Jürgen Carl Heinrich BOHNSACK.
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Jürgen Carl Heinrich BOHNSACK. | |||
occupation | Pächter, Verwalter, zum Vorwerk Ratzeburg,ab 1800 zu Tüschenbek |
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1. February 1857 | Benz/Neukirchen/Malente
Find persons in this place |
|
birth | 14. January 1767 | Siebenbäumen / Schleswig-Holstein
Find persons in this place |
|
marriage | 7. June 1800 | Trenthorst
Find persons in this place |
|
marriage | 26. October 1806 | Groß Grönau
Find persons in this place |
|
marriage | 13. April 1810 | St. Georgsberg Ratzeburg
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
7. June 1800
Trenthorst |
Margaretha Magdalena HANSEN |
|
26. October 1806
Groß Grönau |
Eleonore Luise Amalie UNRUH |
|
|
Catherine Sophie Elisabeth CORNEHLS. |
|
13. April 1810
St. Georgsberg Ratzeburg |
Sophia Margaretha Elisabeth BUNKENBURG |
|
Notes for this person
*ältester Sohn, Rufname Carl.
Vermutlich der Vater von Johann Heinrich Carl.
~20.01.1767 Tz: 1.Jürgen Löding Zolleinnehmer in Kastorf, 2.Carl Ludwig Warncke Pächter zu Niendorf, 3. Christoph Friedrich Hieronimus Brodersen Mühlenpächter zu Trittau, 4. Hans Hinrich Holst Mühlenpächter zu Klinken, 5.Claus Holst Mühlenpächter zu Heidmühlen.
-
1754 erster Lehrer in Siebenbäumen, der Küster Grube. (er ist 7Jahre)
-
1786 Seine vermutliche Cousine Catharina Elisabeth Breckwold heiratet den Werftpächter und Schiffzimmermann Kornelius Johns. (19J.)
-01.07.1792 (Schreiber zu Steinhorst)Taufzeuge zu Gotthard Friedrich Heinrich Reiche/Sb, (25J.)
-14.05.1795 (Verwalter zum N. Vorwerk Ratzeburg, außerdem der Förstersohn Franz Stockmann BEHLENDORF ! ) Taufzeugen zu Franz Carl Hinrich Peters aus ALBSFELDE ! /Gb (28J.)
-13.07.1797 in Behlendorf Tz zu Joh. Hinrich Ernst Lau, Holländer Sohn, außerdem Johan Georg Bohn Amtmann und Joh. Adolf Stockmann. (30J.)
-von 11.1807-04.1810 ist er Witwer. (40-43J.)
-1814, 25.09. Taufzeuge in Groß Grönau zu Karl Hinrich Friedrich Langmaack. (47J.)
-1815, 16.04. Tz in Seedorf zu Klüver (Neffe) (48J.)
-1816 Die Gouvernante seiner Kinder hieß: Helena Henriette Suhr, gebürtig aus Lübeck. Im ~Kb Grönau (* vermutl. April 1816) ist der Taufeintrag ihres Kindes gestrichen. Lesbar: in der Nacht von einem Knaben entbunden, welcher sich ... ihren Angaben nach bey der Geburt auf die Erde sich todgefallen, so in Schachtel gelegt und verborgen, gleich aber ... gefunden, selert? und allhier begraben worden. Ihrer Angabe nach ist ein Zahnarzt nahmens Corti aus Lübeck, Vater zum Kinde ... Neuer Eintrag: 19.04.1816, Inhalt ähnlich, zusätzlich: sie war allein, wollte Geburt verheimlichen, Kind unehel.
In Lübeck lebt 1798 eine Fam. Curtius u.a. ein Med. Dr. in der Königsstr. 1807 ist ein Sindicus Carl Georg Curtius Taufzeuge zu einem Sohn vom Schiffzimmermeister Hans Jochen Krieger. Adolf Curtius ist von 1839-1875 Pastor zu Siebeneichen.
-1817 wird der Kuhhirte von Herrn Bohnsack auf Tüschenbek, Friedrich Korf, Vater eines unehl. Sohns, die Mutter Christina Strohkirch ist Dienstmagd auf Tüschenbek.
