Familie Witthohn - Pohl - Bender

  1. Witthohn: Hauptsächlich im norddeutschen Raum um Balje (Kehdinger Land) - Mehedorf (Bremervörder Land) - Hymendorf (Cuxhavener Land) ansäßig - frühere Vorfahren scheinbar über Braunschweig aus Göttingen

  2. Pohl: Hauptsächlich im norddeutschen Raum Ostfriesland - bis zur französischen Zeit unter anderen Familiennamen entstanden haben sich die Ahnen wohl seinerzeit nicht in die napoleonischen Namenslisten eingetragen und wurden daher unter  Polenga, was verächtlich für aus dem Sumpf/Moor bedeuten soll,eingetragen. Später erfolgte dann die Umbenennung in Pohl, so dass diesbezüglich von den massenweise auftauchenden Pohl's mit dem Bezug zu Polen etc., zu unterscheiden ist.

  3. Bender:  Der Hauptteil der Ahnen stammt aus dem Elsaß und ist nunmehr hauptsächlich auch in Frankreich vertreten. Ein Teil wanderte über Frankfurt in den Norden Deutschlands. 

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Heye Gewald Gewald - Albers
Hinrich Gewald Gewald - Albers
Hinrich Behrens Gewald * 1780 Neuefehn + 1858 Westrhauderfehn Gewald - Hanssen
Hinrich Berend Gewald * 1847 Rhaudermoor + 1924 Westrhauderfehn Gewald - Onneken
Janna Gewald Gewald - Albers
Johannes Gewald Gewald - Albers
Lueckemina Gewald Gewald - Albers
Reina (Raina) Sophia Gewald * 1857 + 1929 Westrhauderfehn Gewald - Albers
Tochter Gewald Gewald - Albers
Trientje Gewald Gewald - Oltmanns
Trientje Gewald Gewald - Oltmanns
Ahltje Janssen Geyken * 1648 -
Erich Giesel * 1893 + 1976 -
Wilma Gildehaus * 1916 + 2004 -
Adolph Friedrich Gillermann (Gillers) * 1712 Groß Meckelsen + 1795 Daverden Gillermann (Gillers) - ???
Anna Catharina Gillermann (Gillers) * 1747 Groß Meckelsen + 1771 Elsdorf Gillermann (Gillers) - Klindworth (Klindwort)
Caspar Ludwig Gillermann (Gillers) * 1701 Kuhmühlen + 1758 Groß Meckelsen Gillermann (Gillers) - ???
Peter Christoffer Gillermann (Gillers) * 1658 + Kuhmühlen -
Detlef Hinrich Gloer * 1874 + 1928 Wöhrden -
Dorothea Goeden * 1920 + 2007 -
Maria Elisabeth Gohde * 1750 + 1806 -
Fenna Gorath -
Friedrich Gorath -
Gerd Gorath -
Zietske Bartels Gosselaan * 1760 -
Gesche Gottorp * 1639 + 1697 -
Johann Friedrich Grapentin -
Josef Grauvogel * 1808 Kreis Weissenburg -
Katharina Grauvogel * 1845 Kreis Weissenburg + 1921 Straßburg Grauvogel - Rohlheb
Johannes Grell * 1883 + 1961 Nusse -
Focke Grest -
Hinrich Focken Grest Grest - Schoon
Laurenz Ferdinand Grest Grest - Schoon
Laurina Grest Grest - Schoon
Wemkea Catharina Grest Grest - Schoon
Catharina Margareta Grimm * 1733 Groß Sittensen Grimm - Viets (Vits)
Hans Hinrich Grimm * 1731 Groß Sittensen + 1731 Groß Sittensen Grimm - Viets (Vits)
Hinrich Grimm * Hetzwege + 1766 Groß Sittensen -
Maria Grimm * 1739 Sittensen + 1826 Groß Sittensen Grimm - Viets (Vits)
Diederich Grobbau -
Johann Wilken Groeneveld * 1703 + 1785 Collinghorst -
Ricke Janssen Groeneveld * 1737 + 1801 Collinghorst Groeneveld - Berends
Anna Adelheid Gronholz * 1737 Eitzendorf + 1784 Eitzendorf -
Waldtraut Gröning * 1924 + 2005 -
Dorothea Elizabeth Großmann -
Joachim Christoph Gruetzmacher Gruetzmacher -
Joachim Friedrich Gruetzmacher -
Johannes Grüter * 1897 Westrhauderfehn + 1951 Westrhauderfehn -
Christoffer Gundelach * 1676 Remels + 1745 Remels Gundelach - ???
Jobst (Jost) Gundelach + 1735 Remels -
Engel Christoffers Gundelags * Remels + 1782 Remels -
Peter Günster * 1916 + 1976 -
Arno Günther * 1900 + 1953 Kiel -
Friederika Paulina Haake -
Rensche Wuebben Haalboom * 1769 + 1853 Ihrenerfeld -
Catharina Adelheid Haar * 1820 Neuland + 1873 Hamelwörden (Kehdingen) Haar - Meyers
Claus Haar -
Harm Habben * 1754 Völlen + 1786 Völlen Janssen - Janssen
Schwaantje Habben * 1746 Völlen + Völlen Janssen - Janssen
Johann Habben (Veen) * 1743 Völlen + 1812 Völlenerfehn Janssen - Janssen
Catrina Hadewig -
Hinrich Harms Hagedorn * 1744 + 1804 Westrhauderfehn -
Janna Hindrichs Hagedorn * 1785 + 1859 Rajen Hagedorn - Dirks
Johann Jacob Hagedorn * 1746 -
Gerd Hansen Hagemann * 1680 Hagemann - Gerdes
Hans Hagemann * 1650 + 1699 Neuefehn -
Hans Gerdes Hagemann * 1719 Neuefehn + 1783 Neuefehn Hagemann - Gerdes
Marguerite Hager * 1761 Mothern Kreis Weissenburg + 1827 Mothern Kreis Weissenburg -
Eilert Haier Haier - ?
Gerd Eilers Haier * 1710 -
Margarethe Thalke Gerdes Haier * 1737 Backemoor + 1807 Logabirum Haier - ?
Wuebke Eilers Haier Haier - ?
Ursel Halwas * 1925 Ohrum + 2009 Ohrum -
Anita Hamann * 1926 + 1997 Bad Segeberg Hamann -
Emma Hamann * 1885 + 1968 Bad Segeberg -
Ernst Hamann * 1883 + 1970 Bad Segeberg -
Amcke Hancken (Hamken) Weyen - ???
Engel Hancken (Hamken) * 1668 + 1743 Remels Weyen - ???
Geesche Hancken (Hamken) * 1675 + Bagband Weyen - ???
Heinrich Hans * 1690 Freiburg Elbe -
Jacob Hansen -
Antje Hanssen * 1756 Neuefehn + 1800 Hagemann - Franken
Hemke Harbers * 1728 Tergast + 1793 Holtermoor Oltmanns - Roelfs
Wupke Harbers Oltmanns - Roelfs
Harbert Harberts (Backer) * 1645 + 1705 -
Oltmann Harberts (Backer) * 1680 Oldersum Harberts (Backer) - Noembdens
Anna Harder * 1701 Byhusen (Kreis Selsingen) + 1758 Falje (Kreis Selsingen) -
Anni Harder * 1913 + 2007 Wesselburen (Dithmarschen) -
Frauke Nomden Harders * 1740 Thedinger Vorwerk + 1764 Leer -
Jelde Harken ? * 1595 -
Anna Harmens Heren - ?
Gesche Harmens * 1655 Groß-Sander + 1733 Selverde Heren - ?
Johan Harmens * 1710 + 1763 Völlen -
Kop Harmens * 1680 Scharrel bei Detern + 1734 Neuefehn Coobs - Bohlen
Johann Harmens (Hermans) * 1687 Holte + 1757 Holte Janssen - Uken
Abbe Harms * 1680 -
Adel Harms Dirks - Adels
Antje Harms * 1723 + 1790 Holte Hussmann - Dirks
August Friederich Wilhelm Harms * 1823 Gägelow (Wismar) Harms - Witthohn
Berend Harms * 1680 Collinghorst Berends - ?

