Thelonearius = Zöllner (AL Sibilla Schleicher)
Werner Jude auch thelonearius genannt, * ca. 1170/80 Köln, + nach 1135/42 Köln. 1125/1127 Zolleinnehmer des Erzbischofs von Köln. Stammvater der Familie Jude, die im 12. Jh. zu den reichsten und mächtigsten Familien in Köln gehört. Vermutlich ein getaufter Jude. Der Name (Jüdden, Judeus) scheint zuerst ein Spottname gewesen zu sein, oder nach dem Haus "Zum Juden" angenommen, da erst Daniel Judeus diesen Beinamen urkundlich führt. Das Stammhaus lag in der Rheingasse zu Köln "Zum Juden", ausßerdem waren im Besitz des Geschlechts die Häuser Judenberg super Malzbüchel, Judenhut ebd., Haus Volcolds auf dem Alten Markt und Haus Zum Ross in der Rheingasse. 1135/1142 als Hausbesitzer in Köln genannt. Sein Stammsitz in der Rheingasse war ein großes Anwesen mit Bumgarten, Backhaus und Tabernen. Er besaß Grundstücke in Köln, Länderein zu Dünnwald und Paffrath sowie Weinberge zu Remagen. 1135/42 erkaufte er seinen Besitz in St. Martin (ALQuettingen)