RAFFEL-LUDWIG-LÜNEBURG-SODEMANN

<div> Die Datenbank enth&auml;lt den aktuellen Stand (Januar 2024) meiner Forschung zu den Familien meiner Gro&szlig;eltern:</div> <div>RAFFEL aus Schweidnitz, Niederschlesien. Die RAFFEL-Linie reicht zur&uuml;ck bis zum Garnh&auml;ndler RAFFEL aus Mlitsch (auch Mlietsch, heute Mleczno, Polen), Kr. Steinau/Oder, dort verstorben nach 1810, bislang auch der tote Punkt meiner RAFFEL-Forschung. Erz&auml;hlungen zufolge soll die RAFFEL-Linie aus dem &bdquo;S&uuml;dwestdeutschen&ldquo;, vielleicht auch aus dem Elsass zugewandert sein.</div> <div>LUDWIG aus Freiburg, Polsnitz und Friedland, Niederschlesien. Personen und Ereignisse aus der von Walter LUDWIG (1901-1967) in den 1930-40er Jahren handschriftlich verfassten Familienchronik. Nachweise f&uuml;r viele Personen durch darin enthaltene Kirchenbuchabschriften und Standesamtsnachweise. Weitere Nachweise durch neu ermittelte Kirchenbucheintr&auml;ge, Standesamtsakten und frei zug&auml;ngliche Informationen von Genealogieanbietern. Spitzenahn ist der Bleicher und Handelsmann Gottfried LUDWIG, geb. 09.08.1674 in Hohenwalde b. Schmiedeberg, gest. 23.06.1745 in Friedland.</div> <div>LUENEBURG (LUENEBORG) aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg. Spitzenahn ist Mannus LUENEBORG, begraben 30.11.1684 in Vellahn.</div> <div>SODEMANN aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg und Carrenzin, Amt Neuhaus, Kurf&uuml;rstentum Braunschweig-L&uuml;neburg (Kurhannover). Spitzenahn ist der Schuster Johann Carol SODEMANN, begraben 25.09.1718 in Carrenzin.</div> <div>Beste Gr&uuml;&szlig;e B. Raffel

</div>

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Ingeborg Maczewski * 1916 Breslau Maczewski - Hoffmann
Walter Maczewski * 1890 Breslau -
Wera Maczewski * 1919 Breslau Maczewski - Hoffmann
Werner Maczewski * 1921 Breslau + 1942 Beglowo Maczewski - Hoffmann
Willibald Maczewski * 1918 Breslau Maczewski - Hoffmann
Catharina Louise Dorothea Mahnk -
Christine Dorthie Mahnk * 1699 Vellahn Mahnk -
Jochim Mahnk -
Auguste Helene Gertrud Marks * 1868 Polsnitz Marks - Ludwig
Carl Friedrich Richard Marks * 1873 Polsnitz Marks - Ludwig
Dorothea Alwine Auguste Marks * 1890 Berlin + 1890 Berlin Marks - Steinhausen
Erich Carl Marks * 1871 Polsnitz + 1934 Zürich Marks - Ludwig
Franz Josef Marks * 1836 + 1874 Polsnitz Marks -
Gerhard Franz Friedrich Marks * 1893 Berlin + 1951 Berlin Marks - Steinhausen
Helene Franziska Elisabeth Marks * 1874 Marks - Ludwig
Josef Marks -
Ludwig Georg Marks * 1861 Polsnitz Marks - Ludwig
Reinhold Maximilian Arthur Marks * 1867 Polsnitz Marks - Ludwig
Alfred Matschke * 1909 + 1913 Matschke - Lache
Christuff Matschke * 1659 -
Ernst Matschke * 1879 + 1943 Matschke - Karl
Ernst Matschke * 1920 + 1944 Matschke - Lache
Friedrich Matschke * 1691 Matschke -
Gerhard Matschke * 1906 + 1942 Dimitrijewka Matschke - Lache
Gottfried Matschke * 1718 Matschke -
Herbert Matschke * 1912 Militsch + 1997 Hamburg Matschke - Lache
Johann Gottfried Matschke * 1751 Matschke -
Johann Gottlieb Matschke * 1788 Matschke -
Karl Matschke * 1848 + 1911 Matschke -
Karl Friedrich Matschke * 1815 + 1884 Matschke -
Käthe Matschke * 1923 + 1996 Matschke - Lache
Kurt Matschke * 1910 + 1994 Matschke - Lache
Paul Richard Ernst Matschke * 1905 Gontkowitz + 1996 Matschke - Lache
Catharina Margarethe Meinck * 1759 Vellahn + 1806 Vellahn Meinck -
Johann Jürgen Meinck -
Friedrich Meltzer * 1725 + 1803 -
Elfriede Melzer * 1922 Dreißighuben + 1993 Höxter -
Anna Rosina Merkel * 1813 Kroischwitz + 1848 Ernsdorf -
Emma Dorothea Meyer -
Marie Dorthie Meyer -
Rieke Meyer -
Theodor Mildner -
Carsten Johann Friedrich Mirow -
Ernestine Moll -
Wilhelm Karl Heinrich Moll * 1860 Kanneberg Höchst - Moll
Johann Friedrich Georg Möller -
Anna Rosina Mönchen Mönchen -
Christoph Mönchen -
Ernst Gottlieb Julius Möse * 1842 Olbersdorf Möse - Ertelt
Johann Gottlieb Möse -
Christian Müller -
Marieluise Müller * 1941 Bamberg + 2010 Bamberg -
Susanna Müller * 1734 + 1776 Zirlau Müller -
August Julius Muß -
Elisabeth Emma Frida Muß * 1884 Eltze Krs. Peine Muß - Papenhof

