1956 - 1968 bei der Bundeswehr (Berufssoldat seit dem 07.01.1957), amEnde Oberfeldwebel) letzte Einheit: 6./gem.Inst.Btl. 120 Hamminkeln bei Wesel 1952 - 1956 Konditor in der Rheinterasse Düsseldorf-Benrath 08.02.1952 - 18.02.1952 ? 11/50 - 01.03.1951 Hofkonditorei Bierhoff, Düsseldorf Breitestrasse 1945 - 1950 Koch im Amerikanischen Hauptquartier in Heidelberg 1937 (1939 - 1945) Wehrmacht (Krieg) 19.12.1942 Rechnungsprüferprüfung erfolgreich abgelegt und am 15.12.1959 anerkannt. 1934 - 1937 Lehre Konditorei Endle in Karlsruhe, Kaiserstr. (existierte 2010 noch, Name gehört, Unterlagen laut Besitzerin im Krieg verlorengegangen) 1927 - 1934 Oberrealschule Sinsheim a.d. Elsenz (alles laut handschriftlicher Aufzeichnungen Anni Reichert) Versetzung von Lippstadt nach Wesel zum 01.03.1965 03.01.1957 Ernennung zum Feldwebel m.Fz.-Inst.-Komp.531 in Hamburg 01.01.1959 Ernennung zum Oberfeldwebel 1e.Fz.Inst.Komp.7 - Lippstadt Ablauf laut Rentenantrag: Angehöriger des RAD (Reichsarbeitsdienst) 03.04.1937 - 23.10.1937 Soldat 05.11.1937 - 08.05.1945 Kriegsgefangener und anrechenbare Zwischenzeit 10.05.1945 - 31.03.1951 sowie 1/ anerkannt 01.04.1951 - 02.09.1956 Soldat 03.09.1956 - 25.01.1968 seit dem 10.10.1967 als Vertreter des kommandierenden Rechnungsführerseingesetzt. (3./Technisches Bataillon (SW) 160 Datum 09.11.1967 Personenkennziffer: 011216-R-1101 01.05.1940 Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen 27.03.195 E.K. II. Klasse D. Kdeur 180. J.D. 21.09.1944 Ostmedaille