Werner 3 DE MERODE (RODE)

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Werner 3 DE MERODE (RODE)
[1] [2]

Events

Type Date Place Sources
death 16. March 1278
Aachen, Stadt Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany Find persons in this place
birth 5. December 1200
Köln, Koln, Nordrhein-Westfalen, Germany Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Sophia VON WEISWEILER

Notes for this person

Beruf: Lehnsmann des Grafen von Jülich Beruf: 9 Mai 1236 Ritter Beruf: 1275 Reichsministerial Aachen, Nordrhein-Westfalen Bemerkung: 1218...1227...genannt (AL Dietz-Lenssen), 1263 Parteigängerder Stadt Aachen und Außenbürger; lt. Bolz 2 urkundlich 1246-78; im April 1246 und 1259 als Zeuge inUrkunden des Grafen Walram vom Lüttich genannt; 1265 ist er Bürge fürden Vertrag zwischen der Stadt Köln und dem Kölner Erzbischof, 1275erwähnt als Königlicher Schultheiß von Aachen, er besitzt dieHerrschaft Rode bei Echtz. lt. Jakobs: In den schweren Auseinandersetzungen zwischen denErzbischöfen von Köln und der Stadt Köln einerseits, den rheinischenMagnaten und den Erzbischöfen andererseits nahm Werner seit 1263Partei für die Stadt Köln, die damals mit Hilfe wichtiger Vertreterdes niederrheinischen Adels ein gegen die Erzbischöfe gerichtetes,großangelegtes Bündnissystem zu etablieren begann, das bis in dieMitte des 16.Jhs erfolgreich funktioniert hat. Seit Mai 1263 machtedie Stadt Köln Adelige zu erblichen Außenbürgern, indem sieentsprechende Verträgemit ihnen abschloß. Die ersten sieben, diedieses Bündnissystem zuerrichten halfen, waren Graf Willhelm vonJülich, sein Bruder Walram, Werner III. von Merode, Harper vonLouvenberg, Wilhelm von Frenz, Herzog Walram von Limburg und GrafDieter von Katzenelnbogen. Es ist schwer zu entscheiden, ob Werner von Merode in den Jahren nach1263 eine mehr selbständige politische Rolle gespielt hat oderüberwiegend als Parteigänger des Grafen Wilhelm von Jülich zubetrachten ist. Der Graf unterhielt zur Stadt Köln ausgezeichneteBeziehungen und stand in schärfstem Gegensatz zu den Erzbischöfen. Esist also möglich, daß Werner bloß im jülichschen Fahrwasser segelte. 1275 königlicher Schultheiß (Reichsministerial) in Aachen, vermittelteim Juni dieses Jahres mit Billigung Rudolfs von Habsburg ein Bündniszwischen Aachen und dem neugewählten Kölner Erzbischof SiegfriedvonWesterburg. Er fiel mit zwei Söhnen und zwei Enkeln, als er in der Nacht vom 16.zum17. 3. 1278 im Gefolge des Grafen Wilhelm von Jülich die StadtAachen erobern wollte.

Sources

1 Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Originaldata: Family Tree files submitted by Ancestry members.;
 
2 Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Originaldata: Family Tree files submitted by Ancestry members.;
 

files

Title Kurz Schrödter
Description

Version vom 16.September 2015

Id 36609
Upload date 2015-09-16 11:55:33.0
Submitter user's avatar UNKNOWN 1289492 UNKNOWN 1289492 visit the user's profile page
email UNKNOWN 1289492
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person