Johanne Rosine RÜGER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johanne Rosine RÜGER
[1] [2] [3] [4]
religion evangelisch 18. August 1800

Events

Type Date Place Sources
death
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Johann Gottfried SCHILLER

Sources

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 63
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1802-Pag.63
  den 15 September 1802 ist des Johann Gottfried Schiller, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geboren Rüger (Rueger), den 12 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Susanne Rüger (Rueger), des Christian Rüger, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore Schiller, des Karl Gottlieb Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Gottfried Renner, Bauer in Maiwaldau. 5. Christian Tschorn, Freihaeusler in Streckenbach. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=680 Taufen 1802 Pag.63 den 14 September 1802 ist des Johann Christoph Meuer, Erndt- und Dreschgaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Krinke, den 11 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler in Seitendorf, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Hoferichter, des Johann Gottfried Hoferichter, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlob Meuer, Inwohner in Ober Kauffung. den 15 September 1802 ist des Johann Gottfried Schiller, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geboren Rüger (Rueger), den 12 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Susanne Rüger (Rueger), des Christian Rüger, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore Schiller, des Karl Gottlieb Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Gottfried Renner, Bauer in Maiwaldau. 5. Christian Tschorn, Freihaeusler in Streckenbach. den 16 September 1802 ist des Meisters Karl Benjamin Püschel (Pueschel), Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Christiane geborene Kuttig, den 15 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Karl Regine ??? genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Püschel (Pueschel), des weiland Christoph Püschel, gewesener Freihaeusler und Kramer, nachgelassene Wittwe. 2. Frau Anna Rosine Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung. den 18 September 1802 ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegaertner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Kuttig, den 17 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde.
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.77
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1803-Pag.77
  den 22 April 1803 ist dem Johann Gottlieb Blümel (Bluemel), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Schubert, den 20 Apr 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Schiller, des Johann Gottfried Schiller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Philipp, des George Gottlieb Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle George Gottlieb Philipp, des Emmanuel Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, ältester Sohn. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=694&mode=edit&comment_id=195 Taufen 1803 Pag.77 den 18 April 1803 ist dem Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Aust, den 16 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Aust, des Johann Gottlieb Aust, Hofehaeusler in Viehring, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Mittelhofe. 3. Johann Gottfried Rüger (Rueger), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. den 20 April 1803 ist dem Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Rüffer (Rueffer), den 18 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Blümel (Bluemel), des weiland Abraham Blümel, gewesener Zimmermeister in Viehring, nachgelassene 2te Tochter. 2. Junger Anna Regina Opitz, des weiland Ehrenfried Opitz, gewesener Hofehaeusler in Viehring, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbächer, Holzbecher), des Johann Christoph Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. den 22 April 1803 ist dem Johann Gottlieb Blümel (Bluemel), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Schubert, den 20 Apr 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Schiller, des Johann Gottfried Schiller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Philipp, des George Gottlieb Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle George Gottlieb Philipp, des Emmanuel Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, ältester Sohn.
3 Taufen Kauffung 1804-01
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1804-01
