Nicolaus Claus WENDEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Nicolaus Claus WENDEL

Events

Type Date Place Sources
death 19. January 1660
Eltingen, Leonberg, Württemberg, Deutschland Find persons in this place
birth 21. April 1583
Eltingen, Leonberg, Württemberg, Deutschland Find persons in this place
marriage 22. February 1603
Eltingen, Leonberg, Württemberg, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
22. February 1603
Eltingen, Leonberg, Württemberg, Deutschland
Barbara SIGWARDT

Notes for this person

<p>1248/49 wurde von Graf Ulrich I. von W&uuml;rttemberg die Stadt Levinberch auf dem heutigen Stadtgebiet von Leonberg gegr&uuml;ndet. Im Reichskrieg gegen Graf Eberhard I. von W&uuml;rttemberg (1312bis 1316) unterstellte sich Leonberg der Reichsstadt Esslingen, geh&ouml;rte aber seit 1383 endg&uuml;ltig zu W&uuml;rttemberg und wurde Sitz eines Amtes. 1457 tagt in Leonberg einer der ersten urkundlich belegten w&uuml;rttembergischen Landtage um die Vormundschaft des unm&uuml;ndigen Eberhard V. zu regeln. Im Drei&szlig;igj&auml;hrigen Krieg dezimierte die Pest die Bev&ouml;lkerung um die H&auml;lfte.</p>

<p>W&auml;hrend der Zeit der Hexenverfolgungen erhob der Leonberger Vogt Lutherus Einhorn w&auml;hrend seiner Amtszeit (1613&ndash;1629) gegen 15 Frauen Anklage wegen Hexereiverdachts und lie&szlig; acht Todesurteile gegen &bdquo;&uuml;berf&uuml;hrte&ldquo; Hexen vollstrecken. Er handelte in &Uuml;bereinstimmung mit der Leonberger Stadtobrigkeit und weiter Teile der Bev&ouml;lkerung.</p>

<p>Einer der bekanntesten w&uuml;rttembergischen Hexenprozesse wurde 1620 in Leonberg er&ouml;ffnet, gegen Katharina Kepler, Mutter des kaiserlichen Astronomen Johannes Kepler. Der bald nach G&uuml;glingen verlegte Prozess endete im Oktober 1621 mit dem Freispruch, Ergebnis des pers&ouml;nlichen und finanziellen Einsatzes von Johannes Kepler sowie der Standhaftigkeit der Angeklagten.[2]</p>

<p>Bei der Neugliederung W&uuml;rttembergs am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Amt Leonberg 1806 zum Oberamt erhoben.</p>

Sources

1 Familysearch - Ancestral File, http://www.mundia.com/de/Tree/Family/54164719/13636935995
  The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, "Pedigree Resource File," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/2:2:3HLX-9MM : accessed 2016-03-14), entry for Nicolaus Claus /Wendel/.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnentafel Mackert-Schad
Description

Der Datenbestand Ahnentafel Mackert - Schad beinhaltet die Familien

Mackert - seit dem 14. Jahrhundert in Hettingen (Buchen) als Machart von Hettingen und in der Region Walldürn und Miltenberg (Dittigheim, Gissigheim) / Weinheim, Münch - Mosbach-Obrigheim, Heidelberg, Lützelsachsen, Brehm und Jeck - Odenwald (Lindenfels und Birkenau) bzw. Kantone Graubünden und Bern sowie Gierga und Schwinteck (Walzen, Kujau im Kreis Neustadt Ober-Schlesien) sowie die Vorfahren.

Schad - seit 1530 in Rietenau am Fuß der Löwensteiner Berge und in den Regionen östlicher Neckar zwischen Heilbronn, Stuttgart (Backnang) und Schwäbisch Hall, Fink - Enzkreis, kleiner Odenwald (Sinsheim) sowie Kraichgau mit vielen Wurzeln in der Schweiz, Weidner - Miltenberg dann Kraichgau (Malsch, Tiefenbach, Eichelberg, Östringen, Bruchsal und Ettlingen), Krieger - Laibach im Hohenlohischen, Donnersbergkreis, Kraichgau mit Bruchsal und Bretten sowie nördlicher Schwarzwald,

Flach - seit 1536 im Zürcher Gebiet belegt und Ende des 17. JH aus der Schweiz nach Weiler im Kraichgau eingewandert. Dort vermengen sie sich 1868 mit der Linie Landes-Mosemann, Täufer-Familien, die ebenfalls seit 1520 in Hirzel im Kanton Zürich leben und Ende des 17.JH aus dem Berner Gebiet nach Zuzenhausen eingewandert sind. Singer aus Löchgau dann Ottmarsheim und die Linie Bockmaier aus München bzw. Keidel aus Kirchheimbolanden in der Pfalz.

Die Daten von Manfred Mackert gehören zur Privaten Sammlung und dürfen nicht gewerblich genutzt werden!

Id 43006
Upload date 2021-11-30 17:46:08.0
Submitter user's avatar Manfred Mackert visit the user's profile page
email m_mackert@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person