Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 16.04.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Sophie Elisabeth Margarete Strumpf * 1781 + 1838 -
Maria Adelheid Strumps + -
J. C. Strunck + -
Johann Henrich Strunck * 1702 Puderbach + 1738 Puderbach -
Christ. Strunk * 1708 + 1760 Überdorf bei Urbach -
Maria Catharina Strunk + 1848 -
Strunz + -
Christian Struß + -
Margaretha Barbara Struve + -
Maria Struve + -
Cathrine Margrethe Strüvings + 1779 Posewald bei Putbus, Rügen Strüvings -
Johann Strüvings + -
Eva Elisabet Stuart + -
Ursula Stubbäus + 1622 -
Caroline Stubenrauch * 1770 Berlin + -
Elisabeth Maria Katharina Stubenrauch * 1736 Berlin + 1783 -
Friederike Wilhelmine Henriette Stubenrauch + -
Ludwig Stubenrauch + -
Anna Maria Stüber * 1653 Esslingen + 1711 Göppingen Stüber - Kielmann von Kielmannseck
Johann Stüber + -
Johann Ernst Stüber * 1624 Esslingen + 1681 Esslingen Stüber - Gilg
Dorothea Stückenbrück + -
Erich Stückrath + -
Eleanor Margaret Studdy + -
Luise Wilhelmine Studemund + -
Adolph Friedrich Johann Theodor Studier * 1802 Weitendoerf bei Feldberg, Mecklenburg + 1884 Anklam Studier -
Ernst Rudolf Bernhard Friedrich Studier * 1848 Kirch Mulsow + 1922 Hamburg-Altona Studier - Peters
Johann Joachim Friedrich Studier + -
Margaret Alwine Magdalene Carla Studier * 1894 Güstrow + Studier - Peters
Franz Stuhlmann * 1863 Hamburg + 1928 Hamburg -
Maria Stülcken + -
Bertha Stumm * 1840 + 1876 Stumm - Böcking
Carl Friedrich Stumm * 1798 + 1848 -
Charlotte Henriette Stumm * 1795 Saarbrücken + 1832 Niça/Nice -
Elisabeth Stumm * 1841 + Stumm - Böcking
Emma Stumm * 1834 + Stumm - Böcking
Maria Stumm * 1837 + Stumm - Böcking
Elsa Stumpf + Stumpf - Fitz
Eugen Stumpf + -
Senta Stumpf + Stumpf - Fitz
Caroline Sophie Luise Stupp + -
Brigitte Sturm * 1919 + 1978 -
Joachim Sturm + -
Helene Sophia Sturz * 1847 + 1915 Sturz -
Johann Jakob Sturz * 1800 + 1877 -
Karoline Stürz * 1888 + 1973 Seyen -
Johann Jacob Sturzenegger + -
Maria Sturzenegger * 1874 Winterthur + Sturzenegger - Waldburger
Johann Heinrich Stuß * 1686 Grohnde bei Göttingen + 1775 Gotha -
Eva Catharina Stute * 1712 Soest + 1748 Dortmund -
Alwine Caroline Stuth + -
Johann Jochen Stuth + 1783 -
Margarete Sophie Stuth * 1766 Lehmhagen + Stuth - Schult
Christina Stypmann + -
Anna Subklev * 1700 Zargelitz bei Zirkow, Rügen + 1794 Posewald bei Putbus, Rügen Subklev - Niejahr
Peter Subklev + -
Sucro + -
Ernst Sudendorff + -
Anna Suhm * 1581 + Suhm - Telemann
Valentin Suhm * 1537 Rügen + 1613 Kiel -
Henriette Suhr * 1812 Friedland + 1903 Anklam -
Heinrich Suhren * 1813 Rumeln + -
Johann Eberhard Suhren * 1843 Rumeln + Suhren -
Margarethe Suhren * 1877 Rumeln + 1960 Raubach Suhren - Jörgens
Albert Ferdinand Sühring + -
Franz Otto Georg Sühring * 1883 Gransee + Sühring - Mielke
Karl Sulzbach * 1891 Rüscheid + - Sulzbach
Katharina Sulzbach * 1871 Rüscheid + 1900 Rüscheid -
Dierck Sünckens * 1772 Tetebüll + 1818 Ramstedt -
Margareta Sundblom * 1919 + Sundblom - Mattson
Rafael Sundblom + -
Marie Susanne Sundborg + -
Emmy Sundgren + -
Alexander Sundqvist + -
Vera Ingrid Eugenia Sundqvist * 1873 Kristinestad/Kristiinankaupunki + Sundqvist - Högholm
Per Martin Sundvisson * 1884 + -
Adolph Sünner + -
Bernhard Sünner * 1857 Winningen + Sünner - Hoffbauer
John Surin + -
Rosalie Surin * 1846 New York [NY] + Surin - Garland
Anna Maria Surmann + Surmann -
Wessel Surmann + -
Süs + -
Susemihl + -
Friedrich Susemihl + -
Hermann Lorenz Susemihl * 1721 Rittermannshagen + 1769 Rittermannshagen -
Johann Albrecht Susemihl + 1784 Zweedorf Susemihl -
Marie Sophie Ernestine Susemihl * 1781 + 1814 Laage Susemihl -
Zacharias Daniel Susemihl + -
Adolph Susman * 1836 + 1892 -
Margarete Susman * 1872 Hamburg + 1966 Zürich Susman - Katzenstein
Paula Susman * 1870 + 1942 Susman - Katzenstein
Friedrich Süstermanns + -
Ilsa Maria Süstermanns + Süstermanns -
Martin Suter + -
Martin Ludwig Suter * 1760 Wolgast + 1830 Wolgast Suter -
Theodor Süter + -
Thomas Georg Suter * 1730 Wolgast + 1800 Wolgast Suter - Wittmütz
Willi Suth * 1881 Köln + 1956 Saint-Raphaël -
Elizabeth Schmerhorn Suydam * 1914 Blue Point [NY] + 1996 Cold Spring Harbor [NY] -

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 16.04.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-04-16 05:31:13.0
Submitter user's avatar Nini Schultz von Dratzig visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??