Gottfried /Jäger BRILL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Gottfried /Jäger BRILL |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 1666 | Berschweiler
Find persons in this place |
|
birth | about 1618 | Marpingen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Gertrud THOMAS |
|
Notes for this person
WEITERE ANGABEN:
(7594)
Name auch: Gottfried BRILL, genannt «Jäger», Jäger in Marpingen, St.Wendel, Berschweiler
sein Großvater stammte aus Tholey;
1653 ist er in St. Wendel, seit 1663 in Berschweiler bei Dirmingen wohnhaft
31.01.1646: Thomae Gottfried, Marpingen Pate rk. in St. Wendel
1650: Gottfried Jäger in Marpingen
1653: Jägers Jacob zu Marpedingen mit Gottfried zu Marpedingen in St. Wendel genannt
21.06.1661: Dem Gottfrit von Marpingen und Margaretha, Eheleute übertragen dem Jacob Rauber
und seiner Ehefrau Elisabeth seine von seinem Großvater zu Tholey erhaltene Erbschaft.
23.02.1663: Die Aufschreibung der Güter und Vogteien zu Berschweiler hat sich zu Caspar Michels Gut
kein anderer Erb gefunden als Remmen Henn, Bürger und Schmied zu Ottweiler.
Ein freier Bürger, der ein fronbare Vogtei auf einem Dorf erbt und annimmt, muß ebenfalls fronen.
Deshalb hat Henn, um seine Freiheit nicht zu verlieren, diese Vogtei mit herrschaftlicher Einwilligung an
Gottfried Jäger und seine Hausfrau Gertrud abgetreten, der ihm dagegen geschenkt einen Ochsen
im 3. Jahr, 2 Faß Korn und 2 Taler an Geld.
1666: Gottfried Jäger, Berschweiler
Anton Jacob: Eine Aufnahme des Amtes Schaumburg nach dem 30jährigen Krieg von 1667:
'Zennerei Marpingen:
Thomas Gottfried hat ein Pferd
Mögliche Verwandte:
Anton Jacob: Eine Aufnahme des Amtes Schaumburg nach dem 30jährigen Krieg von 1667:
'Zennerei Marpingen:
Trains Chasseur 1 halber Pflug' ( = vermutl. Trenz Jäger )
Jacob Chasseur 1 halber Pflug' ( = Jacob Jäger )
(7595)
vermutlich eine geborene Thomas aus St. Wendel, da Gottfried einmal «Thomae, Thomas»
mit Nachnamen genannt wird.
Gertrud, die Frau des Jägers Gottfried, Marpingen, ist Patin am 22.03.1650 in Ottweiler (luth.KB Ottweiler)
QUELLE:
Blatter: Wer waren unsere Ahnen
Gerhard Storb: Die Einwohner im Bereich der alten Pfarrei Dirmingen, Nr.263, 1334-1335
Storb/Groß/Groß: Die Einw.d.Pfr.Eppelborn von 1708-1832, Nr.554-555
Petra Kreutzer: Brill-Jaeger aus Dirmingen oder Marpingen in: www.geneal-forum.com vom 05.08.2009
LAS. Abt. 22-3787, S. 133
KKB St. Wendel
Luth.KB Dirmingen
Anton Jacob: Eine Aufnahme des Amtes Schaumburg nach dem 30jährigen Krieg
Sources
1 | Ancestry-Familienstammbäume, Ancestry-Familienstammbäume
Publication: Online-Veröffentlichung - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc. Ursprüngliche Daten: Von Ancestry-Mitgliedern eingereichte Familienstammbaumdateien.
|
files
Title | |
Description | |
Id | 41644 |
Upload date | 2013-02-16 15:54:14.0 |
Submitter |
![]() |
joschdi@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.