files

Title Familie Witthohn - Pohl - Bender
Description
  1. Witthohn: Hauptsächlich im norddeutschen Raum um Balje (Kehdinger Land) - Mehedorf (Bremervörder Land) - Hymendorf (Cuxhavener Land) ansäßig - frühere Vorfahren scheinbar über Braunschweig aus Göttingen

  2. Pohl: Hauptsächlich im norddeutschen Raum Ostfriesland - bis zur französischen Zeit unter anderen Familiennamen entstanden haben sich die Ahnen wohl seinerzeit nicht in die napoleonischen Namenslisten eingetragen und wurden daher unter  Polenga, was verächtlich für aus dem Sumpf/Moor bedeuten soll,eingetragen. Später erfolgte dann die Umbenennung in Pohl, so dass diesbezüglich von den massenweise auftauchenden Pohl's mit dem Bezug zu Polen etc., zu unterscheiden ist.

  3. Bender:  Der Hauptteil der Ahnen stammt aus dem Elsaß und ist nunmehr hauptsächlich auch in Frankreich vertreten. Ein Teil wanderte über Frankfurt in den Norden Deutschlands. 

Id 65275
Upload date 2023-11-04 22:54:36.0
Submitter user's avatar Wolfgang visit the user's profile page
email moroniww@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??