Engelbert Franz (2) SCHMIERS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Engelbert Franz (2) SCHMIERS
occupation Bürger- & Bäckermeister
occupation Bürger von Lpzg & Bäckermeister, später Schankgutsbesitzer ab 1843 from 1842 to 1843
occupation Schankgutsbesitzer from 1843 to 1879
Frankenheim, Markranstädt, Leipzig, Sachsen Find persons in this place
religion röm. kath.

Events

Type Date Place Sources
death 13. April 1890
Frankenheim, Markranstädt, Leipzig, Sachsen Find persons in this place
baptism 7. January 1816
Pfarramt St. Trinitatis, Leipzig, Sachsen Find persons in this place
[2]
burial 16. April 1890
Frankenheim, Markranstädt, Leipzig, Sachsen Find persons in this place
birth 4. January 1816
Reference Number
Ausbildung
marriage 30. August 1840
St. Trinitatis, Leipzig, Sachsen Find persons in this place
Grund des Eheendes 13. April 1890
Frankenheim, Markranstädt, Leipzig, Sachsen Find persons in this place
Grund des Eheendes 13. April 1890

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
30. August 1840
St. Trinitatis, Leipzig, Sachsen
Anna Maria Euphemia SCHMIERS

Notes for this person

Bäcker, gelernt wohl bei seinem Vater, hatte bis 1842 eine eigene Bäckerei in der Nickolaistr. 12.

Er ist derjenige, der nach Frankenheim ging. Angaben zu seiner nächstliegenden Kirche in der 2. Notiz.

hinterließ 7 Kinder, 4 Söhne & 3 Töchter und seine Gattin - 4 bekannt, 2 Söhne 1 Tochter fehlen noch

GEBURT: zur Geburt gibt es verschiedene Informationen, zuerst hieß es nach Ahnenpaß er sei am 1.1.1816 geboren, imKirchenbuch wurde das Datum vom 6.1. zum 4.1. korrigiert.

Nach Kekule mein Ahn 32

Im Staatsarchiv Leipzig findet sich eine Akte AH3332 Gastwirtschaft im Grundstück 27 in Franklenheim 1881-1929, die die Übergabe an den Sohn, Weiterverkauf und spätere Schließung enthällt.

Da Engelbert Franz 1843 nach Frankenheim zog, sind dort in den Kirchenbüchern viele weitere Familienereignisse aufgezeichnet worden. Eigentlich war er katolisch und die ersten Kinder wurden katholischin Leipzig getauft.

Frankenheim (gehört heute zur Gemeinde Rückmarsdorf, dort liegen 2000 noch die Kirchenbücher. Einsicht war nach Anmeldung möglich.)

Die Kirche Frankenheim wurde im 13. Jahrhundert als romanische Saalkirche errichtet. 1513 entstanden der Turm und der polygonale Chor. Die Innenausstattung wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts hinzugefügt. Im Juni 2006 beschädigte Hagel das Dach des Kirchenschiffes. In mehreren Bauschnitten erfolgte daraufhin die Sanierung der Kirche. Der Turm musste aufgrund von Rissbildungen mit Flachstahlbändern umschnürt werden. Im Zuge der Sanierung der Traufen und Dachtragwerke wurden 2008 zwei Bekrönungen mit Kreuz und Wetterfahne aufgesetzt. Das Glockentragwerk sanierte man mit historischen Eichenholzbauteilen. Die Glocken wurden ebenfalls restauriert.

Ortslage: Kirche:

Dölziger Straße, 04420 Markranstädt, OT Frankenheim

Info´s: Kirchgemeinde Rückmarsdorf-Dölzig

(mit Frankenheim, Lindennaundorf und Priesteblich)

Pfarramt:

Alte Dorfstr. 2, 04178 Leipzig

Pfarrerin Ines Schmidt

Tel.: 034205 87433

Telefon: 0341 9410232

Telefax: 0341 9406975

Internet: www.kirche-rückmarsdorf-dölzig.de

Öffnungszeiten: Pfarramt

Di 10 - 12 Uhr

Mi 15 - 18 Uhr

Ortsangabe Frankenheim. Da nicht alle Genealogieprogramme eine Ortsverwaltung haben, trage ich hier mal die GOV-Kennung als Notiz ein, denn es gibt in Deutschland mehrere Frankenheim:

Frankenheim Gemeinde Ortsteil Markranstädt, Leipzig, Leipzig, Sachsen, Bundesrepublik Deutschland 04430 GOV-Kennung: FRAEIMJO61CH

Typ: Gemeinde (- 1996-12-31) Ortsteil (1997-01-01 -) Gebietsänderungen

Einwohner

339 (1933) Quelle

325 (1939) Quelle

725 (1946) Quelle

Postleitzahl O7101 (- 1993-06-30) 04430 (1993-07-01 -)

Artikel zu diesem Objekt im GenWiki http://wiki-de.genealogy.net/GOV:FRAEIMJO61CH

Kartenanzeigen http://www.mapquest.com/maps/map.adp?zoom=11&latlongtype=decimal&latitude=51.3381&longitude=12.23748

http://maps.google.com/maps?t=k&q=http://gov.genealogy.net/kml/item/FRAEIMJO61CH.kml

Sources

1 Kirchbuch von Frankenheim 1874-1909, Sterberegister 1890 Nr. 1 S.12
 
2 Kirchenbuch St.Trinitatis Leipzig
Author: Probstei St.Trinitatis
Publication: kann nur von Sachbearbeitern durchsucht werden nach schriftlicher Anfrage; keine persönliche Suche oder Kopien möglich.
  Taufeintrag Engelbert Franz SCHMIERS, geb. am 4. Jan. 1816, getauft 7. Jan. 1816 Eltern Engelbert Franz Schmiers, Zuckermeister und Christina Johanna, nata Starkin, leg. Conj. Paten: Heinrich Hooh, Sartor Zeugen: Christiana Weigel und August Baumen, mercator( Krämer) Das Geburtsdatum 06.01.1816 ist durchgestrichen mit dem Vermerk, nach den Ausführungen des Vaters ist Engelbert am vierten geboren. Ausstellung der Geburtsbescheinigung 09.05.1832 und Taufscheine am 30.06.1834, 30.06.1858, 15.11.61, 16.09.40

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Die Familien Schmiers und ihre Verwandten
Description

um 2009 veröffentlichte ich die erste Version meines Vorfahrenbaumes in GEDBAS. Heute 2014 kann man diese als überholt bezeichen und ersetzen durch die neue Version von 2014.

Diese Datenbank enthällt möglichst alle Vorkommen von Schmiers weltweit in zwei großen Familiensträngen, die beide aus Westfalen stammen. Zusätzlich, wenn alles klappte, auch einige Streufunde, die noch nicht zugeordnet werden konnten. Mein Zweig stammt aus dem Kreis Steinfurt, ist in Westfalen ausgestorben und lebt als "sächsischer Zweig" weiter. Der andere große Strang stammt aus der Umgebung Cappenberg und hat zahlreiche Nachkommen in USA und Deutschland. In den vergangenen Jahren ist meine Forschung deutlich vorangeschritten.

Beim Export hakte ich an "lebende Personen ausschließen". Hoffentlich vergaß ich bei keiner Person mit unbekanntem Todesdatum das Häkchen bei 'verstorben' zu setzen...

Ich würde mich über Fragen zu diesen Familienbäumen freuen.

Id 45624
Upload date 2014-06-22 14:40:17.0
Submitter user's avatar Ronald Schmiers visit the user's profile page
email ronald_schmiers@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person