files

Title RAFFEL-LUDWIG-LÜNEBURG-SODEMANN
Description

<div> Die Datenbank enth&auml;lt den aktuellen Stand (Januar 2024) meiner Forschung zu den Familien meiner Gro&szlig;eltern:</div> <div>RAFFEL aus Schweidnitz, Niederschlesien. Die RAFFEL-Linie reicht zur&uuml;ck bis zum Garnh&auml;ndler RAFFEL aus Mlitsch (auch Mlietsch, heute Mleczno, Polen), Kr. Steinau/Oder, dort verstorben nach 1810, bislang auch der tote Punkt meiner RAFFEL-Forschung. Erz&auml;hlungen zufolge soll die RAFFEL-Linie aus dem &bdquo;S&uuml;dwestdeutschen&ldquo;, vielleicht auch aus dem Elsass zugewandert sein.</div> <div>LUDWIG aus Freiburg, Polsnitz und Friedland, Niederschlesien. Personen und Ereignisse aus der von Walter LUDWIG (1901-1967) in den 1930-40er Jahren handschriftlich verfassten Familienchronik. Nachweise f&uuml;r viele Personen durch darin enthaltene Kirchenbuchabschriften und Standesamtsnachweise. Weitere Nachweise durch neu ermittelte Kirchenbucheintr&auml;ge, Standesamtsakten und frei zug&auml;ngliche Informationen von Genealogieanbietern. Spitzenahn ist der Bleicher und Handelsmann Gottfried LUDWIG, geb. 09.08.1674 in Hohenwalde b. Schmiedeberg, gest. 23.06.1745 in Friedland.</div> <div>LUENEBURG (LUENEBORG) aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg. Spitzenahn ist Mannus LUENEBORG, begraben 30.11.1684 in Vellahn.</div> <div>SODEMANN aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg und Carrenzin, Amt Neuhaus, Kurf&uuml;rstentum Braunschweig-L&uuml;neburg (Kurhannover). Spitzenahn ist der Schuster Johann Carol SODEMANN, begraben 25.09.1718 in Carrenzin.</div> <div>Beste Gr&uuml;&szlig;e B. Raffel

</div>

Id 65746
Upload date 2024-01-07 16:33:59.0
Submitter user's avatar Bolko Raffel visit the user's profile page
email boraf@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??