Auguste |
Hülß |
* 1893 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Wehrsdörfer |
Babette |
Hülß |
* 1884 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Wehrsdörfer |
Babette |
Hülß |
* 1878 Pülsdorf, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1954 |
Hülß - Schott |
Babette |
Hülß |
* 1898 Obersiemau, Teil der Gemeinde Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1980 Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Hofmann |
Barbara |
Hülß |
* 1766 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Reichenbecher |
Barbara |
Hülß |
* 1662 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1665 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Geiger |
Dora |
Hülß |
* 1912 |
Hülß - Hübner |
Dorothea |
Hülß |
* 1890 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1971 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Wehrsdörfer |
Dorothea |
Hülß |
* 1746 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1804 |
Hülß - Schleicher |
Dorothea |
Hülß |
* 1827 + 1872 |
Hülß - Bräcklein |
Emma |
Hülß |
* 1898 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1974 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Wehrsdörfer |
Eucharius |
Hülß |
+ 1706 |
Hülß - Dressel |
Eva Barbara |
Hülß |
* 1776 Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1812 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Höhn |
Eva Margaretha |
Hülß |
* 1853 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1853 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Och |
Friedrich |
Hülß |
* 1882 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1960 |
Hülß - Wehrsdörfer |
Friedrich |
Hülß |
* 1900 Obersiemau, Teil der Gemeinde Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1964 Bamberg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Hofmann |
Georg |
Hülß |
* 1896 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1917 Wambrechies, Département Nord, Region Hauts-de-France, Frankreich |
Hülß - Wehrsdörfer |
Georg |
Hülß |
* 1872 + 1914 |
Hülß - Schott |
Georg Friedrich |
Hülß |
* 1841 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Och |
Georg Friedrich |
Hülß |
* 1779 Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Höhn |
Georg Friedrich |
Hülß |
* 1831 + 1902 |
Hülß - Bräcklein |
Georg Friedrich |
Hülß |
* 1867 Pülsdorf, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1927 Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Schott |
Georg Heinrich |
Hülß |
* 1765 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD + 1847 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Höhn |
Georg Joseph |
Hülß |
* 1773 Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Höhn |
Georg Michael |
Hülß |
* 1763 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Höhn |
Georg Nicolaus |
Hülß |
* 1837 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Och |
Greta |
Hülß |
* 1919 Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Hübner |
Hanß |
Hülß |
|
- |
Heinz |
Hülß |
* 1923 Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Hübner |
Henricus |
Hülß |
|
Hülß - Dressel |
Johann |
Hülß |
* 1880 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1940 |
Hülß - Wehrsdörfer |
Johann |
Hülß |
* 1630 Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1678 Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD |
Hülß - Nn |
Johann |
Hülß |
+ 1657 Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD |
Hülß - NNN |
Johann |
Hülß |
* 1903 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1903 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Wehrsdörfer |
Johann |
Hülß |
|
Hülß - Dressel |
Johann Georg |
Hülß |
* 1846 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1916 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Och |
Johann Georg |
Hülß |
* 1697 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1776 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Dressel |
Johann Georg |
Hülß |
* 1761 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Höhn |
Johann Georg |
Hülß |
* 1836 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Och |
Johann Georg |
Hülß |
* 1732 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD + 1805 Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Schleicher |
Johann Georg |
Hülß |
* 1797 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1875 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Och |
Johann Georg |
Hülß |
* 1825 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1895 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Bräcklein |
Johann Georg |
Hülß |
+ 1769 |
Hülß - Dressel |
Johann Karl |
Hülß |
* 1887 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + Bad Dürkheim, Region Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz, BRD |
Hülß - Wehrsdörfer |
Johann Michael |
Hülß |
* 1706 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1783 Obermerzbach, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Dressel |
Johann Nicolaus |
Hülß |
* 1805 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1855 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Schuhmann |
Johann Nicolaus |
Hülß |
* 1840 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Och |
Johann Nicolaus |
Hülß |
* 1738 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD + 1802 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Schleicher |
Johann Nicolaus |
Hülß |
* 1736 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD + 1736 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Schleicher |
