Carl Gottlieb BÜNZ

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Carl Gottlieb BÜNZ

Events

Type Date Place Sources
death 15. September 1918
Atlanta,Georgia, USA Find persons in this place
baptism 8. September 1844
birth 25. July 1844
marriage 25. July 1872

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
25. July 1872
Marne, SH., DE
Clara Amalia Henriette Marie HARTMANN

Notes for this person

Gevatter

Claus Thomsen Diekshörn

Peter Moritz Westerdeich

der Schulehrer Heinrich Bünz in Marne

Carl Gottlieb Bünz

wurde als drittes von sechs Kindern,

am 25 Juli 1844 als Sohn von Hinrich Christian Bünz und Telsche Magdalene Moritz in Marne geboren. Der Vater war von 1839 - 1862 Leiter (Rector) an der Rektorenschule in Marne. Der Großvater vätterlicherseits kam aus Schafstedt nach Marne und war hier von 1824-1861 Organist. Der Großvater mütterlicherseits Peter Moritz aus Westerdeich, war bis zu seinem Ableben 1873 preußischer Landtagsabgeordneter.

Die Mutter, Telsche Moritz, hatte in erster Ehe, drei Jahre kinderlos , mit dem vermögenden Karl Gottlieb Piehl, bis zu dessen Tod, in Osterbelmhusen gelebt.

Carl Gottlieb Bünz studierte Rechtswissenschaften, war von 1871 bis 1876 Amtsrichter im Amtsgericht in Eddelak. Zum Verwaltungsbezirk gehörten die Gemeinden Burg , Eddelak und Brunsbüttel - Eddelak Koog. Danach war Bünz Bürgermeister in Glückstadt , von 1877 bis 1888. Hier traf er auf die Probleme

der aufkeimenden Sozialdemokratie in der Öffentlichkeit . Seine guten Verbindungen nach Kiel verschafften ihm aber genügend Rückendenkung um Ordnung im preußischen Sinn herzustellen immerhin war Bünz 11 Jahre in diesem Amte.

Im Jahre 1888 trat er in den Reichsdienst und wurde sofort Konsul in Port au Prince in Haiti, dann Generalkonsul von Chicago und von New York. 1908 wurde er Gesandter in Mexiko. Seit 1912 war er im Dienst der Hamburg Amerika Linie und deren Generalvertreter in New York. Angeklagt, dass er deutsche Kreuzer habe mit Kohlen versorgen lassen, wurde Bünz 1918 zu Gefängnis verurteilt und starb am 15.9.1918 im Hospital des Gefängnisses zu Atlanta in Georgia. Zahlreiche Dokumente und Zeitungsartikel berichten über sein für das Kaiserreich rumreiche Wirken im Ostern der Staaten. Sie belegen auch seinen Einsatz für viele Auswandere der bewegten Zeit um 1900.

Carl Gottlieb Bünz heiratete am 25.Juli 1872 in Marne

Clara Amalia Henriette Marie Hartmann. Sie war eines der zehn Kinder, des über das Kirchspiel hinaus legendären Dr. med. Rudolf Gotthilf Hartmann , welcher aus Plön nach Marne gezogen war, hier ehelichte eine Tochter des einflussreichen Großbauern Gerling aus dem Sophienkoog.

Dr. Hartmann war Hobbyarchäologe, ein „ Eddelaker Topf“ und andere Funde sind sind zum Teil im Skatmuseum in Marne zu sehen. Es misslang am Ende seines Lebens die Sammlung an das das Königliche Museum für Völkerkunde in Berlin zu verkaufen. Sein Schwiegersohn, Carl Gottlieb Bünz kaufte den anderen Erben ihre Anrechte ab, um 1910 die Sammlung seiner Vaterstadt Marne mit deren Einverständnis unter Auflagen zu schenken. 1920 erwarb die Stadt das Haus des Marner Skatclubs in der Museumsstraße.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Harders, Harder Familien ..aus Dithmarschen und aus Holstein
Description

In der Mitte dieser Datei steht ´"Harder Johann Harders´" ca 1647 in Marne, Schleswig-Holstein, Deutschland geboren Er starb am 17. September 1727 in Kannemoor im Kirchspiel Marne.  Diese Datei enthält über 300 seiner Nachkommen. Andere aus dieser Familie haben ebenso große Nachkommenschaften. Nicht immer sind die Harders und/oder Harder in Holstein miteinander verwandt. Jacob Harders geboren 1490 war ein 48 er vor Eroberung das Landes Dithmarschen und nachgehends Ihro Köngil.Mayst. zu Dänemark,Norw. Fried.II bestellter erster Landvogt in Süderdithmarschen. Seine Tochter ist die Stammahnin für Peters und Boie in Eddelak in Dithmarschen.

Anmerkungen

Personen die vor  1920 nördlich der Elbe  geboren wurden  zählten zur  lutherischen Religion, daher ist die  Religionszugehörigkeit nur bei Abweichungen erwähnt.  Hinweis:  Oft findet man Familien der Region bis 1864 in dänischen Archiven [die Nationalität der Familien wird dann irreführenderweise als dänisch angegeben], weil die Region politisch der dänischen Krone unterstellt war.  In meinen Arbeiten wird grundsätzlich „Deutschland“ angegeben.  Abkürzungen  verwende ich für Schleswig-Holstein [ SH ] und  Deutschland [DE ] Niedersachsen [NS] u.a.  Berichtigungen, Hinweise gerne unter peterzornig@chello.at.

Harders, Harder families … from Dithmarschen and Holstein

At the center of this file is “Harder Johann Harders” who was born in Marne, Schleswig-Holstein, Germany around 1647. He died on September 17, 1727, in Kannemoor in the Marne parish. This file contains more than 300 of his descendants. Others of the same family have equal numbers of descendants. Not all the Harders and/or Harder in Holstein are related to each other. Jacob Harders, born in 1490, was “one of the 48 before the conquest of Dithmarschen and afterwards the first landvogt in Süderdithmarschen under His Majesty, Friedrich II of Denmark”. His daughter is the main ancestor for the Peters family and the Boie family from Eddelak in Dithmarschen.

Source: Church register entries, census data

Notes: People who were born north of the Elbe before 1920 were Lutherans and thus their religion is only mentioned in case of deviation. Note: Many families that lived in the region before 1864 can be found in Danish archives [where the nationality of the families is misleadingly indicated as Danish], because the region was under the rule of the Danish crown. In my works I generally write “Germany”. I use abbreviations for Schleswig-Holstein [SH], Germany [DE], Lower Saxony [NS] and others. Please e-mail corrections and advice to peterzornig@chello.at.

 

Id 46421
Upload date 2014-10-14 19:53:13.0
Submitter user's avatar Peter Zornig visit the user's profile page
email peterzornig@chello.at
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person