  den 7ten Januar 1804 ist des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Juliane Christiane?, geb. Schiller, den 4 Jan 1804 abends um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und demselben der Name Johann Karl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1.Jungfer Anna Rosine Mäuer, des Ehrenfried Mäuer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine Schiller, des Gottfried Schiller, Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Karl Gottfried Tschirbner, Hofegärtner in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1804 Pag 1 den 2ten Januar 1804 ist des Johann Christoph Freches, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Beern, den 1ten Januar 1804 früh um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Freche, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Langer, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Kadolph, Inwohner in Tiefhartmannsdorf. den 7ten Januar 1804 ist des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Juliane Christiane?, geb. Schiller, den 4 Jan 1804 abends um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und demselben der Name [u]Johann Karl Gottlieb [/u]beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1.Jungfer Anna Rosine Mäuer, des Ehrenfried Mäuer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine Schiller, des Gottfried Schiller, Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Karl Gottfried Tschirbner, Hofegärtner in Ober Kauffung. den 14ten Januar 1804 ist des Herrn Christian Friedrich Baganz(es), Wirtschaftsinspektor auf dem Baron von Troschkischen Güthern allhier in Kauffung, von seiner Ehefrau Charlotte Johanne, geborene Jacobi, den 31ten Dezember 1803 abends um 19 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Babette Sophie Emilie beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. die hoch und wohlgeborene Frau Counigunde Maximiliane Sophie, verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung. 2. die hoch und wohlgeborene Frau Henriette Charlotte Christiane verwittwete von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung. 3. die hochwohlgeborene Fräulein Johanne Friederieke von Netz in Nieder Kauffung. 4. die hoch und wohlgeborene Baroneße Babette von Zedlitz auf Tiefhartmannsdorf. 5. die hochedelgeborene Frau Pastor Kiefer in Kauffung 6. die hochedelgeborene Frau Rendantin Kahl aus Kammerswaldau. 7. der Herr Gerichtsschreiber Klemt aus Kammerswaldau 8. der Commisarius Justiz Titze aus Hirschberg. 9. ??? Jacobi, Candidat der Theologie aus Goldberg.
4 Taufen Kauffung 1800-Pag 14
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1800-Pag 14
  den 18. August Ist des Gottfried Schiller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Rueger den 15ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Christiane Huin, des weyland Johann Gottlob Heingew. Wassermueller in Kammerswaldau, nachgelassene einzige Tochter 2. Jungfer Anne Rosine Seidel, des Gottfried Seidel, Haeusler in Kammerswaldau mittelste Tochter 3. Frau Johanne Elenore Schiller, des Karl Gottlieb Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth Rueger, des Jeremias Rueger, Haeusler in Kammerswaldau, Eheweib 5. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 6. Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung 7. Gottfried Sauer, Bauer in Kammerswaldau 8. Christian Tschorn, Kalkmeister in Rodeland. 1800 Pag. 14 Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, juengste Tochter 2. Jungfer Anna Maria Paetzold, des Johann Gottlieb Paetzold, Bauer in Alt Schoenau, aelteste Tochter 3. Frau Johanne Karoline Altmann, des Johann Christoph Altmann, Schenkwirth in Alt Schoenau und Gerichtsschreiber allda, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 5. Johann Ehrenfried Meuer, Herrschaftlicher Kutscher bei der Baronin von Bruchel in Mittel Kauffung 6. Johann Christian Berthold, Freihaeusler in Altschonau. -------------------------------------------------------------- den 18. August Ist des Gottfried Schiller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Rueger den 15ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Christiane Huin, des weyland Johann Gottlob Heingew. Wassermueller in Kammerswaldau, nachgelassene einzige Tochter 2. Jungfer Anne Rosine Seidel, des Gottfried Seidel, Haeusler in Kammerswaldau mittelste Tochter 3. Frau Johanne Elenore Schiller, des Karl Gottlieb Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth Rueger, des Jeremias Rueger, Haeusler in Kammerswaldau, Eheweib 5. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 6. Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung 7. Gottfried Sauer, Bauer in Kammerswaldau 8. Christian Tschorn, Kalkmeister in Rodeland. ---------------------------------------------------------------- den 24. August Ist des Meister Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Bluemel, den 22ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Benjamin Gottlob genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Christiane Rosine Mehwald, des weyland Karl Gottlob Mehwald. gewesener Freihaeusler in Altenburg, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Johanne Derothee Bluemel, des Karl Friedrich Bluemel, Freihaeusler und Gerichtsschreiber und Leinwandweber in Altenburg, Eheweib 3. Johann Christoph Zeisberg, Inwohner und Leinwandweber in Seitendorf 4. Karl Gottlob Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------- den 24ten August (eod die) Ist des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine, geborene Mehwald, frueh um 3Uhr ein todtgeborenes Soehnlein zur Welt gebracht worden.

files

Title Kirchenbuch Kauffung
Description

Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.

Id 48400
Upload date 2016-07-08 22:18:44.0
Submitter user's avatar Rainer Minnerop visit the user's profile page
email rainer@minnerop.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person