HEINRICH VON LANGEN COL. GR. WARNEFELD

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name HEINRICH VON LANGEN COL. GR. WARNEFELD
occupation Secretarius, Colonus Vollerbe Gr. Warnefeld, Talge Nr. 1

Events

Type Date Place Sources
death 1629
[1]
birth 1554
[1]
marriage
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

METTE WARNEFELD

Adelheid BORCHERDING

Notes for this person

Heinrich von Langen ist auf das Vollerbe Gr. Warnefeld eingeheiratet

und hat den Namen des Hofes angenommen.

Nachstehender Bericht wurde dem Pohlsander-Archiv entnommen und ist

betitelt mit "Einheiraten auf Warnefeld, eine gelöste und eine offene

Frage." Autor: Karlheinz Volkart

"Über die Herkunft Heinrich von Langens fehlt es bisher an sichereren

Nachweisen. Wir wissen nur, daß er vor seiner Heirat als Schreiber

(Secretarius) in den Diensten der Herren von dem Bussche zu Hünnefeld

stand. Mehrere Forscher sehen in ihm einen Abkömmling der in jener

Gegend verbreiteten Familie von Langen und vermuten in dem Warnefelder

Heinrich von Langen einen Sohn des Schaumburger Drosten Johann von

Langen aus dessen nicht ebenbürtiger, später legalisierter Verbindung

mit Agnes Kunkeler, genannt von Zersen. Dabei wird verwiesen auf eine

Belehnung vom 16.12.1617 für den Rat und Kanzler Dr. Johann von Langen

und dessen Bruder, unter denen ohne nähere Hinweise ein sonst

unbekannter Heinrich aufgeführt ist. Es fällt jedoch auf, daß Heinrich

von Langen zum Warnefeld in einer Prozeßsache aus dem Jahre 1594 mit

den Attributen "Ehrenachtbare" und "Ehrenhafte" belegt und nicht mit

"Herr" tituliert wird, während man die neben ihm im Prozeß auftretende

Witwe des Hermann von Dincklage, Gertrud, geb. Nagel, als "Edle und

vieltugendhafte Frau" bezeichnete. Bei dieser merklichen

Differenzierung werden wir in Heinrich wohl kaum einen legitimen Sproß

derer von Langen erblicken dürfen. Wenn unter diesem Aspekt noch eine

Abstammung von dem Drosten Johann von Langen in Betracht gezogen

werden soll, erhebt sich die Frage, wie dessen Verbindung mit Agnes

Kunkeler in dieser Beziehung zu werten ist. Bei der weiteren Suche

nach der Herkunft des Heinrich von Langen, der 1585 das Erbe Große

Warnefeld erhielt, dürfte es sicherlich ratsam sein, neue

Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Dabei sollte man durchaus auch

die Herren von Langen und ihre Spurii (uneheliche Kinder) einer

intensiven Überprüfung unterziehen.

Sources

1 GedBas Datenblatt, M 56
Author: Burkhard Schmidt
Abbreviation: QUELLE NR.180
 

files

Title Moeller
Description
Id 20027
Upload date 2024-01-25 20:41:15.0
Submitter user's avatar Horst Möller visit the user's profile page
email horstmoeller40@aol.com
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person