Karl III.

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Karl III.

Events

Type Date Place Sources
death 929
birth 879
marriage
marriage
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Frederuna

Edgif VON ENGLAND

NN

Notes for this person

Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wirdnicht übernommen. Berichtigungen, Anregungen und Hinweise sind jederzeit willkommen. Diese Daten wurden der Datenbank von Dirk Peters entnommen.

Karl III., der Einfältige (im Sinne von: der Geradlinige; frz. le Simple) (* 17. September 879, † 7. Oktober 929 in Péronne) war westfränkischer König von 893/98 bis 923. Er wurde nach dem Tod seines Vaters König Ludwig II. geboren. Da er ein Kind aus zweiter Ehe war, wurde er von der Thronfolge zunächst ausgeschlossen. Das westfränkische Reich warin der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts in zwei große Adelsparteiengeteilt. Eine davon erlangte die Oberhand und erhob Odo, den Grafen von Paris zum König. Durch die gewaltige Macht- und Gebietsanhäufung der Familie des Odo in Bedrängnis gebracht, suchte der Adel Odos Stellung zu schwächen. Deshalb nahm man Kontakt zum ostfränkischen König Arnulf von Kärnten auf und erhob am 28. Januar 893, dem Todestag Karls desGroßen, Karl III. zum westfränkischen König. Doch König Arnulf wechselte die Fronten und ließ Karl zu Gunsten Odos 895 fallen. Erst nach dem Tod Odos 898 konnte Karl seinen Anspruch auf den westfränkischen Thron behaupten, wenngleich er die große Macht der Markgrafen (besondersRobert von Neustrien, Odos Bruder) hinnehmen musste. Tatsächlich erwies sich das, mehr oder weniger, friedliche Miteinander zwischen König und Fürsten als sehr nützlich für das Land. Unter seiner Regierung konnten die Normannen 911 in seinen Einflussraum einbezogen werden. Dennoch hatte Karl mit einem steigendem Machtverlust zugunsten der Markgrafen zu kämpfen. Es war wohl diese innere Schwächung, die ihn dazu antrieb, nach dem Tod des letzten ostfränkischen Karolingers (Ludwig IV. starb 911) in das alte Stammland seiner Familie Lotharingien einzufallenund es zu erobern. Gestützt auf den lotharingischen Adel konsolidierteer dort seine Herrschaft und sah seinen Anspruch auf die Herrschaft über alle Franken einen Schritt näher. Doch erwies sich Karl als schlechter Diplomat, da er den hohen Adel in Lotharingien zugunsten des Grafen Hagano schwächte und ersteren somit gegen sich aufbrachte, was dasMiteinander zwischen Fürsten und König empfindlich störte. Seit 920 hatte Karl mit einem starken Widerstand des westfränkischen Adels zu kämpfen. Der Kampf gipfelte am 22. Juni 922, da der starke Adel Robert von Neustrien (Bruder von Odo) zum König Robert I. proklamierte. Auch wenn dieser in der Schlacht von Soissons 923 gegen Karl III. fiel, war die karolingische Königsposition sehr geschwächt. Bereits wenige Stunden nach dem Tod Roberts I., war ein Nachfolger für ihn, sein Schwager Rudolf von Burgund, gefunden. Nach der Krönung Rudolfs 923 geriet Karlin die Gefangenschaft des Grafen Heribert II. von Vermandois, der ihnin Péronne festhielt, wo er am 7. Oktober 929 im Kerker starb. Er wurde dort in der Kirche St. Fursy begraben. (Quelle: Wikipedia.de)

NSFX roi de France

Sources

1 Die Nachkommen Karls des Großen, V.26c
Author: Brandenburg, Erich
Publication: Verlag Degener und Co, Neustadt an der Aisch, 1995 Bibliothek Klassischer Werke der Genealogie, Herausgegeben von Manfred
Abbreviation: Die Nachkommen Karls des Großen
 
2 D:\Eigene Dateien\Download\Ahnenforschung\dirkpeters.ged
Abbreviation: dirkpeters.ged
 
3 La Préhistoire des Capétiens 481 - 987, Première Partie, Mérowingiens,Carolingiens et Robertiens, Tabelle 7
Author: Settipani, Christian; Kerrebrouck, Patrick Van
Publication: Buch Nouvelle Histoire Génélogique de l'Auguste Maison de France 1993 ISBN2-9501509-3-4
Abbreviation: La Préhistoire des Capétiens Teil 1
 
4 www.drstamp.de, 2611
Abbreviation: www.drstamp.de
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Charles III. le Simple CHARLES III. LE SIMPLE * + 26459 Julien Mery 2008-11-02
Charles III. le Simple CHARLES III. LE SIMPLE * + 26459 Julien Mery 2008-11-02
Charles III. le Simple * 879 + 929 Péronne 64797 Familienforschung Peters Dirk Peters 2023-04-12

files

Title
Description
Id 39399
Upload date 2012-06-10 18:20:54.0
Submitter user's avatar Christian Langrehr visit the user's profile page
email christian.langrehr@nexgo.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person