1885 Halle / Saale Bank -
Johann Gottlieb Christoph Bank + -
Barbara Banning * 1908 New York [NY] + 2001 New York [NY] Banning - Briesen
Kendall Banning * 1879 New York [NY] + 1944 Baltimore [MD] Banning - Mellen
William Calvin Banning * 1848 New York [NY] + 1904 Long Beach [NY] -
Baranyai + -
Ilona Mari Baranyai Benda * 1884 Berlin + 1926 Baranyai - Benda
Barbeness + -
Natalie Barbeness * 1807 + Barbeness - Schwartz
Theodor Barbeness * 1801 + Barbeness - Schwartz
Anton Barbier + -
Maria Robert Josef Barbo Graf von Waxenstein * 1889 Kroisenbach bei Sankt Ruprecht, Krain + 1977 Klosterneuburg -
Livia Marie Gertrude Barbo Gräfin von Waxenstein * 1927 Schloß Kroisenbach, Kroisenbach bei Sankt Ruprecht, Krain + 2018 Wien Barbo Graf von Waxenstein - Codelli von Codellisberg, Sterngreif und Fahnenfeld
Ana Josefa Bardaro + -
Alfred Barenberg + -
Anna Sophia Barg * 1837 Oberhonnefeld + 1904 Oberraden -
Bernhard Barg + -
Berta Barg * 1904 Hardert + Barg -
Christian Barg * 1858 Heddesdorf + Barg - Blum
Elisabeth Barg + 1753 Giershofen bei Dierdorf -
Ella Barg * 1901 Hardert + 1989 Bonefeld Barg - Krämer
Emma Barg * 1890 Hardert + 1961 Niederhonnefeld Barg - Krämer
Eva Margaretha Barg * 1834 Niederhonnefeld + 1919 Niederhonnefeld -
Friedrich Otto Barg * 1888 Hardert + 1888 Hardert Barg -
Georg Wilhelm Barg * 1851 Hardert + 1904 Hardert Barg - Gans
Johann Christ. Barg * 1843 Hardert + 1847 Hardert Barg - Gans
Johann Georg Barg * 1790 Bonefeld + 1862 Hardert -
Johann Paul Barg * 1817 Hardert + 1897 Hardert Barg - Puderbach
Johann Wilhelm Barg * 1863 Niederraden + 1953 Hardert -
Juliane Barg * 1882 Melsbach + Barg -
Karl (Wilhelm ?) Barg * 1892 Heddesdorf + Barg - Krey
Otto Barg * 1892 Hardert + 1977 Rengsdorf Barg - Krämer
Paula Barg * 1897 Hardert + 1989 Hardert Barg - Krämer
Tochter Barg * 1869 Niederhonnefeld + 1869 Niederhonnefeld Puderbach - Barg
Tochter Barg * 1869 Niederhonnefeld + 1869 Niederhonnefeld Puderbach - Barg
Walther Barg * 1898 Hardert + Barg - Krämer
Alfred Barkhausen * 1839 Wetter / Ruhr + -
Betty Barkhausen * 1882 + Barkhausen - Scheibler
Ernst Barkhausen * 1880 + Barkhausen - Scheibler
Frida Barkhausen * 1878 + Barkhausen - Scheibler
Marie Sophie Emilie Barkhausen * 1843 + 1892 -
Martha Barkhausen * 1877 + Barkhausen - Scheibler
Max Barkhausen * 1883 + Barkhausen - Scheibler
Wilhelm Emil Barkhausen * 1886 + Barkhausen - Scheibler
Adolph Heinrich Ernst Barkow + Barkow - Bacmeister
Andreas Barkow * 1715 Kastorf + 1753 Groß-Gievitz Barkow - Betheko
Andreas Barkow * Neubrandenburg + 1722 Kastorf -
Anne Elisabeth Barnavol + -
Marie Antoinette Barnavol * 1720 + 1755 -
Ottilie Barnewitz * 1826 + -
Anna Margarethe Barnieske + -
Friederike Ernestine Henriette Barnsdorf + -
Marie Barnstedt + -
Bernhard Barnstorff * 1645 Rostock + 1704 Rostock Barnstorff - Scharf(f)enberg
Eberhard Barnstorff * 1672 Rostock + 1712 Greifswald Barnstorff - Weydenkopff
Heinrich Barnstorff + -
Johann Barnstorff * 1648 Rostock + 1705 Rostock Barnstorff - Scharf(f)enberg
Petrus Barnstorff * 1606 + 1652 Barnstorff - Dober
Barop + -
Christoph David Baroth + -
Albert Barry-Herrfeldt * 1843 + Herrfeldt - Lecois
Alice Barry-Herrfeldt + Barry-Herrfeldt - Thietjen
Melitta Barry-Herrfeldt * 1872 + Barry-Herrfeldt - Thietjen
Valerie Barry-Herrfeldt * 1870 + 1944 New York [NY] Barry-Herrfeldt - Thietjen
Charlotte Sophie Bars * 1732 Berlin + 1770 Berlin Bars -
Johann Bars + -
Wilhelm Bars + -
Ilona Barta * 1901 + 1980 -
August Ludwig Remigius Bartels * 1779 Giebichenstein + 1845 Giebichenstein Bartels - Pätsch
Carl Ludwig Heinrich Bartels + Bartels - Deecken
Heinrich Remigius Bartels * 1747 Giebichenstein + 1808 Leipzig -
I. A. Bartels + -
Ingeborg Bartels * 1923 Hamburg + 2024 Mölln -
Juliane Bartels -
Jürgen Bartels * Bremen + 1634 Lübeck -
Louise Henriette Bartels * 1810 Giebichenstein + 1906 Hundisburg Bartels - Steltzer
Willy Bartelt + -
Anna Elsbeth Erika Gertrud Bartens * 1903 Stralsund + 1932 Berlin-Pankow Bartens - Rewoldt
Carl Bartens * 1898 Stralsund + 1901 Stralsund -
Carl Emil August Bartens * 1862 Stralsund + 1939 Berlin-Niederschönhausen Bartens - Brandt

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 07.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-05-08 00:04:21.0
Submitter user's avatar Nini visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??