Johann Nikolaus |
Hülß |
* 1775 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1836 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Reichenbecher |
Johann Nikolaus |
Hülß |
* 1836 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1901 Pülsdorf, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Bräcklein |
Johannes Georgius |
Hülß |
* 1672 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1741 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Geiger |
Julius |
Hülß |
* 1870 |
Hülß - Schott |
Julius |
Hülß |
* 1903 Obersiemau, Teil der Gemeinde Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1978 Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Hofmann |
Karl |
Hülß |
* 1917 Bad Dürkheim, Region Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz, BRD + 1939 Pirmasens, Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, BRD |
Hülß - Groß |
Karolina |
Hülß |
* 1869 + 1927 |
Hülß - Schott |
Kunigunda |
Hülß |
* 1759 Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1846 Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Höhn |
Kurt |
Hülß |
* 1923 Bad Dürkheim, Region Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz, BRD + 1944 Tschechoslowakai, aufgelöster Staat in Europa |
Hülß - Groß |
Lina |
Hülß |
* 1901 + 1982 Lichtenfels, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD |
NN - Hülß |
Luise Marie |
Hülß |
* 1914 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1962 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Kreile |
Margareta |
Hülß |
* 1888 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Wehrsdörfer |
Margaretha |
Hülß |
|
- |
Margaretha Regina |
Hülß |
* 1694 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1766 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Dressel |
Margarethe |
Hülß |
* 1844 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Och |
Maria Dorothea |
Hülß |
* 1770 Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1846 Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Höhn |
Michael |
Hülß |
* 1590 Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1657 Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - NNN |
Nicolaus |
Hülß |
* 1708 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1708 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Dressel |
Nicolaus |
Hülß |
|
Hülß - Dressel |
Nikolaus |
Hülß |
* 1886 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Wehrsdörfer |
Nikolaus |
Hülß |
* 1865 + 1931 |
Hülß - Schott |
NN |
Hülß |
* 1565 + Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
- |
NN |
Hülß |
* 1660 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1661 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Geiger |
Pauline |
Hülß |
* 1914 Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1915 Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hülß - Hofmann |
Richard Friedrich |
Hülß |
* 1917 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1944 Crasville bei Louvier, Normandie, Frankreich |
Hülß - Kreile |
Robert |
Hülß |
* 1920 Bad Dürkheim, Region Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz, BRD |
Hülß - Groß |
Hannß |
Hummel |
|
- |
Johann |
Hummel |
|
- |
Johann |
Hummel |
* 1685 Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hummel - |
Johann |
Hummel |
* 1655 + Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
- |
Margaretha |
Hummel |
* Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
Hummel - |
Margaretha |
Hummel |
* 1679 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1715 Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD |
Hummel - NN |
Nicolaus |
Hummel |
|
- |
NN |
Hummel |
|
- |
Ottilia |
Hummel |
* 1580 + 1615 Sonnefeld, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD |
- |
Wolfgang |
Hummel |
|
Hummel - NN |
Adalbert Georg |
Hümpfer |
* 1913 + 2001 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - Fambach |
Anna Barbara |
Hümpfer |
* 1695 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - Henninger |
Anna Eva |
Hümpfer |
* 1752 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - Bauer |
Anna Eva |
Hümpfer |
* 1851 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD + 1851 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - Kellermann |
Anna Eva |
Hümpfer |
* 1853 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD + 1930 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - Kellermann |
Anna Margaretha |
Hümpfer |
* 1748 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - Bauer |
Anna Maria |
Hümpfer |
* 1823 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD + 1826 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - NN |
Anna Maria |
Hümpfer |
* 1833 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - NN |
Anna Maria |
Hümpfer |
|
Hümpfer - Caesar |
Anna Maria |
Hümpfer |
* 1828 Wipfeld, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD + 1835 Wipfeld, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - NN |
Anna Maria |
Hümpfer |
* 1850 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - Kellermann |
Anna Maria |
Hümpfer |
* 1811 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - Enders |
Anna Maria Catharina |
Hümpfer |
* 1795 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - Schmich |
Anton Raimund |
Hümpfer |
* 1906 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD + 1975 Forst, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD |
Hümpfer - Schmitt |
Balthasar |
Hümpfer |
|
- |