Fridericus II DICTUS STREUFF
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Fridericus II DICTUS STREUFF |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|
Parents
Berhdoldus MILES STREIFO |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Notes for this person
Mitteilung vom 27. Juni 2008
Rainer Fischer, Am Sandbach 13, 76547 Sinzheim :
Fridericus dictus Streiphe, miles de Rotenburg bei Wiesloch, erhielt am 27.5.1255 von Bischof Richard
von Worms die Bestätigung, daß er alle seine Rechte zu Frankental dem dortigen Kloster gegeben habe,
wofür er vom Kloster Güter in Oppau und Odenkeim bekam. Bürgen waren "Sifridus gener Davidis militis
retro coquinam Wormaciensis," Johannes de Durenkein, militis et Sifridus Buzhammer de Durenkein
= Dürkheim (QuSt-Worms I, 175). Friedrich Streiph bestätigte nochmals am 5.6.1257, mit Zustimmung
seiner Frau , seiner Söhne und Töchter, sowie seines Stiefsohnes Crafdo alle Güter zu Frankenthal, die
sie von den Herren von Schauenburg (zerstörte Burg bei Dossenheim a.d.Bergstraße) und von der Abtei
Ellwangen (bei Schriesheim a.d.Bergstaße) hatten für Güter in Oppau und Odenkeim (=Edigheim).getauscht
zu haben. Es traten die gleichen Bürgen, aber andere Zeugen auf, diesmal aus Heidelberg,
u.a. Heinricus dictus Hofart (ZGO 5, 320).
files
Title | |
Description | |
Id | 37829 |
Upload date | 2011-12-15 10:41:58.0 |
Submitter |
![]() |
eike.schoessler@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.