Thomas ELSNER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Thomas ELSNER
occupation Bauer

Events

Type Date Place Sources
death about 1617
vermutlich Winsdorf Find persons in this place
birth 1578vor ung 1578

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Notes for this person

Besitzer des ganzen Gutes iWinsdorf Nr. 32 seit vor 1598 (vermutlich durch Fremdkauf von Andreas Pietsch) bis 1610 (Teilung des Gutes, Verkauf der niederen 11 Ruten an Sohn Martin Elsner), danach bis 1617 (Verkauf an Sohn Kaspar Elsner) noch Besitzer des Oberteils.

Die zweitgrößte und wohl beste Wirtschaft des Dorfes!

Sources

1 Höfe und Bauern in Winsdorf (1576-1939) Kreis Neisse in Oberschlesien, S. 245 ff
Author: Paul Ronge, Lehrer in Bottrop früher in Winsdorf
  Bestimmt noch vor 1598 ist dieses Gut in den Besitz des I. Thomas Elsner gekommen. 1605 ist er als Kaufbürge bei Georg Elsner Nr. 28 genannt in III 31 k, fol. 902. 1610 (best. 22.10.) verkauft er seinem Sohne II. Martin Elsner 11 Ruten für 28 Schillinge schwere Mark (gleich 336 Mark). Sie liegen zwischen Thomas Elsner (Ver- käufer) und Kaspar Elsner (Nr. 29) 1). III 31 n, fol. 251. = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = 1) Demnach ist Kaspar Heckel bals wieder von Nr. 29 ver- schwunden, oder - eigentlich wahrscheinlicher! - der Käu- fer von 1608 heißt nicht Kaspar Heckel, sondern Kaspar Elsner. Vgl. S. 233 und Hinweis 1), S.237! = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Das andere - 1 Hube 2 Ruten - behält sich Thomas Elsner bis zu seinem Tode. In dem Abschied zwischen Elias von No- wag und Niklas von Rohr, betreffend strittige Punkte mit den Gemeinden Deutschwette und Winsdorf, in III 21 MM, fol. 197 ff. heißt es hier zur Sache: Die 2 Sämteichlein be- treffend, hinter Thomas Elsners Garten und Acker zu Winsdorf gelegen, stehen allein dem Besitzer von Rothfest zu. Thomas Elsner hat sich , weil er wegen Aufnehmung des Wassers (Vor- flut?) in andere Wege vergnüget worden, der Hutung, Gräserei und Holzung in solchen Teichlein zu enthalten. Dagegen ist der Besitzer von Rothfest schuldig, die Gräben zu räumen und richtig zu halten. Der Weg über die Wiesen des Besit- zers von Rothfest steht dem Thomas "Oelhsner" auch nicht zu. Es sei denn, daß es der Besitzer von Rothfest aus Gutwil- ligkeit zugibt. 1612 (best. 21.1.) kauft Martin Elsner, Sohn des Thomas, von Georg Wielmann 5 Ruten Ackers zwischen Winsdorf und Lan- gendorf gelegen (ungenau9, der "Kamicz" genannt, für 12 Schillinge oder 144 schwere Mark. Bürge ist thomas Elsner, der Vater. Das Geld ist auf einmal zu bezahlen. III 31 n, fol. 580. In dem genannten Abschied in III 21 MM heißt es: Martin Elsner ist befugt, zur Nutzung der Gräserei auf dem Damme des "Kamnitzes Teichs", soweit es das seine betrifft. 1614 (best. 22.11.) verkauft Martin Elsner seinem gesamten Besitz von 16 Ruten Ackers (nämlich 11 Ruten zwischen Kaspar und Thomas Elsner und 5 Ruten - die Kamiz genannt - zwischen Thomas Elsners Oberrain nächst der Langendorfer Grenze auf Winsdorfer Feldern gelegen) seinem Bruder Georg Elsner für 54 Schillinge oder 648 schwere Mark. 360 schwere Mark hat er sofort gelegt. Verkäufer bekommt 6 Jahre lang 1 Fuder Heu, "als es 4 Rosse führen". III 31 o, fol. 504. 1617 unterm 21.10. leistet Martin bereits Verzicht, da ihm Georg alles bezahlt hat. III 31 p, fol. 538. Am selben Tage kauft Kaspar Elsner, der Bruder nach dem Tode des Vaters Thomas von den Miterben 1 Hube und 2 Ruten und das "Sohmteichlein", zwischen der Kamitz und des Herrn von Kittlitz Gut in Winsdorf gelegen, für 450 schwere Mark, ungeheuren auszug, Ausstattung und 6 (sechs) Kühe für Ursula und 36 Taler Jüngstenrecht für Thomas. Georg soll freie Zu- fuhr über diese Gut haben. Bürgen sind Kaspar und Georg Elsner (wohl von Nr. 29 und 28!). Thomas Elsner hatte folgende Kinder als Erben hinterlassen: Georg, Martin, Kaspar, Lene, Grete, Barbara (alle 3 verheiratet) und die Minderjährigen Ursula und Thomas. III 31 p, fol. 541.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Thomas ELSNER * 1578 + 1617 vermutlich Winsdorf,,,,, 66478 Peter Friedrich Leue vom Hofe 2024-07-28

files

Title Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Description

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

  • statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

  • statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Id 41290
Upload date 2025-03-20 17:08:50.0
Submitter user's avatar Wilfried Klinke visit the user's profile page
email dh4eax@darc.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person