LAURENZ WALEFELD COLONUS WARNEFELD

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name LAURENZ WALEFELD COLONUS WARNEFELD
occupation Colonus Erbkotten 21 in Langen

Events

Type Date Place Sources
death
birth 1555
[1]
marriage
[1]

Notes for this person

"1604 nahm Hans Wildt, Verwalter des Hofes und der Armen zum heiligen

Geiste in Osnabrück den Lorenz Warnefeld und dessen Frau Hille aus

Langen unter die Wachszinsigen und Freien des Hospitals auf. Warnefeld

hatte jährlich zu Pfingsten an den Hofmeister einen Ochsen zu liefern.

Sollte er während seiner Zugehörigkeit zu den Wachszinsigen

versterben, so würde er dem Hospital sein bestes Kleid zustellen, das

die Erben und Freunde des Verstorbenen mit 3 Schillingen einlösen

könnten." Quelle: Dr. Rolf Berner "Siedlungs-, Wirtschafts- und

Sozialgeschichte des Artlandes bis zum Ausgang des Mittelalters".

Lt. Dühne werden genannt: 1589 Warnefeld to Vagedingk, 1599 olde

Warnefeld Vageding, 1631 Lorenz Warnefeld, 1647 Lorenz Warnefeld ist

frei. 1781 berichtet der Vogt Ledder: "Den seit etwa 8 Jahren vacanten

Warnefelds Erbkotten in Langen 21 besitzt der Markkötter und Colonus

Beusmann. Ein Heuermann hat den Kotten unter, welcher jährlich dem

Eigenthümer die Heuer davon entrichtet."

Dr. Otto Oldenhage schreibt im Heimatjahrbuch Osnabrücker Land von

1983 unter "Artländer Bauernhöfe ziehen um" u.a. folgendes: "Schon

seit vielen Jahren bildeten die Markkotten Beußmann und Warnefeld

bereits eine Einheit. als der Eigentümer J.G.F. Beußmann, der seit

1853 mit Anna Catharina Maria Vageding verheiratet war, sein

Erbwohnhaus im Jahre 1863 nach Mimmelage verkaufte. Dieses Haus stand

damals hinter dem Colonat Klatte in Langen; nur durch den Weg

getrennt. Beußmann besaß auf seinem Anwesen noch ein zweites

Erbwohnaus, nämlich das Warnefeldsche. Dieses wurde 1891 mit seinem

Südgiebel zusammengebaut mit dem Nordgiebel eines Beußmannschen

Heuerhauses auf der Stätte Nietfeld. Dieses Doppelheuerhaus nannte man

"Laweren", was die Erinnerung an die alte Hofstelle Laurenz Warnefeld

wachhielt." Nachtrag: Es ist inzwischen abgebrochen worden.

Sources

1 Wellinghorst family tree, M 57
Author: Burkhard Schmidt/Rolf Wellinghorst
Abbreviation: QUELLE NR.182
 

files

Title Moeller
Description
Id 20027
Upload date 2024-01-25 20:41:15.0
Submitter user's avatar Horst Möller visit the user's profile page
email horstmoeller40@aol.com
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person