Familie Witthohn - Pohl - Bender

  1. Witthohn: Hauptsächlich im norddeutschen Raum um Balje (Kehdinger Land) - Mehedorf (Bremervörder Land) - Hymendorf (Cuxhavener Land) ansäßig - frühere Vorfahren scheinbar über Braunschweig aus Göttingen

  2. Pohl: Hauptsächlich im norddeutschen Raum Ostfriesland - bis zur französischen Zeit unter anderen Familiennamen entstanden haben sich die Ahnen wohl seinerzeit nicht in die napoleonischen Namenslisten eingetragen und wurden daher unter  Polenga, was verächtlich für aus dem Sumpf/Moor bedeuten soll,eingetragen. Später erfolgte dann die Umbenennung in Pohl, so dass diesbezüglich von den massenweise auftauchenden Pohl's mit dem Bezug zu Polen etc., zu unterscheiden ist.

  3. Bender:  Der Hauptteil der Ahnen stammt aus dem Elsaß und ist nunmehr hauptsächlich auch in Frankreich vertreten. Ein Teil wanderte über Frankfurt in den Norden Deutschlands. 

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Catharina Rebekka Maaß * 1838 Dorum Maaß - Jungjohann
Hermann Friedrich Hinrich Maaß -
Geertruida Alletta Mackay -
Erich Mager -
Ilse Mager Mager - Schewe
Klaus Mager Mager - Schewe
Ulrich Mager Mager - Schewe
Peter Mähl * 1870 + 1945 Weddingstedt (Dithmarschen) -
??? Mahler + 1794 Freiburg Elbe Mahler - Witthohn
Anna Mahler -
Becke Mahler * 1732 + 1787 Mahler - Richters
Dietrich Mahler -
Hinrich Mahler * 1770 + 1813 Freiburg Elbe -
Johann Mahler * 1706 + 1762 -
Margaretha Mahler * 1746 Wisch + 1822 Mehedorf, Kreis Bremervörde Mahler - Richters
Margarethe Sophie Dorothea Mahler * 1809 Oederquart + 1832 Oederquart Mahler -
??? Malkow -
Mareke Peters Manssen -
Sybille Gerderuth Martens * 1690 + 1756 -
Göle Maria (Marion) Elisabeth Marx Marx - Witthohn
Hinrich Marx -
Johann Marx Marx -
Magdalena Christina Marx -
Peter Marx -
Otto Matschuk * 1907 Hamburg + 1968 -
Otto Matschuk * 1944 + 2002 Bremerhaven Matschuk - Witthohn
??? Matthiesen -
Claus Mau -
Maria Mau -
Marrejen Maurits * 1640 -
Hermann Maxis * 1893 + 1984 -
Wilke Meenck * 1585 -
Altje Meenen Krinen - Bartels
Antje Meenen Krinen - Bartels
Bartelt Meenen Krinen - Bartels
Berend Meenen Krinen - Bartels
Johannes Meenen Krinen - Bartels
Krine Meenen * 1704 Neuefehn + 1756 Timmels Krinen - Bartels
Poppe Meenen * 1630 Poppen - ???
Alheit Meier * 1761 Ohrel (Kreis Selsingen) + 1839 Malstedt (Kreis Selsingen) Meier - ???
Anna Meier * 1800 Hamelwörden (Kehdingen) + 1840 Hamelwörden (Kehdingen) Meier -
Herbert Meier * 1931 + 1988 -
Johann Meier -
Klaus Meier -
Mette Margrete Meier * 1764 Ohrel (Kreis Selsingen) + 1801 Ochtenhausen (Kreis Selsingen) Meier - ???
Teves Meier * Ohrel (Kreis Selsingen) + 1782 Selsingen -
Auguste Adele Johanna Meijer * 1891 Assen, Drenthe, Niederlande Meijer -
Eliese Alwine Maria Meijer * 1893 Assen, Drenthe, Niederlande + 1894 Assen, Drenthe, Niederlande Meijer -
Josephine Meijer * Hamburg Meijer -
Wilhelm Friedrich Heinrich Meijer -
Wilhelm Heinrich Emil Meijer * Hamburg Meijer -
Dette Meinders * 1645 + 1695 Barssel Meinders - ?
Meinert (Doiser) Meinders * 1620 -
Gerd Meinen * 1585 -
Gerhard Meinen * 1605 Meinen - Meenck
Maria (Mareycke) Meinen * 1632 + Bagband Meinen - Rubens
Emma Hermine Meiners * 1885 + 1961 Meiners - Harms
Fraucke Meiners Luebbers - Ubben
Gerhard Meiners * 1843 -
Gesske Meiners Wolff - ?
Gretje Meiners * 1680 Barssel + 1711 Eilers - Meinders
Hinrich Anton Meiners -
Moder Meiners * 1714 Bagband + 1775 Neuefehn Luebbers - Ubben
Rixte Meiners Luebbers - Ubben
Ubbe Meiners Luebbers - Ubben
Berend Meiners Revens * 1888 Idafehn + 1937 Bremerhaven Revens - Rose
Malen Meinert * 1704 + 1770 Brunsbüttel -
Trine Memke * 1585 + 1655 -
Poppo Menen * 1589 -
Foekel Mensen * 1763 Leer + 1821 Leer Freese - Harders
Karl-Heinz Menzel * 1907 + 1977 -
Christina Merkens * 1802 Seedorf (Kreis Selsingen) + 1845 Mojenhop (Kreis Selsingen) Merkens (Meerckens) - Warncken
Marten Merkens (Meerckens) * 1754 + 1810 Seedorf (Kreis Selsingen) -
Herta Meves * 1908 + 2001 Kiel -
??? Meyer * 1849 Lamstedt Meyer - Witthohn
Anna Meyer * 1686 Marschhorst + 1748 Appel (Helvesiek) Meyer - ???
Anna Meyer * Marschhorst + 1780 Marschhorst Meyer - ???
Anna Adelheid Meyer * 1736 + 1821 -
Anna Catharine Meyer * 1846 Lamstedt Meyer - Witthohn
Anna Maria Meyer * 1800 Ehestorf + 1870 Niendorf (Elsdorf) Meyer - ???
Anna Maria Elisabeth Meyer * 1756 + 1831 Meyer -
Anna Reenstina Meyer * 1835 Holte + 1899 Lingen Meyer - Platte
Anne Adelheit Meyer * 1785 + 1860 Selsingen -
Berend Edzards Meyer * 1790 Behrens Meyer - Berends
Casper Meyer * 1725 + 1786 Cadenberge -
Catharina Meyer * 1687 Klein Sittensen + 1755 Groß Sittensen Meyer - Trau
Catharina Maria Meyer * 1780 Niendorf (Elsdorf) Meyer - ???
Catherina Meyer * 1693 Ahrenswohlde + 1745 Oersdorf Meyer - Müller
Cathrine Meyer * 1751 Cadenberge + 1824 Balje Meyer -
Christoph Meyer Meyer - ???
David Meyer * 1816 Lamstedt + 1878 Lamstedt Meyer -
Dietrich Meyer * 1816 Meyer - Blome
Dietrich Hinrich Meyer * 1778 Nienburg + 1816 Nienburg -
Dorothea Meyer * 1700 + 1752 -
Engel Meyer Meyer - ???
Foelke Janssen Meyer * 1807 Burlage Meyer - Kramer
Gerd Harms Meyer * 1783 Winschoten/Niederlande + 1870 Bullerbarg Meyer - Gosselaan
Gesche Meyer * 1734 Wehldorf + Wehldorf -
Goedecke Meyer -
Hans Meyer * Marschhorst Meyer - ???

files

Title Familie Witthohn - Pohl - Bender
Description
  1. Witthohn: Hauptsächlich im norddeutschen Raum um Balje (Kehdinger Land) - Mehedorf (Bremervörder Land) - Hymendorf (Cuxhavener Land) ansäßig - frühere Vorfahren scheinbar über Braunschweig aus Göttingen

  2. Pohl: Hauptsächlich im norddeutschen Raum Ostfriesland - bis zur französischen Zeit unter anderen Familiennamen entstanden haben sich die Ahnen wohl seinerzeit nicht in die napoleonischen Namenslisten eingetragen und wurden daher unter  Polenga, was verächtlich für aus dem Sumpf/Moor bedeuten soll,eingetragen. Später erfolgte dann die Umbenennung in Pohl, so dass diesbezüglich von den massenweise auftauchenden Pohl's mit dem Bezug zu Polen etc., zu unterscheiden ist.

  3. Bender:  Der Hauptteil der Ahnen stammt aus dem Elsaß und ist nunmehr hauptsächlich auch in Frankreich vertreten. Ein Teil wanderte über Frankfurt in den Norden Deutschlands. 

Id 65275
Upload date 2023-11-04 22:54:36.0
Submitter user's avatar Wolfgang visit the user's profile page
email moroniww@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??