Groppe VON FLECKENBÜHL GEN. BÜRGEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Groppe VON FLECKENBÜHL GEN. BÜRGEL
occupation Haushofmeister zu Marburg

Events

Type Date Place Sources
death 1515
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Anna VON WILDUNGEN

Notes for this person

Vogt und Burgherr zu Bürgeln

Hof- und Küchenmeister des Landgrafen zu Marburg

Nr. 8649 1495 Januar 27

Ausfertigung: Staatsarchiv Marburg Hessische .Adels- und Bürgerfamilien, v. Fleckenbühl gen. Bürgeln. Pergament, mit angehängtem Siegel.

Landgraf Wilhelm [III.] gestattet Groppe von Fleckenbühl und seiner Frau Anna den Rückkauf des verkauften halben Gerichts Bürgel gemäß inserierter Urkunde.

dinstage nach sant Paulus tage conversionis.


Nr. 9967 1479 Oktober 18

Abschrift: Staatsarchiv Marburg Marburg, Franziskaner. Etwa gleichzeitig, Papier, in den Knicken eingerissen, Textverlust.

Regest: Eckhardt, Klosterarchive 2, S. 54 f. Nr. 101.

Johann und Groppe von Fleckenbühl (Felckenboel), Brüder, verkaufen ihren Teil und ihre Gerechtigkeit des Medems und Medemlandes zu Reddehausen (Reydenhusen) mit Äckern, Wiesen und anderemZubehör, die sie von Landgraf Heinrich (III.) von Hessen zu Lehen hatten, mit schriftlicher Bewilligung des genannten Landgrafen und Einverständnis ihrer Mutter Katharina von Felckenbühl,Witwe, dem Guardian und ganzen Konvent des Franziskanerordens zu Marburg erblich, dazu auch Holz, Feld, Wasser und alles Zubehör, soweit die Feldmark und der Zehnt reicht und vormals durch etliche Äcker abgegangen worden ist, für bezahlte 123 Pfund Geldes Marburger Währung. Sie leisten Verzicht, setzen Käufer in die Gewere und geloben Währschaft. Katharina erklärt ihre Zustimmung.

Siegler: die beiden Aussteller und ihre Mutter.

Geben uff mantagk sant Lucas, des helgen ewangelisten, tagk a.d. 1479.

Etwa um die gleiche Zeit erhielten die Barfüßer einen Hof zu Reddehausen: 1526 Okt. 16 schenkte Landgraf Philipp an Johann von Hatzfeld, Herrn zu Wildenburg, und seiner Ehefrau Margarethediesen Hof, den damals die Landsiedel Seibel und Dietrich innehatten. Er hatte denen von Fleckenbühl, Margarethes Eltern gehört, war von Diesen testamentarische den Barfüßern geschenkt worden und bei deren Reformation durch Landgraf Wilhelm II. an den Landgrafen gekommen. (Hessische Adels- und Bürgerfamilien von Hatzfeld (Ausfertigung) und Depositum Milchling von Schönstadt(Abschrift)).


Nr. 4453 1490 August 15

Ausfertigung: Staatsarchiv Marburg Rechnungen I, 36/5a(Provenienz: Butzbach, Kellner). Mit Unterschrift, Außenadresse und Verschlusssiegel.

Regest: Demandt, Schriftgut 2, S. 507 Nr. 1878.

Johann Schwertzell, Amtmann zu Rüsselsheim, überschickt dem Butzbacher Kellner Gottfried von Wenings ein Pferd, das Hermann Hun (Hone) zu Rüsselsheim hat stehen lassen, und etliche Briefean den Landgrafen und den Kanzler mit der Bitte, das Pferd und die Briefe nach Marburg an den Haushofmeister Groppe von Bürgeln zu übersenden. Er teilt ihm ferner mit, daß er dem Pfeilsticker 6 fl. weniger 6 alb. für 1000 Pfeilspitzen (pyleysen) gezahlt hat.

Off unser lieben frauen tagk hyemelfart a. etc. 90.


Nr. 7789 1493 März 1

Ausfertigung: Staatsarchiv Marburg: Hessische Aktivlehen, von Fleckenbühl gen.Bürgeln, 3 Bürgeln , mit angehängtem Siegel.

Abschrift: Staatsarchiv Darmstadt: E 14 G: Nr. 2/1 fol. 76r-v.

Regest: Wolf, Lehenurkunden 2 S. 54, Nr. 206.

Revers: Staatsarchiv Marburg: Hessische Aktivlehen: von Fleckenbühl gen.Bürgeln, 3 Bürgel, mit angehängtem beschädigten Siegel.

Landgraf Wilhelm [III.] belehnt Groppe von Fleckenbühl mit seinem Teil der Burg Bürgeln, dem halben Gericht Schönstadt, und der Vogtei dort als Mannlehen sowie sechs Gulden Geld Jahrgült aus dem Zoll zu Burg-Gemünden, die der dortige Zöllner zahlen soll, wie sein +Vater und Bruder und er sie von Den +Vorfahren und dem +Landgrafen Heinrich III. zu Lehen trugen.

Fritage nach dem sontage Invocavit.

Sources

1 http://bernbeck.gmxhome.de/ Hessische Familienkunde Band 10 1970/71
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person