Emil Max SCHOMBURG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Emil Max SCHOMBURG
occupation Tischler, später Werkführer
religion evang.

Events

Type Date Place Sources
death 22. January 1926
Eichwalde bei Berlin Find persons in this place
burial 25. January 1926
Eichwalde b. Berlin Find persons in this place
birth 6. May 1852
marriage 26. October 1874
marriage 21. September 1900

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
26. October 1874
Berlin
Emma Minna Ida KRAEMER
21. September 1900
Berlin
Anna Ottilie Franziska SENSKE

Notes for this person

geb. zu Küstrin, gestorb. in der Wohnung,Königstr. 20, um 13.30 Uhr an Herzlähmung, 73 J. 8 Mon. 16 Tg.,

Hinterbliebene: 3 Kinder aus I. Ehe, die Ehefrau und 2 Kinder aus II. Ehe;

Text I. Heirat: "Berlin, 26. Oct. 1874: 1) Der Tischler Emil Max Schomburg, durch glaubwürdige Dokumente anerkannt, evang., 22 Jahre alt, geb. zu Küstrin, wohnhaft zu Berlin, Alte Jacobstr. 52; Sohn des Tischlers Wilhelm Julius Robert Schomburg und dessen Ehefrau Dorothee Louise geb. Schrader, beide zu Küstrin;

  1. Emma Minna Ida Kraemer, ohne Gewerbe, der Person nach anerkannt, evang. 20 J. alt, geb. zu Berlin,

wohnhaft Berlin, Alte Jacobstr. 52; Tochter der Auguste Friederike Wilhelmine Kraemer geb. Lange und

deren Ehemann, des Schuhmachers Carl Wilhelm Kraemer; als Zeugen: 3) Der Tischler August Georg

Meyer, durch Militairpapiere legitimiert und anerkannt, 24 J. alt, wohnhaft zu Berlin, Marienstr. 27;

  1. Der Tischler Friedrich August Alexander Küster, durch Militairpapiere legitimiert und anerkannt, 26 J. alt,

wohnhaft zu Berlin, Schumannstr. 15. ..." Randbemerkung: "Berlin, 25. Juli 1899: Durch Erkenntnis

des XII ten Civilsenats des Königlichen Kammergerichts zu Berlin vom 14. Juni 1899, rechtskräftig seit

dem 22. Juni 1899 ist die Ehe zwischen dem Emil Max Schomburg und der Emma Minna Ida Schomburg

geb. Kraemer getrennt worden. Eingetragen auf Grund einer Mitteilung der Königl. Staatsanwaltschaft

beim Landgericht Berlin I vom 19. Juli 1899. ..."

Wohnadresse bei Geburten der Kinder I. Ehe: 1876: Ritterstr.3; 1878: Solmsstr.47; 1880: Mariannenstr.35;

Adressbuch Berlin: als Tischler 1885 bis 1891: Admiralstr. 9; als Werkführer 1892/93 Admiralstr. 19;

1894 bis 1897 erscheint er zusammen mit seiner Ehefrau Emma, die inzwischen als Hebamme arbeitet,

weiter unter Admiralstr. 19; ab 1898 kein Eintrag mehr für ihn;

The submitted decided that source references for this database must not be displayed.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Hans Krieg
Description
Id 50184
Upload date 2016-02-22 11:09:28.0
Submitter user's avatar Helga Krieg visit the user's profile page
email peluche.alma@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person