Friedrich Wilhelm BERNDT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Friedrich Wilhelm BERNDT |
|
||
occupation | Bauergutsbesitzer, Stellenbesitzer |
|
||
religion | LU |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 13. April 1913 | Ober Merzdorf/Ruhbank "Lässig-Bleiche"
Find persons in this place |
[1]
|
baptism | 13. November 1831 | Wernersdorf = Merzdorf (Rsgb)
Find persons in this place |
[2]
|
birth | 3. November 1831 | Ober Wernersdorf = Merzdorf (Rsgb)
Find persons in this place |
[3]
|
marriage | 31. May 1859 | Wernersdorf = Merzdorf (Rsgb)
Find persons in this place |
[4]
|
marriage | 31. May 1859 | Wernersdorf = Merzdorf (Rsgb)
Find persons in this place |
[4]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
31. May 1859
Wernersdorf = Merzdorf (Rsgb) |
Christiane Juliane BERGER |
|
31. May 1859
Wernersdorf = Merzdorf (Rsgb) |
Christiane Juliane BERGER |
|
Notes for this person
Bauersohn,ab 1860 Freigärtner in Vogelsdorf, Kreis Landeshut. Mit seinen Pferde-Fuhrwerken war BERNDT teils beim Bau der Gebirgsbahnen (Waldenburg-) Ruhbank - Merzdorf (-Hirschberg) 1866-1867 und Ruhbank - Landeshut (-Liebau) 1869 beteiligt, mit zusätzlichen Einkünfte. 1872 erwarb er den Bauernhof "Lässig-Bleiche" in Ober Merzdorf, Kreis Bolkenhain, am Lässigbach gelegen (Nebenfluß des Bobers).Der Hof hatte zu dieser Zeit eine Größe von 24 ha. 1900 übergab er die Landwirtschaft seinem Sohn Friedrich (Fritz genannt) und Friedrich-Wilhelm galt von da an als " Rentier".
Genaue Geschwisteranzahl nicht bekannt; Nachforschungen keine gesicherten Daten oder Verbindungen.
Eigentlich "Wilhelm" genannt. Er hatte ein strenges (für ihn liebloses) Elternhaus. Sein Vater war bis zum 33. Lebensjahr Gardesoldat; demnach hörte die ganze Familie auf sein Kommando.
Durch erhebliche Geldzuwendungen von einer Tante (Name nicht bekannt, Schwester seines Vaters), kaufte er sich o.g. Bauernhof; die "Mitgift" seines Vaters blieb dabei aus.
Mündliche Überlieferung von seiner Enkelin Martha GEBURTIG (PIN 8D1), Bielefeld im Jahre 1987.
Siehe: Ortschronik Wernersdorf (=Merzdorf(Rsgb.) 1335-1935 von Paul Rüffer Berlin (1935).-
1912: Die >Titanik< sinkt gegen zwei Uhr morgens vor Neufundland, nachdem sie am 14. April 1912 kurz vor Mitternacht einen Eisberg gerammt hat. Rund 1500 Menschen kommen ums Leben.-
Sources
1 | Merzdorf, Kreis Landeshut Standesamt 20/1913 |
2 | Wernersdorf=Merzdorf(Rsgb), Ev.-luth. Kirchengemeinde 54/1831 |
3 | Wernersdorf=Merzdorf(Rsgb), Ev.-luth. Kirchengemeinde 54/1831 S.Taufe/ |
4 | Wernersdorf=Merzdorf(Rsgb), Ev.-luth. Kirchengemeinde 9/1859 |
files
Title | Berndt |
Description | Familienforschung Berndt und Groß. Räumliche Ausdehnung vor allem Schlesien, Kreis Bolkenhain und Saarland |
Id | 49001 |
Upload date | 2015-08-31 17:21:06.0 |
Submitter |
![]() |
amberndt@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.