GERHARDT WALEFELD
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | GERHARDT WALEFELD |
|
||
occupation | Colonus Kleine Warnefeld Nr. 11 in Talge |
|
Parents
HINRICH WALEFELD |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
ANNA VAGEDINCK |
|
Notes for this person
In Talge liegt die Siedlungsgruppe Wahlfeld. Sie besteht aus dem
Vollerbenhof Große Wahlefeld oder auch Johann Wahlefeldt, Talge Nr.
7, und dem Halberbenhof Kleine Wahlefeld oder auch Martin Wahlefeldt,
Talge Nr. 11. Die Siedlungsgruppe zählte früher zu Langen, wird aber
seit Mitte des 17. Jh. zu Talge gerechnet. Das Halberbe ist im 12. Jh.
vom gleichnamigen Vollhof abgesplittet worden. Auch der Hof Nietfeld
in Langen soll vom Wahlfelder Besitz abgeteilt worden sein. Die Höfe
gehörten zu den traditionell freien Höfen und sind in den Lehnbüchern
der Bischöfe von Osnabrück und Münster nicht erwähnt. 1364 jedoch wird
Wilhelm de Wandorp (Warendorpe) u.a. mit dem Hermans hus to Walerfelde
in Villa Langen belehnt. Lehnbuch Bischof Florenz to Wevelinghoven
1364-1379. Msc. VII.401.S.13. Quelle: Pohlsander/Vortmes
Es gab ein Ritter- bzw. Ministerialengeschlecht von (de) Welefeld,
Walefelt, Welevelde, welches im Westf. Urkundenbuch verschiedentlich
als Zeuge oder Lehsträger erwähnt wird. 1244-1548. Der Stammsitz der
Welevelde lag in der Gemeinde Borne, Provinz Overyssel, Niederlande.
Ob es eine Verbindung zu den Wahlefelder Höfen gab, ist nicht bekannt.
Der aufsitzende Bauer muß nicht adelig gewesen sein, da er lediglich
den Namen des Hofes als Familiennamen führte.
Sources
1 | GedBas Datenblatt, M 56
Author: Burkhard Schmidt
Abbreviation: QUELLE NR.180
|
files
Title | Moeller |
Description | |
Id | 20027 |
Upload date | 2024-01-25 20:41:15.0 |
Submitter |
![]() |
horstmoeller40@aol.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |