Frieda ANDERS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Frieda ANDERS
occupation Hausfrau
religion LU

Events

Type Date Place Sources
death 1992
Sandkrug = Hatten Find persons in this place
[1]
birth 22. July 1901
[2]
marriage 27. September 1925

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
27. September 1925
Eduard GÖRLITZER

Notes for this person

Dienstmagd 1921-1925 bei Bauer Friedrich BERNDT, Hof "Lässig-Bleiche", in Ober Merzdorf/Ruhbank Nr. 70;

Text aus ihrem Brief, vom 06.05.1986 an Manfred BERNDT (PIN 2):

"Ach Herr BERNDT, wenn ich das Wort 'Lässig-Bleiche' lese, wird mir richtig wohl ums Herz. Da bin ich nochmals jung wie in den 20iger Jahren. Obwohl damals die große Inflation war. Wir bekamen unser Lohn, zuletzt wöchentlich, Millionen, den anderen Tag gab es noch 1 Paar Schnürsenkel dafür. Wir waren 3 Bedienstete bei Ihrem Großvater: 2 Mädchen und 1 Burschen. Ich war 20, die andere 21 (Name: Mina oder Lina Netosch(y)ül ?). Frau BERNDT war ja die 3. Frau von Ihrem Großvater (Friedrich BERNDT 1862-1930), und durch (seinen Sohn) Willis (Willi BERNDT *1900) Verschulden weggelaufen.

Nun kamen große Verpflichtungen auf mich zu: Brot backen 1), "Buttern", kochen usw. Ein Pfund Butter kostete zu dieser Zeit 2 Millionen Mark, ein Ei 1000-2000 Mark. Ja es war für uns Bedienstete schwer mal an eine Schürze oder gar schönes Kleid zu denken. Jedoch hatten wir satt zum Essen. Willi war immer bissel eklig, und Ihr Vater (Gerhard *1901) versuchte seinen Bruder oft zur Räson zu bringen.

Aber Opa (Friedrich) BERNDT war schlau. Er hat in der Inflationszeit noch billig gebaut, ich meine einen Trimpel draufgebaut (Wohntrakt und Stallungen um eine Etage erhöht). Da haben wir alle geholfen gewühlt wie die Ratten. Und wir Mädchen bekamen dann oben nach vorn die 2 Zimmer zugeteilt (Frankenspitze wurde der Vorbau genannt).

  1. Frau Kirchner vom naheliegenden Wasserwerk und andere Nachbarn ließen ihr Brot und Sonntags- oder Festtagskuchen beim Bauer Friedrich BERNDT im Hof "Lässig-Bleiche" backen. An bestimmten Backtagen war bei BERNDTs immer Hochbetrieb.

Sources

1 Berndt, Manfred (PIN 2), Eschweiler
 
2 Geburtig, Martha (PIN 8D1), Bielefeld (1986)
 

files

Title Berndt
Description

Familienforschung Berndt und Groß. Räumliche Ausdehnung vor allem Schlesien, Kreis Bolkenhain und Saarland

Id 49001
Upload date 2015-08-31 17:21:06.0
Submitter user's avatar Manfred Berndt visit the user's profile page
email amberndt@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person