Franz HUNGRIGE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Franz HUNGRIGE
name Franz HUNGERIGE
occupation 1910BET. 6 JUL 1900 - 1910
occupation 1897
occupation 1907BET. 1905 - 1907
occupation 1908
occupation 1923
occupation 16. April 1946
religion

Events

Type Date Place Sources
death 15. April 1946
Bochum, Augusta-Kranken-Anstalten, 11:45 a.m. Find persons in this place
residence 19. January 1880
Bochum, Hofstederweg 15 Find persons in this place
residence 1897
Bochum, Hofstederweg 33 Find persons in this place
residence 6. July 1900
residence 1910BET. 1905 - 1910
Bochum, Hofstederstr. 76 Find persons in this place
residence 15. April 1946
Bochum, Drusenbergstr. 138 Find persons in this place
burial after 15. April 1946
birth 19. January 1880
Bochum, Hofstederweg 15, 6:00 a.m. Find persons in this place
marriage 6. July 1900

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
6. July 1900
Hamme
Wilhelmine Maria Gertrud REISDORF

The submitted decided that source references for this database must not be displayed.

files

Title Nachfahren von Gottschalck Hungerige aus Herste
Description

Nachfahren von Gottschalck Hungerige aus Herste, geboren vor 1704

Der älteste Hinweis auf ein Mitglied der Familie Hungerige stammt aus dem Jahr 1398: Zu diesem Zeitpunkt wurde in Olmütz (Mähren) Nikloss Hungerige aktenkundig, quod pluries contra constituciones et ordinaciones sui artificii fecit, "weil er mehrfach gegen die Regeln und Ordnungen seines Handwerks verstoßen hat". Nachfahren von ihm sind nicht bekannt.

Ausführlich dokumentiert sind die Nachfahren von Jodocus Hungerige (1637-1711) und Gottschalck Hungerige (geb. vor 1704) aus Istrup im Weserbergland; von ihnen stammen alle in den USA lebenden Familien Hungrige und Hungridge (Jodocus) sowie die in Deutschland lebenden Familien Hungerige und Hungerge (Gottschalck) ab.

Bisher haben sich alle Träger dieser Nachnamen als miteinander verwandt herausgestellt.

Der Nachname Hungerige hat übrigens mit dem Wort "Hunger" nichts zu tun: Nach einem Namensgutachten aus dem Jahr 1925 lässt er sich am ehesten mit "Richter der Hundertschaft" übersetzen (rige, rig, rich = Richter; Hung, Hund, Hundschaft = Hundertschaft).

Eine ausführliche Familienchronik, Fotos und weitere Daten finden sich auf der Homepage von GENEANET (http://gw.geneanet.org/hheiko).

Id 49056
Upload date 2015-09-13 00:14:01.0
Submitter user's avatar Heiko Hungerige visit the user's profile page
email familiehungerige@public-files.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Date Created: 2015-09-13T02:22:39 Poster:

Franz Hungrige ist das 7. Kind (von 8) von Johannes Hungerge (1839 – 1914) und Maria Elisabeth Groeblinghoff, gt. Huneke (1845 – 1886).

An seiner Lebensgeschichte lässt sich gut die „Karriere“ eines Bergmanns im Ruhrgebiet rekonstruieren: 1897 taucht er mit 17 Jahren als „Schlepper“ auf, zwischen 1905 und 1907 dann als „Lehrhauer“ (war also einem Hauer unterstellt, der wiederum einem Steiger unterstellt war), 1908 dann als „Zimmerhauer“. An anderen Stellen taucht zwischen 1900 und 1923 die allgemeine Bezeichnung „Bergmann“ auf. Im Jahr seines Todes (1946) wird er dann als „Berginvalide“ geführt - oftmals das typische Ende einer Bergmanns-Karriere. Auch sein Vater Johannes Hungerge (1839 – 1914) endete so.


Views for this person