Georg Jerg STENGLIN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Georg Jerg STENGLIN |
|
||
occupation | Bauer Schultheiß in Heidenheim |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 15. August 1722 | Heuchlingen
Find persons in this place |
|
birth | 2. June 1656 | Bernstadt
Find persons in this place |
|
marriage | 15. May 1683 | Heuchlingen
Find persons in this place |
Parents
Johannes STÄNGLE | Catharina GLÖCKLER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
15. May 1683
Heuchlingen |
Catharina RULAND |
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 33593 |
Upload date | 2010-05-22 23:29:03.0 |
Submitter |
![]() |
roland.stenglin@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Georg Stengle, war nicht Schultheiß in Heidenheim, sondern der heidenheimische Schultheiß von Heuchlingen. Heuchlingen war (im wesentlichen) aufgeteilt in den kloster-anhäusischen Anteil, den kloster-herbrechtingischen Anteil und den württembergisch-heidenheimischen Anteil. Und jeder Anteil hatte einen eigenen Schultheißen oder Anwalt. Die Stengle stammen ursprünglich aus Steinberg Nahe Illertissen. Schnürpflingen und Steinberg waren bis 1648 evangelische Dörfer eines Ulmer Patriziers. Dieser musste sie nach dem Krieg an die Fugger verkaufen. Die Bewohner mussten wegziehen oder katholisch werden. So kamen die Stenglin wohl nach Bernstadt -und teils nach Heuchlingen usw.