Rosa VON ZESTERFLETH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Rosa VON ZESTERFLETH

Events

Type Date Place Sources
death
birth
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Hermann VON WERSABE

Notes for this person

Das Geschlecht Zesterfleth leitet seinen Namen von einem nicht mehr bestehenden Ort Zesterfleth her, der schon früh eine eigene Kirche hatte [1], auf einer Elbinsel an der Stelle des Hahnöfersand lag,und wohl bei einer Sturmflut 1412 oder 1470 weggeschwemmt wurde.

Ihre Familiengruft haben sie unter der Kirche in Steinkirchen (Altes Land) (St. Martini et Nicolai zu Steinkirchen; 1332 erstmals erwähnt [2]), nahe bei ihrem Stammschloss Bergfried [3]. Der 1608 erbauten Grünendeicher Fachwerkkirche stifteten sie Altar, Kanzel usw.. Seinerzeit hatten sie ihren Wohnsitz auf dem Sassenhof.

Helmerd ist als ältester Ahnherr in der Zeit 1305-1316 bekannt.

Johann II. von Zesterfleth; als Domdechant bereitete er dem bremer Erzbischof Albert II. von Braunschweig-Lüneburg einen Skandal und war dann 1381 bis 11. Dezember 1388 Bischof von Verden

Anna (oder Adelheit) von Zersterfleth 8 Heinrich von Clüver (* 1415)

Hermann von Zesterfleth († 1610/11); Lübecker Domherr, Gelehrter, Humanist, Reisender, Dichter

Die Linien der Zesterfleth in Mecklenburg und in Brandenburg sind erloschen. (Zesterfleth in Preußen ?)

Christian Arnold von Zesterfleth († um 1820) war Präsident des Oberappellationsgerichts in Celle, danach Präsident der verdenschen Ritterschaft in Stade. Er sammelte wertvolle Gemälde, lebte auf großem Fuß und hinterließ seinen Erben stark belastete Güter. oo Juliane von Horn, die letzte ihres Stammes; brachte eine Reihe ritterschaftlicher Güter (vgl. Rittergut Wiegersen) in die Ehe (ihre Mutter,geb. v.d. Lieth war ebenfalls letzte ihres Stammes)(NDB Bd. 9, S. 298)

Heinrich von Zesterfleth († 18.April 1848 in Hamburg); 1805-1836 Gutsbesitzer, 1808 Hofrat im Justizministerium. 1813 befehligte er als Major ein Bataillon in der Völkerschlacht. Ab 1817 war er Oberhauptmann beim Amt Lauenau. Er galt als ausgezeichneter Jurist und Hitzkopf, der mit anderen Behörden nicht gut auskam. Nach Christians Tod bereiten ihm die ererbten Güter erhebliche Probleme. Später war er Oberhauptmann beim Amt Medingen (Bad Bevensen).

Oswald; starb jung

Juliane von Zesterfleth (*15. Februar 1808 in Hannover; † 28. November 1888 in Dresden, beerd. in Gülzow) Letzte des Stammes oo 4. September 1832 in Medingen den Graf Eduard von Kielmannsegg

Alexander (* 1833) 8 Sophia Philippa Sidney

Oswald (* 17. Juli 1838) 8 Leontine Gräfin Paar

Eduard Graf Kielmansegg (1874-1941)

Erich Kielmansegg (*1847-1923) 8 Anastasia Lebedewna von Lebedeff

Emmy; nachdem Julianes Schwiegervater ein Auge auf sie warf heiratete sie den belgischen Gesandten in Hannover, Baron Dujardin

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 33166
Upload date 2010-04-01 22:52:21.0
Submitter user's avatar Jochen Heesemann visit the user's profile page
email jochenhe@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person