Anna POSCHMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Anna POSCHMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1795 | Woppen, Braunsberg
Find persons in this place |
|
birth | about 1750 | Komainen, Braunsberg
Find persons in this place |
|
marriage | 1774 |
Parents
Gregor POSCHMANN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1774
|
Peter MATERN |
|
Sources
1 | Die Familie Matern in Raunau und Woppen im Ermland, S. 10
Author: Dr. Georg Matern, Erzpriester in Rößel Ostpr.
Publication: Im Selbstverlag des Verfassers 1933
|
Peter Matern, Müller in Woppen Peter Matern (geb. 1734) gründete nach Übernahme der Mühle seinen Hausstand: 1766 führte er Rosalie, Tochter des Schulzen Grgor Poschmann aus Komainen, als Gattin heim. Der Ehe entsproß ein Knabe Peter (geb. 1767); er bezog in jungen Jahren die Schule der Jesuiten in Braunsberg, erlag aber schon im Alter von 14 Jahren (1781) daselbst einer tückischen Krankheit. Noch zwei Kinder folgten, Martin (geb. 1768) und Anna Barbara (1771). Die Mutter Rosalie starb schon 1774, und Peter, der Vater, nahm die jüngere Schwester Anna Poschmann zur Gattin. Aus dieser Ehe ginegen drei Kinder hervor: Anton (1775), Johannes (1777) und Valentin Ignatius (1779). Auch diese drei Söhne starben im zarten Kindesalter, sodaß nur die zwei Kinder Martin und Anna Barbara den Vater überlebten. Anna, die Mutter, starb 1795 zu Woppen. Peter aber wagte zum dritten Mal das Glück der Ehe und führte Elisabeth Lehmann aus Liebenthal als Gattin heim; er überlebte seine zweite Gattin Anna aber nur um 3 Jahre (gest. 13.9.1798). |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Einwohner Settau |
Description | Auf der Grundlage der in der "Pfarrchronik Roggenhausen" (Unnersdorf 1997, Richard Moschall) enthaltenen Personendaten zu den Einwohnern des Ortes Settau Kirchspiel Roggenhausen Kreis Heilsberg, Ermland, Ostpreußen erarbeitete Einwohnerliste aus weiteren Sekundärquellen z.B. Adreßbücher, Bauernlisten, Datensammlung Jürgen Wedig, Verlustlisten 1. Weltkrieg etc. |
Id | 44018 |
Upload date | 2013-11-29 12:05:40.0 |
Submitter |
![]() |
ute@langhanki.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |