Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Maria Elisabetha Saynisch * 1837 Niederhofen + 1916 Niederhofen -
Albert Scabel * 1733 Magdeburg + -
Dorothee Wilhelmine Scabel * 1806 Magdeburg + Scabel -
Johann Albert Scabel * 1774 Magdeburg + 1842 Hindenburg, Altmark Scabel -
Marie Sara Scabel * 1775 + 1860 Magdeburg Scabel - Courtois
Rachel Scabel + -
Apollonia Schaaff * 1710 Koblenz + Schaaff - Nell
Jacob Schaaff * 1703 Koblenz + Schaaff - Nell
Johann Conrad Schaaff * 1697 Koblenz + Schaaff - Nell
Johann Wilhelm Schaaff * 1706 Koblenz + Schaaff - Nell
Peter Schaaff + -
Peter Schaaff * 1700 Koblenz + Schaaff - Nell
5 Kinder Schaaffhausen * 1801 + Schaaffhausen - De Maes
Andreas Schaaffhausen * 1654 + 1740 Köln -
Elisabeth Jacobine Eleonore Schaaffhausen * 1811 Köln + 1888 Bonn Schaaffhausen - De Maes
Johann Abraham Anton Schaaffhausen * 1756 Köln + 1824 Schlebusch Schaaffhausen - Knaben
Johann Wolter Schaaffhausen + 1786 Köln Schaaffhausen -
Maria Sibylla Josepha Schaaffhausen * 1797 Köln + 1857 Roma Schaaffhausen - Giesen
Wilhelmine Schaback + -
Jacob Schabbold * 1568 + 1649 Wismar -
Alice Schachmann * 1905 + 1957 -
Anna Catharina Schacht * 1765 Hemme, Dithmarschen + 1829 Nesserdeich, Dithmarschen -
Anna Henriette Louise Schacht * 1834 Berlin + 1910 Rostock-Warnemünde Schacht - Loeser
Carl Schacht * 1836 Berlin + 1905 Berlin Schacht - Loeser
Carl Julius Edmund Schacht * 1804 Magdeburg + 1871 Berlin Schacht - Pelet
Conrad Schacht + -
Gustav Schacht * 1838 Berlin + Schacht - Loeser
Margarethe Christiane Wilhelmine Schacht * 1813 Marburg + Schacht - Hempel
Siegfried Ludwig Schacht + -
Franziska Schachtrupp * 1808 + 1843 -
Theone Schachtrupp * 1806 + 1877 -
Berthold Schade * 1807 + 1877 Niederwambach -
Elisa Schade * 1848 Ascheid + Schade - Schlabbach
Felix Schade * 1862 Ershausen + 1936 Haldensleben -
Hans Hellmuth Schade * 1918 Haldensleben + 1945 Regensburg Schade - Ziemssen
Hans Werner Schade * 1890 Weißensee bei Sömmerda + 1960 Berlin [W] Schade - Smith
Helga Annemarie Schade * 1923 Berlin + 1980 Berlin [W] Schade - Ziemssen
Adelheid Emma Henriette Schadow * 1858 + 1938 Schadow - D' Alton-Rauch
Bertha Pauline Agnes Schadow * 1860 + Schadow - D' Alton-Rauch
Carl Zeno Rudolph Schadow * 1786 Roma + 1822 Roma Schadow - Devidels (Weissenau)
Felix Schadow * 1819 Berlin + 1861 Berlin Schadow - Rosenstiel
Gertrud Bertha Helene Schadow * 1856 + Schadow - D' Alton-Rauch
Gottfried Schadow * 1853 + Schadow - D' Alton-Rauch
Johann Gottfried Schadow * 1764 Berlin + 1850 Berlin -
Julius Schadow * 1824 + 1827 Schadow - Rosenstiel
Lydia Schadow * 1821 Berlin + 1895 Düsseldorf Schadow - Rosenstiel
Paul Rudolph Georg Schadow * 1860 + Schadow - D' Alton-Rauch
Richard Schadow * 1818 + 1818 Schadow - Rosenstiel
Richard Schadow * 1855 + Schadow - D' Alton-Rauch
Wilhelm (Ritter) Schadow (von Godenhaus) * 1788 Berlin + 1862 Düsseldorf Schadow - Devidels (Weissenau)
Alexander Schaefer * 1862 Sankt Johann bei Saarbrücken + 1927 Steinsdorf bei Haynau, Schlesien -
Barbara Eleonore Dorothea Schaefer * 1903 Crayn bei Liegnitz, Schlesien + - Kolle
Carl Schaefer + -
Hermine Maria Elisabeth Schaefer * 1859 Grabow a. O. + Schaefer - Fettschenhauer
Elfriede Margarethe Schaefers * 1911 + -
