HEINRICH HARTMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name HEINRICH HARTMANN
[2]
religion ev.
[2]

Events

Type Date Place Sources
death 1617
Winterkasten (Lindenfels), Kreis Bergstraße, Hessen, Deutschland Find persons in this place
[2]
birth 1580
Winterkasten (Lindenfels), Kreis Bergstraße, Hessen, Deutschland Find persons in this place
[2]
marriage 1606
Winterkasten (Lindenfels), Kreis Bergstraße, Hessen, Deutschland Find persons in this place
[2]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1606
Winterkasten (Lindenfels), Kreis Bergstraße, Hessen, Deutschland
ELISABETHA N.N. (HARTMANN)

Notes for this person

Eintrag: Über die Eltern des Sebastian und Hans Hartmann bestand bisher Unklarheit und es wurden verschiedene Versuche unternommen sie unterzuordnen, die wohl alle falsch sein dürften ! Nach Auffindung in unterschiedlichen Zeiten entstandenen Rodensteinischen Leibeigenen und Untertanenlisten darf man jetzt wohl mit Sicherheit annehmen, daß sie Söhne des Heinrich Hartmann und seiner Rodensteinischen Leibeigenen Ehefrau Elisabetha, welche in zweiter Ehe den Hans Hellermann heiratet, sind. Seine beiden Söhne haben den allias Namen "Glorcke", woher diese Bezeichnung stammt ist noch unbekannt. Beide werden in einer Leibeigenenliste, die um 1657 entstanden sein dürfte, als Rodensteinische Leibeigenen genannt. Kirchenbuch Eintrag vom 18.12.1642 als Pate: Anna, Hans und Besti Hartmann, beide Brüder rechte Schwester......." Kirchenbuch Eintrag vom 26.06.1642: in der Mutter Bruders Haus, des Glorck Hans getauft, worin sie niedergekommen. Dies bedeutet, daß die Mutter Apollonia vermutlich auf dem Gut des Hartmann lebte. Da sie eine Tochter des Hellermann ist, dieser in erster Ehe mit der (Wwe) Mutter der Hartmann Kinder verheiratet, daß sie eine Stiefschwester von Anna, Hans und Besti ist. 1642 hat ein Hans Hartmann ein eigenes Haus (siehe Niederkunft), welches aber nicht Rodensteinisch ist. Nach 1635 (1645) hat ein Hans Hartmann das wüst liegende Rodensteinische Gut des Jacob Hartmann in Besitz. Es ist möglich, daß dieser ein zweiter Hans Hartmann ist, der aber in einer Rodensteinischen Untertanenliste noch nicht genannt wird. Bekannte Söhne von Hans Hartmann sind: Johann Georg, Hans ohne Nachkommen, Georg und Balthasar. Sollten Johann Georg und Georg keine Brüder sein, dann wäre Johann Georg ein Sohn des 1642 mit eigenem Haus genannten Hans alias Glorck und Georg ein Sohn des späteren Rodensteinischen Untertanen Hans Hartmann. 1680 gibt es zwei Rodensteinische Güter im Besitz der Hartmann's 1. Georg Hartmann mit 2 Söhne und 4 Töchter, 2. Baltes Hartmann Witib mit 3 Söhne und 3 Töchter, beide Nachkommen eines Hans

Kirchenbuch Winterkasten

http://trees.ancestry.com/rd?f=document&guid=f84093c1-2be5-4955-8903-d0b542d3cef2&tid=43546571&pid=2875

Sources

1 Ortsfamilienbuch Winterkasten, Familienbericht
Publication: Verein für Computergenealogie
 
2 Ortsfamilienbuch Winterkasten, Familienbericht
Publication: Verein für Computergenealogie
 

files

Title Schneider + "Andere"
Description
Id 40456
Upload date 2012-10-30 16:50:37.0
Submitter user's avatar H.-Uwe Schneider visit the user's profile page
email schneider-clan@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person