Ernestine Dorothee GERSTMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Ernestine Dorothee GERSTMANN
[1] [2]
religion evangelisch 10. February 1807

Events

Type Date Place Sources
death 11. October 1807
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
baptism 10. February 1807
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
burial 13. October 1807
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
birth 2. February 1807
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place

Sources

1 Begräbnisse Kauffung 1807-13
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889978
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1807-13
  Nr. 71 den 13. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Ernestine Dorothee, welches den 11. Oktober 1807 morgens um 8:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt: 8 Monate 8 Tage Begräbnisse Kauffung 1807-13 Quelle: B112 Nr. 68 den 6. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung, welcher den 3. Oktober 1807 abends um 7:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 60 Jahre 4 Monate und 16 Tage Nr. 69 den 8. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Karl Gottlieb Neunherz, herrschaftlicher Revierjäger wie auch Großgärtner in Rodeland, jüngstes Söhnlein namens Ernst Heinrich August, welches den 6. Oktober 1807 nachmittags um 1:00 Uhr an den Blättern gestorben. Alt: 13 Wochen Nr. 70 den 11. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem stuppischen Hofe in Ober Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Johann Gottfried, welches den 9. Oktober 1807 nachmittags um 4:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 7 Tage Nr. 71 den 13. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Ernestine Dorothee, welches den 11. Oktober 1807 morgens um 8:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt: 8 Monate 8 Tage Nr. 72 den 20. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 18. Oktober 1807 nachmittags um 4:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 2 Tage Nr. 73 den 25. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbecher), Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, welcher den 23. Oktober 1807 früh um 6:00 Uhr an der Hektika gestorben. Alt: 54 Jahre und 6 Monate
2 Taufen Kauffung 1807-03
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1807-03
  Nr.7 den 10. Februar 1807 Ist des Meister Samuel Benamin Gerstmanns Erb- u. Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Christiane Rosine Eleonore geb. Rückert den, 2ten Feb 1807 Nachmittags um 3 Uhr geb. Töchterl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Ernestine Dorothee beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Elisabeth des Johann Conrad Johns, Bauers in Grunau, Eheweib. 2. Frau Christiane Elisabeth des Johann Christoph Hofmanns, Freigärtner und Kramer in Seitendorf. 3. Meister Gottlieb Linke Erb- u. Wassermüller zu Mittel Kauffung. Anmerkung: + Begräbnisbuch pag 122 Taufen Kauffung 1807-03 Quelle: S176 Nr.6 den 09ten Februar 1807 Ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene, geb. Müllern den 5ten Feb 1807 Abends um 6 Uhr geb. Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Namen Johanne Helene beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 117 Taufzeugen waren 1. Jungfrau Johanne Juliane des Gottllieb Raubbachs, Bauers in Mittel Kauffung, älteste Tochter 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Hufschmidt in Tiefhartmannsdorf 3. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung. --------------------------------------------------------------------- Nr.z den 10. Februar 1807 Ist des Meister Samuel Benamin Gerstmanns Erb- u. Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Christiane Rosine Eleonore geb. Rückert den, 2ten Feb 1807 Nachmittags um 3 Uhr geb. Töchterl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Ernestine Dorothee beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Elisabeth des Johann Conrad Johns, Bauers in Grunau, Eheweib. 2. Frau Christiane Elisabeth des Johann Christoph Hofmanns, Freigärtner und Kramer in Seitendorf. 3. Meister Gottlieb Linke Erb- u. Wassermüller zu Mittel Kauffung. Anmerkung: + Begräbnisbuch pag 122 ------------------------------------------------------------- Nr.8 den 10ten Februar 1807 Ist des Johann Gottlieb Tschentscher Gestell u. Rademacher und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Ludewig, den 8ten Feb 1807, früh um 7 Uhr geb Töchterl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. Jungfer. Johanne Elenore des weiland Gottlieb Wittigs gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter 2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Christian Bergers, gewesener Freihäusler in Wolmsdorf, 2te Tochter z.Z. Schleußner (?) in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, Eheweib. 4. Junggesell Gottfried Sommer, des Daniel Sommers Hofehäusler in Mittel Kauffung, altester Sohn. 5. Meister Ehrenfried Tschentscher Freihäusler u. Stellmacher in Ober Kauffung. ------------------------------------------------------ Nr.9 den 15ten Februar 1807 Ist des Joh. Ehrenfried Binners Freihäusler in Mittel Kauffung /unter Niemitz / von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Frech(in)e, den 13ten Feb 1807, morgens um 7 Uhr geborene Töchterl. zur heiligenTaufe gebracht und demselben den Namen Maria Rosine beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch pag 113

files

Title Kirchenbuch Kauffung
Description

Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.

Id 48400
Upload date 2016-07-08 22:18:44.0
Submitter user's avatar Rainer Minnerop visit the user's profile page
email rainer@minnerop.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person