Anna Rosalie Schaeffer * 1832 + 1875 Potsdam -
Carl Schaeffer * 1799 Wien + 1861 Wien -
Charlotte Schaeffer * 1879 Budapest + -
Auguste Anna Emilie Schaeffer (Edle von Wienwald) * 1865 Wien + 1934 Schaeffer (Edler von Wienwald) - Hofmann
August Carl Schaeffer (Edler von Wienwald) * 1833 Wien + 1916 Wien Schaeffer - Scheibenbogen
Emil Carl August Schaeffer (Edler von Wienwald) * 1867 Wien + 1931 Schaeffer (Edler von Wienwald) - Hofmann
Emilie Schaeffer de Prettau * 1837 + 1923 -
Emilie Auguste Ida Eleonora Schaeffer Edle von Wienwald * 1917 Wien + 1964 Den Haag Schaeffer (Edler von Wienwald) - Drechsler
August Emil Karl Maria Laurenz Schaeffer Edler von Wienwald * 1915 Wien + Schaeffer (Edler von Wienwald) - Drechsler
Laura Wilhelmine Charlotte Schaering (genannt von Koethen) * 1826 Stettin, Hinterpommern + 1880 Görlitz, Schlesien -
3 Kinder Schäfer Schäfer -
5 Kinder Schäfer Schäfer -
Adam Christian Schäfer * 1891 + 1937 Puderbach Schäfer - Erdmann
Agnes Margarete Schäfer * 1895 Halle / Saale + -
Albert Schäfer * 1893 Überdorf bei Urbach + 1973 Linkenbach - Enders
Albertine Schäfer * 1873 Puderbach + 1911 Puderbach -
Albertine Friederike Christine Schäfer * 1774 Ballenstedt + 1863 Ballenstedt Schäfer -
Anna Schäfer + -
Anna Schäfer * 1889 Woldert + Schäfer - Mühleib
Anna Schäfer * 1880 Urbach + Schäfer - Dilthey
Anna Schäfer * 1889 Überdorf bei Urbach + 1976 Überdorf bei Urbach Schäfer - Enders
Anna Catharina Schäfer * 1848 Hanroth + 1859 Hanroth Schäfer - Kottscheid
Anna Catharina Schäfer * 1786 Raubach + 1854 Raubach -
Anna Catharina Schäfer * 1789 Udert + 1822 Udert Schäfer - Rodenbach
Anna Catharina Schäfer * 1847 Dernbach + Schäfer - Marth
Anna Catharina Schäfer * 1850 Puderbach + 1927 Puderbach Schäfer - Schneider
Anna Elisabetha Schäfer * 1783 Raubach + 1830 Brechhofen Schäfer - Eich
Anna Elisabetha Schäfer * 1859 + 1882 Dernbach -
Anna Elisabetha Schäfer * 1855 Überdorf bei Urbach + 1932 Linkenbach Schäfer - Henn
Anna Elisabetha Schäfer * 1888 Urbach + Schäfer - Dilthey
Anna Elise Juliana Schäfer * 1819 Brechhofen + 1888 Niederhofen Schäfer - Haag
Anna Henriette Marie Louise Schäfer * 1843 Oderfeld bei Lauterberg, Harz + Schäfer - Oppen
Anna Juliana Schäfer * 1782 Raubach + 1782 Raubach Schäfer - Eich
Anna Juliana Schäfer * 1856 Puderbach + Schäfer - Schneider
Anna Karoline Schäfer * 1896 Essen + 1971 Niederhonnefeld Schäfer - Erdmann
Anna Katharina Schäfer * 1877 Urbach + Schäfer - Dilthey
Anna Katharina Schäfer * 1893 Rengsdorf + Schäfer - Freund
Anna Katharina Schäfer * 1880 Puderbach + Schäfer - Vollmar
Anna Luisa Schäfer * 1871 Überdorf bei Urbach + 1876 Überdorf bei Urbach Schäfer - Henn
Anna Magdalena Schäfer * 1864 Überdorf bei Urbach + 1878 Überdorf bei Urbach Schäfer - Kaul
Anna Magdalena Schäfer * 1869 Überdorf bei Urbach + 1870 Überdorf bei Urbach Schäfer - Henn
Anna Margaretha Schäfer * 1798 Überdorf bei Urbach + 1809 Überdorf bei Urbach Schäfer - Kirst
Anna Maria Schäfer * 1821 Hanroth + 1882 Hanroth -
Anna Maria Schäfer * 1869 Muscheid bei Dürrholz + Schäfer - Eich
Anna Maria Schäfer * 1804 Reichenstein + 1836 Puderbach -

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-05-04 07:24:32.0
Submitter user's avatar Nini visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??