Alfons II. VON ARAGÓN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Alfons II. VON ARAGÓN
occupation König von Aragonien

Events

Type Date Place Sources
death 26. April 1196
birth 25. March 1157
marriage 18. November 1174

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
18. November 1174
Saragossa, ESP
Sancha VON KASTILLIEN

Notes for this person

Alfons II. von Aragón, genannt der Keusche (el Cast) (* 25. März 1157 in Huesca[1] (Aragonien, Spanien); † 26. April 1196 in Perpignan) war König von Aragonien und als Alfons I. auchGraf von Provence; sowie Graf von Barcelona, Girona, Osona, Besalu, Cerdagne, Tarragona und Roussillon; Marquis de Lerida, Marquis de Tortosa, Graf des Gevaudan, Vizegraf von Millau und Carlat.

Alfons war ein Sohn von Raimund Berengar IV. von Barcelona und dessen Frau Petronella von Aragón, der Tochter König Ramiros von Aragonien. Er heiratete am 18. November 1174 in SaragossaSancha (1155/7–1208), Tochter des König Alfons VII. von Kastilien und dessen zweiter Gemahlin Richza von Polen. Mit Sancha hatte er folgende Kinder:

Peter II. (1174/6–1213), König von Aragón

Konstanze (1179–1222)

oo 1198 König Emmerich von Ungarn

oo 1210 Kaiser Friedrich II.

Alfons II. (1180–1209), Graf der Provence

Sancho († jung)

Eleonore (1182†“1226) oo ca. 1202 Graf Raimund VI. von Toulouse

Raimund Berengar († jung)

Sancha (1186†“1242) oo 1211 (gesch. 1241) Graf Raimund VII. von Toulouse

Ferdinand (1190–1249), Abt von Monte Aragón

Dulcia (*1192), Nonne

Als zweiter Sohn nach dem als Kind verstorbenen Peter geboren, wurde er nach seinem Vater auf den Namen Raimund getauft. Auf Betreiben seiner Mutter wurde er nach dem Tod des Kronprinzen in Alfons umbenannt.

Alfons war beliebt als Beschützer der ständischen Freiheiten und Gönner der Trobadors. Alfons dichtete selbst, in einer Kanzone feiert er das Glück der Liebe.

Er eroberte von Navarra aus die Grafschaft Roussillon 1172 und erwarb auch einen Teil der Provence durch Erbrecht. Er gewann Zaragoza zurück, eroberte Caspe und gründete die Stadt Teruel.

Alfons konnte sich aus der Lehnsoberhoheit des kastilischen Königs lösen und vereinbarte mit ihm die beiderseitigen Interessensphären im maurischen Spanien, wobei er sich das Königreich Valencia sicherte, das er lange bekriegte.

Der König galt als eifriger Förderer des Dritten Standes, der in Aragonien als einem der ersten europäischen Länder große politische Bedeutung erlangte.

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Alfons_II._(Arag%C3%B3n)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person