Franz Johann* HUNGERIGE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Franz Johann* HUNGERIGE
occupation
Former, Glockengießer/bellfounder Find persons in this place
religion

Events

Type Date Place Sources
death 22. December 1959
residence 1959
Bochum, Springerplatz 36 Find persons in this place
residence 1900
burial 24. December 1959
Bochum, Freigrafendamm Find persons in this place
birth 4. August 1900
Hamme (today Bochum) Find persons in this place
marriage 7. December 1923
Riemke (today Bochum) Find persons in this place
Witness 7. December 1923
Leo Ehlert (51), Bochum, Hernerstr. 157 Find persons in this place
Witness 7. December 1923
Bruno Schrötter (21), Bochum, Juliusstr. 3 Find persons in this place
Church wedding 8. December 1923

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
7. December 1923
Riemke (today Bochum)
Agnes* Klara GALUSKE

The submitted decided that source references for this database must not be displayed.

files

Title Vorfahren von Heiko Hungerige
Description

Vorfahren von Heiko Hungerige

Der älteste Hinweis auf ein Mitglied der Familie Hungerige stammt aus dem Jahr 1398: Zu diesem Zeitpunkt wurde in Olmütz (Mähren) Nikloss Hungerige aktenkundig, quod pluries contra constituciones et ordinaciones sui artificii fecit, "weil er mehrfach gegen die Regeln und Ordnungen seines Handwerks verstoßen hat". Nachfahren von ihm sind nicht bekannt.

Ausführlich dokumentiert sind die Nachfahren von Jodocus Hungerige (1637-1711) und Gottschalck Hungerige (geb. vor 1704) aus Istrup im Weserbergland; von ihnen stammen alle in den USA lebenden Familien Hungrige und Hungridge (Jodocus) sowie die in Deutschland lebenden Familien Hungerige und Hungerge (Gottschalck) ab.

Bisher haben sich alle Träger dieser Nachnamen als miteinander verwandt herausgestellt.

Von 1637 (oder früher) bis (mindestens) 1860 lebte die Familie Hungerige in Istrup - aber nicht nur dort:

  • 1723 wird Gottschalck Hungerige (auch Hungerge bzw. Hungige) aus Herste Bürger der Stadt Driburg,

  • 1768 heiratet sein 1726 in Driburg geborener Sohn Joan Conradt* Hungerge in Sandebeck Clara Anna Catharina Berg (1743 - 1772); sie wohnen im benachbarten Ort Feldrom.

  • Und 1868 zieht Gottschalcks Urururenkel Johannes Hungerge (1839 - 1914) ins Ruhrgebiet nach Bochum, um dort als Bergmann zu arbeiten.

Der Nachname Hungerige hat übrigens mit dem Wort "Hunger" nichts zu tun: Nach einem Namensgutachten aus dem Jahr 1925 lässt er sich am ehesten mit "Richter der Hundertschaft" übersetzen (rige, rig, rich = Richter; Hung, Hund, Hundschaft = Hundertschaft).

Eine ausführliche Familienchronik, Fotos und weitere Daten finden sich auf der Homepage von GENEANET (http://gw.geneanet.org/hheiko).

Eine "Genealogische Visitenkarte" ist im GenWiki zu finden: Genealogische Visitenkarte Heiko Hungerige

Id 49055
Upload date 2015-09-12 23:41:00.0
Submitter user's avatar Heiko Hungerige visit the user's profile page
email familiehungerige@public-files.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person