Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Carl Braun * 1885 + Braun - Böcking
Christiana Sophia Lovisa Braun * 1772 Weimar + 1827 Weimar Braun -
Elsa Braun * 1875 + Braun - Böcking
Emilie Braun * 1861 + Braun - Scheibler
Ernst Karl Braun * 1856 Ronsdorf + Braun - Scheibler
Franz Braun * 1815 Ronsdorf + -
Franz Braun + -
Franz Abraham Braun + -
Georg Braun + -
Günther Braun + Braun - von) Stumm(-Halberg)
Gustav Braun + Braun - von) Stumm(-Halberg)
Gustav Albert Braun * 1866 + 1866 Braun - Scheibler
Gustav Arthur Braun * 1872 + 1891 Braun - Scheibler
Hugo Braun * 1859 + 1885 Braun - Scheibler
Johanne Adele Braun * 1864 + 1892 Braun - Scheibler
Julie Braun * 1862 Ronsdorf + Braun - Scheibler
Klara Braun * 1870 Ronsdorf + Braun - Scheibler
Luswig Franz Braun * 1873 + Braun - Böcking
Margaretha Braun * 1824 Wassertrüdingen + 1907 München -
Maria Karoline Braun * 1829 Massow + 1914 Berlin -
Marie Christine Braun + -
Mathilde Braun * 1826 Frankfurt / Oder + 1863 Schwerin -
Michael Braun + 1626 -
Otto Braun * 1857 Ronsdorf + Braun - Scheibler
Ratje Otto Rudolf Christoph Braun * 1919 Darmstadt + -
Selma Braun * 1869 Ronsdorf + Braun - Scheibler
Sophie Braun + -
Wilhelm Braun * 1855 + 1890 -
Sophie Louise Braunbehrens * 1739 Opperode + 1771 Köthen -
Else Braune + -
Margaretha Brauneck + -
Brauner + -
Friederike Brauner + -
Johann Wilhelm Brauns + -
Daniel Abraham Otto Hermann Braus * 1868 Burtscheid bei Aachen + 1924 Würzburg Braus - Lamberts
Hedwig Braus * 1900 Würzburg + 1989 Grossau bei Zürich Braus - Fürbringer
Otto Braus * 1835 + 1906 -
Tochter Braus + Braus - Fürbringer
Tochter Braus + Braus - Fürbringer
Anna Margaretha Brauthans + Brauthans -
Gabriel Brauthans + -
Bräutigam + -
Babette Bräutigam + Bräutigam - Bonte
Carl Bräutigam + Bräutigam - Bonte
Marie Bräutigam + Bräutigam - Bonte
Walter Bräutigam * 1920 Frankfurt / Main + 2010 Berlin -
Henriette Brebeck * 1853 Berlin + 1908 Berlin -
Trin Brede + -
Adeline Sophie Bredehorst * 1878 Bremen + -
Johanna Beate Bredemann * 1730 Dierskau (?) + 1765 Cottbus -
Walburga Bredenall * 1888 Erwitte + 1949 Lippstadt -
Gretke Bredeveldt * 1646 Niendorf (heute: Neudorf) bei Eutin + Bredeveldt -
H(e)inrich Bredeveldt * 1615 -
Maria Bredeveldt * 1648 Niendorf (heute: Neudorf) bei Eutin + Bredeveldt -
Marje Bredeveldt * 1651 Niendorf (heute: Neudorf) bei Eutin + Bredeveldt -
Charlotte Bredt * 1833 Barmen + 1912 Düsseldorf -
Emma Bredt + -
Ernst Breem * 1815 + 1874 -
Carl Brehm + -
Christina Elisabeth Brehm * 1773 Teschow + Brehm - Blauert
Marie Therese Brehm * 1826 Neuß + Brehm - von Elven
N. Brehm + -
Dorothea Loyse Breidenhahn + 1709 -
Carl Ludwig Breil + -
Fanny Breil * 1806 Magdeburg + Breil - Descours
Friedrich Wilhelm Breil + Stendal Breil - Büttner
Anna Maria Breitenbach + 1887 -
Heinrich August Breitenbach * 1810 Erfurt + 1881 Danzig, Westpreußen -
Cuno August Breithaupt + -
Johannes Breithaupt + -
Marie Luise Breithaupt * 1843 Lindow + Breithaupt -
Anna Margaretha Breithausen * 1871 Hof Gommerscheid, Ehlscheid + 1954 Rodenbach Breithausen - Remy
Johann Christ. Breithausen * 1844 Ehlscheid + 1892 Ehlscheid -
Johann Christian Breithausen * 1856 Jahrsfeld bei Straßenhaus + 1937 Oberraden -
Wilhelm August Viktor Breithausen * 1897 Oberraden + Breithausen - Kleinmann
Breithors + -
Dorothea Elisabeth Breithors + Breithors -
Georg Breitschädel von und zu Püchlenhoven + -
Margaretha Breitschädel von und zu Püchlenhoven + 1584 Regensburg Breitschädel von und zu Püchlenhoven -
Anna Gertraud Breitwieser * 1864 Rengsdorf + 1940 Gierend Breitwieser - Wipper
Johann Christoph Breitwieser * 1791 Kleestadt bei Babenhausen + 1874 Rengsdorf Breitwieser - Cämmerer
Johannes Breitwieser + -
Bremer + -
Anna Sophia Bremer * 1780 Reichensteiner Hammer + 1836 Brechhofen Bremer - Andrée
Catharina Elisabeth Bremer * 1772 Reichenstein + 1841 Hanroth -
Johann Peter Bremer * 1743 + 1818 Brechhofen -
Leslie McGregor Bremer * 1915 + 2011 -
Ludwig Andreas Bremer * 1808 Urbach + 1881 Muscheid bei Dürrholz -
Mattheus Bremer + -
Tochter Bremer + Bremer -
Henriette Ernestine Brendel + 1760 -
Marie Brendel * 1844 Krotoschin + 1908 Friedenau bei Berlin -
Erika Karola Mathilde Auguste Clara Brenken * 1890 Wesel + 1983 München -
Heinrich Brenken * 1885 + 1905 Brenken - Vossen
Oscar Albert Jospeh Brenken * 1850 Köln + 1910 -
Sohn Brenken + Brenken - Vossen
Tochter Brenken + Brenken - Vossen
Tochter Brenken + Brenken - Vossen
Tochter Brenken + Brenken - Vossen
Anna Catharina Brennecke * 1714 Mestlin + 1793 Mestlin Brennecke - Petri

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-05-04 07:24:32.0
Submitter user's avatar Nini visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??