Konrad I. VON SCHWABEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Konrad I. VON SCHWABEN
occupation Herzog von Schwaben

Events

Type Date Place Sources
death 20. August 997
birth about 920
marriage

Notes for this person

Konrad I., der auch als Kuno von Öhningen auftrat, (+ 20. August 997) aus dem Haus der Konradiner war Herzog von Schwaben von 983 bis 997.

Konrad war vermutlich mit Reginlint verheiratet, die nach einer vereinzelten Auffassung eine Tochter des Schwabenherzogs Liudolf aus der Familie der Liudolfinger und damit eine Enkelin Kaiser Ottos I. war.

Nachdem der schwäbische Herzog Otto I. 982 auf einem Italienfeldzug unverheiratet, kinderlos und unerwartet starb, besetzte Kaiser Otto II. das Herzogtum Schwaben mit Konrad I., wohl dessen Schwager, und damit erneut mit einem Franken und vermutlich einem entfernten Verwandten des früheren Herzogs Hermann I..

Die Einsetzung des kaisertreuen Konrad wurde 983 auf dem Hoftag in Verona dokumentiert; er und seine Nachfolger wurden „dux Alemannorum et Alsatiorum“ (oder „Herzog der Schwaben undElsässer“ wie in einer königlichen Urkunde Von 988) genannt, Straßburg galt als ihre Hauptstadt („caput ducatus“), der Schwerpunkt des Herrschaftsgebietes verlagerte sich deutlich nach Norden.

Konrad war der erste Schwabenherzog, dem es gelang, den Titel in der Familie zu halten: Hermann II. war sein Sohn, Hermann III. dessen Sohn, Ernst I. der Schwiegersohn Hermanns II., sowieErnst II. und Hermann IV., den Söhnen von Ernst I., so dass sich nun für mehr als fünfzig Jahre erstmals so etwas wie dynastische Kontinuität ergab – wenn auch nicht vom Amtsinhabergeplant.

Konrad hatte mindestens sechs Kinder:

Liutold, laicus

Konrad, laicus

Hermann II., †  2. oder 3. Mai 1003, 996 Dux, 997 Herzog von Schwaben, 1002/1003 Kandidat bei der Königswahl; oo um 986 Gerberga von Burgund, †  7. Juli 1019, vielleicht auch 1018, Tochter des Konrad III. der Friedfertige (Pacificus) Herzog von Burgund (Welfen), Witwe von Graf Hermann von Werl

Ita von Öhningen oo Rudolf II. Graf von Altdorf (†  10. März ...) (Welfen)

Tochter oo nach 1011 Wladimir I. Swjatoslawitsch, Wladimir der Heilige, †  15. Juli 1015, Großfürst von Kiew (Rurikiden)

Judith oo I NN (von Rheinfelden), oo II Adalbert Graf von Metz, †  1033, (Matfride)

Kunizza, †  1020, oo Friedrich I., 1003/1027, Graf wohl von Dießen

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_I._(Schwaben)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person