WOUVERE, VON DER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | WOUVERE, VON DER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1600 | ||
birth | Antwerpen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
WINTHEM, VON |
Notes for this person
Diese Eltern werden in älteren hamburgischen Quellen aufgeführt, die gleichzeitig die weitere Abstammung im Ungewissen lassen. Eine Veranlassung, diese beschränkten Angaben durch neuerliche Abstammungshypothesen zu ersetzen, liegt nicht vor. Jedenfalls scheint die Familie sehr alt zu sein nach den in der Literatur vorkommenden Angaben. Beispielsweise führten Butkens und Herckenrode u.a. auf, wobei der letztere auch das Wappen angibt:
Roger van den Wouwere gest. 1667, seigner de Quenaste, conseiller et commis des domaines et finances des Pays-Bas, crée chevalier le 5 janvier 1645
heiratet 1663 Marie de Berlaimont
Kinderlos. Er war Sohn von
Jan van de Wouwere, seigneur de Quenaste, èchevin d'Anvers, conseiller et commis des domaines et finances et du conseil de guerre des Pays-Bas, crée chevalier de février 1624
heiratet Marie Clarisse.
Unter den "Nobles Vassals" in der Regierungszeit (1355 - 1404) von Jenne, duchesse de Brabant:
Gilles van den Wouwere
Im Magistratsverzeichnis von Antwerpen:
1613 Jan van den Wouwere, siehe oben
1396 Gilles van den Wouwere
1199 Henry van den Wouwere
1141 Gilles van den Wouwere
letztere beiden in der "liste des Escoutettes ou Marekgraves d'Anvers et le pays Ryen".
Nicolaus van den Wouwere war
1568 zum protestantischen Glauben übergetreten und durfte etwa 1568 nach Hamburg gekommen sein,
1571 wurde er Mitglied des wieder eingerichteten Vorstandes des gemeinen Kaufmanns
1577 Jurat an St. Nicolai
1583 erwarb er Grundbesitz in der Spitalerstraße. Hier wird er als Besitzer eines Erbes in der Spitalerstraße (Jacobi) mit Garten und Zubehör genannt.
7.3.1600 (Freitag nach Laetare): Nach seinem Tode ist das Erbe übergegangen
a) an seine Witwe Sophia
b) die Kinder Albrechts von der Fechte (2610) von seiner verstorbenen Tochter Anna van den Wouwere sowie seine Söhne
c) Sebastian van den Wouwere
d) Nicolaus van den Wouwere
e) Johann van den Wouwer
Auf Grund eines Erbvertrages geht das Grundstück über an Albrecht von der Fechte und seine Kinder Nicolaus, Sophia, Catharina und Gertrud von der Fechte.
Wahrscheinlich besaß Nicolaus van den Wouwere in der Spitalerstraße noch mehr Grundbesitz, der dann für die Stiftung der Gotteswohnungen verwandt wurde.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 12488 |
Upload date | 2006-01-05 12:58:57.0 |
Submitter |
![]() |
info@gghhev.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.