-1816-26 keine Geburten von Bohnsack Kinder im Ksp. Groß Grönau.
-1819 heiratet seine Nichte Amalia Maria Bohnsack (1839 verurteilte Kindsmörderin) am 11.06. August Friedrich Radatz in Groß Grönau.
Ihr Vater Georg Ludwig, 1819 sel.
-1820 am 18.06. ist er Tz zu Raddatz (die Mutter: seine Nichte Amalia Maria Bohnsack, die 1839 verurteilte Kindsmörderin) in Hohen Vicheln als Herr Pensionär Heinrich Bohnsack in Tüschenbeck, dabei ein Er(b)pächter Jacob (wer?) Bohnsack von Siebenbäumen und der 2. Prediger in St. Nicolai in Rostock Herr Gottlieb Friedrich Raddatz. Die Entfernung Tüschenbek - Hohen Viecheln um 60 Km.
-1823, 10.06. in Groß Grönau Tz zu: Karl Gottlieb Leonhard Kock. (56J.)
-1826 Übernahme der Vollhufe M (Bauernvogtstelle) in Siebenbäumen von seinem Vater (+1830) , Verkauf 1832 an Fried. Arnold Grovermann. (59J.)
-1826 am 15.10. Taufzeuge zu Carl Heinrich Bunckenburg in Grevesmühlen als Pächter zu Tüschenbek. (59J.) Entfernung Tüschenbek - Grevesmühlen um 35 Km.
-ca.1828 aus Groß Grönau verzogen. Letzter Kb Eintrag: 09.12.1827 Tochter Carolina ist Taufzeugin zu Carolina Rudolph. (61J.)
-1830 ist seine Frau (geb. Bunckenburg) am 28.02. Tz zu Sophia Luise Margaretha Bunckenburg, als Madam Bohnsack aus Siebenbäumen! (63J.)
-1830, 04.04. wird seine Tochter Sophia F. M. in Lübeck in der St. Petri Kirche konfirmiert. (63J.)
-1832 bei der oo seiner Tochter Carolina als Pensionär zu Bresen (Breesen / Roggendorf? Oder Bresahn / Salem Lauenbg.?). Vermutlich Benz. (65J.)
-1797-1828 ist Gut Tüschenbek im Besitz der Familie von Luckner.
Ferdinand Graf von Luckner (27.10.1762, Bad Oldesloe-24.09.1815, Lübeck), verh. mit Hedwig Sophie von Brömbsen (* um 1779 ?), 3 eheliche Kinder. Kgl.-Dän. Gesandter, Erbherr auf Depenau, Löhndorf und Tüschenbeck.
Die Familie besaß in Schleswig-Holstein die Güter Blumendorf (1761–1827) und Schulenburg (seit 1763, mit dem 1803 verkauften Gut Krummbek) bei Oldesloe sowie Depenau bei Preetz (1783–1838). Das Gut Schulenburg befindet sich noch im Besitz der Familie, jedoch wurde das 1912 errichtete Herrenhaus 1968 verkauft. (Aus Wiki https://de.wikipedia.org/wiki/Luckner_(Adelsgeschlecht))
Außerdem besaßen Familienmitglieder ab 1850 Rittergüter in Sachsen: Großdittmannsdorf, Altfranken sowie einen Gutshof in Pennrich. Auf diesem verbrachte der später als "Seeteufel" bekannt gewordene Felix Graf v. Luckner seine Kindheit.[4]
-1837 Pächter zu Benz. Entfernung Tüschenbek - Benz / Neuenkirchen / Malente um 55 Km.
- Altersschwäche
The submitted decided that source references for this database must not be displayed.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Bohnsack, Herzogtum Lauenburg ( S-H ) und Mecklenburg |
Description | Die Familiennamen mit Punkt am Ende sind meine direkten Vorfahren. |
Id | 48366 |
Upload date | 2022-04-01 10:54:39.0 |
Submitter |
![]() |
astridbohnsack@hotmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.