Lüdeke II. REIMER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Lüdeke II. REIMER
occupation Kotsasse, Förster
religion RK

Events

Type Date Place Sources
death after 1579
birth about 1525

Notes for this person

Kotsasse (so 1548/67/79) und Förster (so 1548) zu Ostlutter.

Besitzt einen Hof mit 46 (so 1548) bzw. 80 Morgen (so 1567/79) von den

von Schwiechelt. Wie für alle vier Ostlutterschen Kotsassen von

1548/67 heißt es in der Schwiecheltschen Lehnhöfesynopsis (im Goslarer

Abschriftband der Liebenburger Erbregister 1548/67, a.a.O.) �von

Weschen Hof� . Dieser ist wohl vor 1548 zugunsten der vier Kothöfe

aufgelöst worden.

Sieben der genannten Morgen stellen seinen Naturallohn für den

Försterdienst an die Holzungen dar, die Herzog Heinrich der Jüngere

den von Schwichelt enteignet hatte (�da verwart he M[eines] g[nädigen]

H[errn, des Herzogs] holt vör, dat dar von Schwichele gewesen ist�).

1567/79 wird vom Försterdienst nichts mehr erwähnt (vergleiche Georg

Reimer, 1571 �Waidmann im Braunschweigischen�; Ludwig Meyer,

Niedersächsische Förster, 476/4604). 1548 hat Lüddecke noch vier

Morgen in der �Langen Hufe�.

Ihm und Jacob Reimer, Bredelem, zinst 1567/79 der Cousin Lüddecke

Reimer aus Othfresen aus dem gemeinsamen Erbe. Dessen gleichnamiger

Vater, Zuwanderer nach Othfresen, ist eindeuig älter als der Lüddecke

in Ostlutter. Daher dürfte der Ostluttersche Lüddecke ein Sohn, der

erste Othfresener Lüddecke dagegen ein Bruder des Bredelemer Jacobs

sein. Eine weitläufigere Verwandtschaft hätte vielleicht die

Bredelemer und Ostlutterschen Familienzweige jedenfalls nicht zu

Miterben in Othfresen gemacht.

Mitgeteilt von Herrn Gunnar Söffge, Goslar am 10.11. 2004

files

Title
Description
Id 37829
Upload date 2011-12-15 10:41:58.0
Submitter user's avatar Eike Schößler visit the user's profile page
email eike.schoessler@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person